Blockade: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
*Blockade von [[Chakra|Chakren]]
 
*Blockade von [[Chakra|Chakren]]
 
*Blockade eines [[Bioenergetik|energetischen]] Flusses oder einer in [[Meridian]]en fließenden "Energie"
 
*Blockade eines [[Bioenergetik|energetischen]] Flusses oder einer in [[Meridian]]en fließenden "Energie"
*Blockade der "Lebensenergie"
+
*Blockade der "Lebensenergie".
  
  
Zeile 11: Zeile 11:
 
In der manuellen Medizin ist der Begriff einer Blockierung bekannt, der von der Bedeutung her nicht mit dem einer "Blockade" identisch ist. Dennoch wird der Begriff "Blockade" auch teilweise synonym zur hier gemeinten „Blockierung“ benutzt.
 
In der manuellen Medizin ist der Begriff einer Blockierung bekannt, der von der Bedeutung her nicht mit dem einer "Blockade" identisch ist. Dennoch wird der Begriff "Blockade" auch teilweise synonym zur hier gemeinten „Blockierung“ benutzt.
  
In der manuellen Medizin, Chirotherapie und [[Chiropraktik]] bezeichnet die Blockierung eine zeitweilige Einschränkung der Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke, ohne dass eine ursächliche organische Veränderung oder Erkrankung erkennbar oder nachweisbar wäre. Einschränkungen der Beweglichkeit eines Gelenkes aufgrund von nachweis- oder sichtbaren Veränderungen wie Entzündung, Flüssigkeitsansammlung (Erguss), Meniskuseinklemmungen oder Knorpelschäden sind keine Blockierungen im Sinne der Manuellen Medizin und müssen entsprechend den jeweiligen Ursachen behandelt werden, auch begleitend rein symptomatisch.
+
In der manuellen Medizin, Chirotherapie und [[Chiropraktik]] bezeichnet die Blockierung eine zeitweilige Einschränkung der Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke, ohne dass eine ursächliche organische Veränderung oder Erkrankung erkennbar oder nachweisbar wäre. Einschränkungen der Beweglichkeit eines Gelenkes aufgrund von nachweis- oder sichtbaren Veränderungen wie Entzündung, Flüssigkeitsansammlung (Erguss), Meniskuseinklemmungen oder Knorpelschäden sind keine Blockierungen im Sinne der Manuellen Medizin und müssen den jeweiligen Ursachen entsprechend behandelt werden, auch begleitend rein symptomatisch.
  
 
In der Orthopädie, Sport- oder Allgemeinmedizin wird der Begriff zum Teil ebenfalls im oben genannten Sinne gebraucht; darüber hinaus gibt es noch den Begriff der Gelenk-Sperre. Es gibt keine ICD-Kodierung der hier gemeinten Blockierung. Als Zeichen gelten die typischen Schmerzen, die Bewegungseinschränkung und die Erhöhung des Muskeltonus (''verhärtete Muskeln''). Die Erscheinungen treten häufig spontan auf und enden meist auch auch wieder spontan. Sie können aber auch lebensbedrohliche internistische Krankheitsbilder simulieren.
 
In der Orthopädie, Sport- oder Allgemeinmedizin wird der Begriff zum Teil ebenfalls im oben genannten Sinne gebraucht; darüber hinaus gibt es noch den Begriff der Gelenk-Sperre. Es gibt keine ICD-Kodierung der hier gemeinten Blockierung. Als Zeichen gelten die typischen Schmerzen, die Bewegungseinschränkung und die Erhöhung des Muskeltonus (''verhärtete Muskeln''). Die Erscheinungen treten häufig spontan auf und enden meist auch auch wieder spontan. Sie können aber auch lebensbedrohliche internistische Krankheitsbilder simulieren.
Zeile 19: Zeile 19:
 
In der manuellen Medizin werden mehrere Auslöser oder Ursachen für die gemeinten Blockierungen diskutiert oder benannt, wie ''falsche Bewegungen'' und tatsächliche oder vermeintliche Asymmetrien des Körperaufbaus und der Wirbelsäule.
 
In der manuellen Medizin werden mehrere Auslöser oder Ursachen für die gemeinten Blockierungen diskutiert oder benannt, wie ''falsche Bewegungen'' und tatsächliche oder vermeintliche Asymmetrien des Körperaufbaus und der Wirbelsäule.
  
Eine allgemein akzeptierte Diagnostik der Blockierung im Sinne der manuellen Medizin gibt es nicht. Unterschiedliche Untersucher können daher bei den gleichen Patienten zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Bildgebende Verfahren sind hier zur Diagnose nicht dienlich, können aber alternative Diagnosen ausschließen oder bestätigen und Hinweise zur Therapie geben (Ausschluss von Frakturen/Tumoren). Da keine zuverlässigen Tests zur Diagnose von Blockierungen existieren, ist deren Existenz selbst hypothetisch.
+
Eine allgemein akzeptierte Diagnostik der Blockierung im Sinne der manuellen Medizin gibt es nicht. Unterschiedliche Untersucher können daher bei denselben Patienten zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Bildgebende Verfahren sind hier zur Diagnose nicht dienlich, können aber alternative Diagnosen ausschließen oder bestätigen und Hinweise zur Therapie geben (Ausschluss von Frakturen/Tumoren). Da keine zuverlässigen Tests zur Diagnose von Blockierungen existieren, ist deren Existenz selbst hypothetisch.
  
 
In der manuellen Medizin wird therapeutisch zum „Deblockieren“ (Auflösung der Blockierung) gegriffen. Darunter sind mehrere völlig unterschiedliche manuelle Verfahren zu verstehen. Da zuvor aus Sicherheitsgründen häufig eine Röntgenuntersuchung zur Vermeidung von Komplikationen durchgeführt werden muss, sind derartige manuelle Auflösungen auf Grund der zusätzlichen Strahlenbelastung und Kosten umstritten.
 
In der manuellen Medizin wird therapeutisch zum „Deblockieren“ (Auflösung der Blockierung) gegriffen. Darunter sind mehrere völlig unterschiedliche manuelle Verfahren zu verstehen. Da zuvor aus Sicherheitsgründen häufig eine Röntgenuntersuchung zur Vermeidung von Komplikationen durchgeführt werden muss, sind derartige manuelle Auflösungen auf Grund der zusätzlichen Strahlenbelastung und Kosten umstritten.
Zeile 39: Zeile 39:
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
* http://de.wikipedia.org/wiki/Blockierung_(Manuelle_Medizin)
+
* http://de.wikipedia.org/wiki/Blockierung_(Manuelle_Medizin)
  
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==

Aktuelle Version vom 27. Mai 2015, 16:51 Uhr

Blockade ist ein Begriff, der in der Alternativmedizin häufig zur Erklärung von Krankheiten und Störungen herangezogen wird, ohne dass dazu eine exakte Definition angegeben wird.

Typische Formulierungen sind:


Blockierung in der manuellen Medizin

In der manuellen Medizin ist der Begriff einer Blockierung bekannt, der von der Bedeutung her nicht mit dem einer "Blockade" identisch ist. Dennoch wird der Begriff "Blockade" auch teilweise synonym zur hier gemeinten „Blockierung“ benutzt.

In der manuellen Medizin, Chirotherapie und Chiropraktik bezeichnet die Blockierung eine zeitweilige Einschränkung der Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke, ohne dass eine ursächliche organische Veränderung oder Erkrankung erkennbar oder nachweisbar wäre. Einschränkungen der Beweglichkeit eines Gelenkes aufgrund von nachweis- oder sichtbaren Veränderungen wie Entzündung, Flüssigkeitsansammlung (Erguss), Meniskuseinklemmungen oder Knorpelschäden sind keine Blockierungen im Sinne der Manuellen Medizin und müssen den jeweiligen Ursachen entsprechend behandelt werden, auch begleitend rein symptomatisch.

In der Orthopädie, Sport- oder Allgemeinmedizin wird der Begriff zum Teil ebenfalls im oben genannten Sinne gebraucht; darüber hinaus gibt es noch den Begriff der Gelenk-Sperre. Es gibt keine ICD-Kodierung der hier gemeinten Blockierung. Als Zeichen gelten die typischen Schmerzen, die Bewegungseinschränkung und die Erhöhung des Muskeltonus (verhärtete Muskeln). Die Erscheinungen treten häufig spontan auf und enden meist auch auch wieder spontan. Sie können aber auch lebensbedrohliche internistische Krankheitsbilder simulieren.

Bei der in der manuellen Medizin gemeinten Blockierung handelt es sich nicht um eine rein mechanische Gelenksperre, sondern offenbar um ein komplexes schmerzbedingtes (nozireaktives) Reflexgeschehen. Daher kann die Injektion eines lokal wirkenden Schmerzmittels derartige Blockierungen innerhalb kurzer Zeit beenden, da der Kreislauf Schmerz > Blockierung > Schmerz aufgehoben wird.

In der manuellen Medizin werden mehrere Auslöser oder Ursachen für die gemeinten Blockierungen diskutiert oder benannt, wie falsche Bewegungen und tatsächliche oder vermeintliche Asymmetrien des Körperaufbaus und der Wirbelsäule.

Eine allgemein akzeptierte Diagnostik der Blockierung im Sinne der manuellen Medizin gibt es nicht. Unterschiedliche Untersucher können daher bei denselben Patienten zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Bildgebende Verfahren sind hier zur Diagnose nicht dienlich, können aber alternative Diagnosen ausschließen oder bestätigen und Hinweise zur Therapie geben (Ausschluss von Frakturen/Tumoren). Da keine zuverlässigen Tests zur Diagnose von Blockierungen existieren, ist deren Existenz selbst hypothetisch.

In der manuellen Medizin wird therapeutisch zum „Deblockieren“ (Auflösung der Blockierung) gegriffen. Darunter sind mehrere völlig unterschiedliche manuelle Verfahren zu verstehen. Da zuvor aus Sicherheitsgründen häufig eine Röntgenuntersuchung zur Vermeidung von Komplikationen durchgeführt werden muss, sind derartige manuelle Auflösungen auf Grund der zusätzlichen Strahlenbelastung und Kosten umstritten.

Der Begriff Blockade wird in der Alternativmedizin nicht selten synonym zur hier gemeinten Blockierung gebraucht:

  • ISG - Blockade des Iliosacralgelenks (Darmbein- Kreuzbein – Gelenk)

Schreibblockade

Als Schreibblockade oder Schreibhemmung wird die vorübergehende Unmöglichkeit oder Hemmung zu schreiben bezeichnet. Eine derartige Schreibblockade wurde in der Vergangenheit insbesondere bei Autoren beobachtet. Das Gegenteil zur Schreibblockade ist der Schreibzwang (Hypergraphie).

Block

Als Block ist ein ähnlicher Begriff in der wissenschaftlichen Medizin bekannt, der dann jedoch jeweils definiert ist. Beispiele sind die Arzneimittelgruppe der Beta-Blocker, oder der Belocq-Block (Belocq-Tamponade) zur Behandlung des unstillbaren Nasenblutens (Epitaxis).

Weitere Bedeutungen des Begriffs Blockade

Die Blockade ist außerhalb der Alternativmedizin auch ein vielfach benutzter Begriff für die Blockade im militärischen Bereich, bei Demonstrationen und Streiks, im Schachspiel oder in der Drucktechnik.

Literatur

  • Ernst E: Chiropractic spinal manipulation for neck pain: a systematic review. In: J Pain. 4, Nr. 8, Oktober 2003, S. 417–21. PMID 14622659.

Weblinks

Quellennachweise