Martin Tajmar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[image:Martin_Tajmar.jpg|Martin Tajmar|thumb]]
+
[[image:Martin_Tajmar.jpg|Martin Tajmar<ref>http://linz09.kinderunisteyr.at/index.php?id=876</ref>|thumb]]
'''Martin Tajmar''' (gab. 2. Juli 1974 in Wien) ist ein österreichischer Physiker und Professor für Antriebssysteme am südkoreanischen KAIST in Daejeon (Südkorea), Lektor am Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik der Technischen Universität Wien und Studiengangsleiter für ''Aerospace Engineering'' an der FH Wiener Neustadt.<ref>[http://propulsion.kaist.ac.kr/index.php?option=com_contact&view=contact&id=2&Itemid=66 Prof. Martin Tajmar - Electric and Advanced Propulsion Systems]@kaist.ac.kr, abgerufen am 3. März 2011</ref><ref>[http://www.ilsb.tuwien.ac.at/~tajmar/ Universitätslektor]@ilsb.tuwien.ac.at</ref><ref>[http://derstandard.at/1297821792194/Interview-Auf-dem-Mars-erwarte-ich-mir-grosse-Entdeckungen Auf dem Mars erwarte ich mir große Entdeckungen] derstandard.at, abgerufen am 18. Apil 2011</ref>
+
'''Martin Tajmar''' (geb. 2.&nbsp;Juli 1974, Wien) ist ein österreichischer Physiker. Tajmar wurde insbesondere durch seine Behauptungen bekannt, die [[Antigravitation|Gravitation]] mittels einer rotierenden supraleitenden Scheibe beeinflussen zu können. Diese Behauptung hatte bereits zuvor der Russe [[Eugene Podkletnov]] aufgestellt, dessen dubiose Experimente in keinem Labor der Welt experimentell nachvollzogen oder repliziert werden konnten. Podkletnov hatte 1995 behauptet, dass über einem schnell rotierenden ringförmigen Hochtemperatur-Supraleiter die Gravitationswirkung abnehme.<ref>Podkletnov EE: Weak gravitation shielding properties of composite bulk YBa_2Cu_3O_ {7-x} superconductor below 70&nbsp;K under em field. In: Arxiv preprint cond-mat/9701074. 1997 (arXiv:cond-mat/9701074v3)</ref> Versuche, dieses Experiment zu replizieren, misslangen jedoch.<ref>N. Li, D. Noever, T. Robertson, R. Koczor, W. Brantley: Static test for a gravitational force coupled to type II YBCO superconductors. In: Physica C: Superconductivity and its applications. 281, Nr. 2-3, 1997, S. 260–267 (doi:10.1016/S0921-4534(97)01462-7)</ref><ref>C. Woods: Gravity Modification by High Temperature Superconductors. In: Joint Propulsion Conference & Exhibit, Salt Lake City, Utah, 8-11 July, 2001. 2001, S. AIAA 2001-3363 (Abstract)</ref><ref>G. Hathaway, B. Cleveland, Y. Bao: Gravity modification experiment using a rotating superconducting disk and radio frequency fields. In: Physica C: Superconductivity and its applications. 385, Nr. 4, 2003, 88–500 (doi:10.1016/S0921-4534(02)02284-0)</ref>
  
Martin Tajmar wurde insbesondere über seine Behauptungen bekannt, die [[Antigravitation|Gravitation]] mittels einer rotierenden supraleitenden Scheibe beeinflussen zu können. Diese Behauptung hatte bereits zuvor der Russe [[Eugene Podkletnov]] aufgestellt, seine dubiosen Experimente konnten in keinem Labor der Welt experimentell nachvollzogen oder repliziert werden. Podkletnov hatte 1995 behauptet, dass über einem schnell rotierenden ringförmigen Hochtemperatur-Supraleiter die Gravitationswirkung abnehme.<ref>Podkletnov EE: Weak gravitation shielding properties of composite bulk YBa_2Cu_3O_ {7-x} superconductor below 70 K under em field. In: Arxiv preprint cond-mat/9701074. 1997 (arXiv:cond-mat/9701074v3)</ref> Versuche, dieses Experiment zu replizieren, misslangen jedoch.<ref>N. Li, D. Noever, T. Robertson, R. Koczor, W. Brantley: Static test for a gravitational force coupled to type II YBCO superconductors. In: Physica C: Superconductivity and its applications. 281, Nr. 2-3, 1997, S. 260–267 (doi:10.1016/S0921-4534(97)01462-7)</ref><ref>C. Woods: Gravity Modification by High Temperature Superconductors. In: Joint Propulsion Conference & Exhibit, Salt Lake City, Utah, 8-11 July, 2001. 2001, S. AIAA 2001-3363 (Abstract)</ref><ref>G. Hathaway, B. Cleveland, Y. Bao: Gravity modification experiment using a rotating superconducting disk and radio frequency fields. In: Physica C: Superconductivity and its applications. 385, Nr. 4, 2003, 88–500 (doi:10.1016/S0921-4534(02)02284-0)</ref>  
+
Tajmar hat ein internationales Patent auf ein "Verfahren zur Erzeugung eines Gravitationsfeldes und Gravitationsgenerator" angemeldet.<ref>WO 2007/082324 A1: Verfahren zur Erzeugung eines Gravitationsfeldes und Gravitationsfeldgenerator. Erfinder: Martin Tajmar, J. Clovis de Matos. Anmeldedatum: 8.&nbsp;Januar 2007</ref>
  
Martin Tajmar hat ein internationales Patent auf ein ''"Verfahren zur Erzeugung eines Gravitationsfeldes und Gravitationsgenerator"'' angemeldet.<ref>WO 2007/082324 A1: Verfahren zur Erzeugung eines Gravitationsfeldes und Gravitationsfeldgenerator. Erfinder: Martin Tajmar, J. Clovis de Matos. Anmeldedatum: 08.01.2007</ref>
+
Weitere Forschungen von Tajmar beziehen sich auf das Gebiet des in [[Esoterik]]kreisen beliebten Biefeld-Brown-Effekts (siehe Artikel [[Elektrogravitation]]) und des Casimir-Effekts, der in [[Freie Energie]]-Kreisen zur Gewinnung unbegrenzter Energie aus einer so genannten [[Raumenergie]] gewinnbar sei.<ref>M.Tajmar: ''Biefeld–Brown Effect - Misinterpretation of Corona Wind Phenomena.'', American Institute of Aeronautics and Astronautics Journal, vol. 42, no. 2, S 315-318, February 2004,[http://pdf.aiaa.org/jaPreview/AIAAJ/2004/PVJA9095.pdf online preview]</ref><ref>[http://adsabs.harvard.edu/abs/2004IJMPC..15.1387T M. Tajmar: Finite Element Simulation of Casimir Forces in Arbitrary Geometries] @nasa ads; [http://www.advanced-materials.at/rd/rd_spa_casimir_de.html F&E-Casimir Force Simulation and Nanomachines] advanced-materials.at, abgerufen am 9.Dezember 2010</ref>
  
Weitere Forschungen von Tajmar beziehen sich auf das Gebiet des in [[Esoterik]]kreisen beliebten Biefeld-Brown-Effekts (siehe Artikel [[Elektrogravitation]]) und des Casimir-Effekts, der in [[Freie Energie]]-Kreisen zur Gewinnung unbegrenzter Energie aus einer so genannten [[Raumenergie]] gewinnbar wäre.<ref> M.Tajmar: ''Biefeld–Brown Effect - Misinterpretation of Corona Wind Phenomena.'', American Institute of Aeronautics and Astronautics Journal, vol. 42, no. 2, S 315-318, February 2004,[http://pdf.aiaa.org/jaPreview/AIAAJ/2004/PVJA9095.pdf online preview]</ref><ref> [http://adsabs.harvard.edu/abs/2004IJMPC..15.1387T M. Tajmar: Finite Element Simulation of Casimir Forces in Arbitrary Geometries] @nasa ads; [http://www.advanced-materials.at/rd/rd_spa_casimir_de.html F&E-Casimir Force Simulation and Nanomachines] advanced-materials.at, abgerufen am 9.Dezember 2010</ref>
+
Tajmar forschte auch zu neuartigen Raketenantrieben in Österreich und den USA. Von 2005 bis 2010 leitete er die Abteilung Space Propulsion (später „Space Propulsion and Advanced Concepts“) des Austrian Institute of Technology (AIT) in Seibersdorf. Dort entwickelte Tajmar mit seiner Abteilung eine Form von Ionenantrieb (so genannte "Feep-Thruster'" - "Field Emission Electric Propulsion-Thruster" für Satelliten).<ref>[http://www.profil.at/articles/0650/560/159505/raumfahrt-minimundus Raumfahrt: Minimundus] profil.at, 16.&nbsp;Dezember 2006, abgerufen am 11.&nbsp;Dezember 2010</ref><ref>[http://diepresse.com/home/science/496093/Triebwerke-Sonden-und-Kommunikation?direct=496095&_vl_backlink=/home/science/494896/index.do&selChannel= Triebwerke, Sonden und Kommunikation] diepresse.com, 18.&nbsp;Juli 2009, abgerufen am 6.&nbsp;Dezember 2010</ref><ref>[http://derstandard.at/3045326/STANDARD-BInterviewB-in-Langversion-Ich-bleibe-vorerst-am-Boden STANDARD-Interview] derstandard.at, 24.&nbsp;September 2007</ref>
 
 
Tajmar forschte auch zu neuartigen Rakenantrieben in Österreich und den USA. Von 2005 bis 2010 leitete Martin Tajmar die Abteilung Space Propulsion (später „Space Propulsion and Advanced Concepts“) des Austrian Institute of Technology (AIT) in Seibersdorf. Dort entwickelte Tajmar mit seiner Abteilung eine Form von Ionenantrieb (sogenannte ''Feep-Thruster'' - "Field Emission Electric Propulsion-Thruster" für Satelliten).<ref>[http://www.profil.at/articles/0650/560/159505/raumfahrt-minimundus Raumfahrt: Minimundus] profil.at, 16. Dezember 2006, abgerufen am 11. Dezember 2010</ref><ref>[http://diepresse.com/home/science/496093/Triebwerke-Sonden-und-Kommunikation?direct=496095&_vl_backlink=/home/science/494896/index.do&selChannel= Triebwerke, Sonden und Kommunikation] diepresse.com, 18. Juli 2009, abgerufen am 6. Dezember 2010</ref><ref>[http://derstandard.at/3045326/STANDARD-BInterviewB-in-Langversion-Ich-bleibe-vorerst-am-Boden STANDARD-Interview] derstandard.at, 24. September 2007</ref>
 
  
 
==Kurzbiographie und beruflicher Werdegang==
 
==Kurzbiographie und beruflicher Werdegang==
Tajmar studierte Physik an der TU Wien und promovierte 1999 über ein Thema aus der Plasmaphysik (Titel der Dissertation: ''3D numerical plasmasimulation and backflow contamination of a cesium field-emission-electric-propulsion (FEEP) emitter and thermionic neutralizer''), Technische Universität Wien, Österreich<ref> [http://aleph20-prod-acc.obvsg.at/F/EDUHNP6BET9F3PF6U5Q9B8UMXRHPHNU4DDBJ71TEMNQ2FXHK8G-02083?func=full-set-set&set_number=009472&set_entry=000002&format=999/ Diss. M.Tajmar@obvsg.at]</ref>
+
Tajmar studierte Physik an der TU Wien und promovierte 1999 über ein Thema aus der Plasmaphysik (Titel der Dissertation: ''3D numerical plasmasimulation and backflow contamination of a cesium field-emission-electric-propulsion (FEEP) emitter and thermionic neutralizer''), Technische Universität Wien, Österreich<ref> [http://aleph20-prod-acc.obvsg.at/F/EDUHNP6BET9F3PF6U5Q9B8UMXRHPHNU4DDBJ71TEMNQ2FXHK8G-02083?func=full-set-set&set_number=009472&set_entry=000002&format=999/ Diss. M.Tajmar@obvsg.at]</ref> Er war Professor für Antriebssysteme am südkoreanischen KAIST in Daejeon (Südkorea), Lektor am Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik der Technischen Universität Wien und Studiengangsleiter für Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt.<ref>[http://propulsion.kaist.ac.kr/index.php?option=com_contact&view=contact&id=2&Itemid=66 Prof. Martin Tajmar - Electric and Advanced Propulsion Systems]@kaist.ac.kr, abgerufen am 3.&nbsp;März 2011</ref><ref>[http://www.ilsb.tuwien.ac.at/~tajmar/ Universitätslektor] @ilsb.tuwien.ac.at</ref><ref>[http://derstandard.at/1297821792194/Interview-Auf-dem-Mars-erwarte-ich-mir-grosse-Entdeckungen Auf dem Mars erwarte ich mir große Entdeckungen] derstandard.at, abgerufen am 18.&nbsp;April 2011</ref> Seit 2014 ist Tajmar Leiter des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Dresden.
  
 
==Gravitomagnetischer Effekt nach Tajmar==
 
==Gravitomagnetischer Effekt nach Tajmar==
Tajmar behauptete, in mehreren Experimenten mit schnell rotierenden Supraleitern aus Niob ein gravitatives Äquivalent zum Magnetismus (sogenanntes gravito-magnetisches Feld) erzeugt zu haben.<ref>Martin Tajmar, Florin Plesescu, Bernhard Seifert, Klaus Marhold: Measurement of Gravitomagnetic and Acceleration Fields around Rotating Superconductors, AIP Conference Proceedings Volume 880, pp. 1071-1082 (2007). [http://dx.doi.org/10.1063/1.2437552 doi: 10.1063/1.2437552]</ref><ref>M. Tajmar, F. Plesescu, B. Seifert, R. Schnitzer, I. Vasiljevich: Investigation of Frame-Dragging-Like Signals from Spinning Superconductors using Laser Gyroscopes, AIP Conference Proceedings 969, 1080-1090 (2008). [http://dx.doi.org/10.1063/1.2844946 doi: 10.1063/1.2844946]</ref> Seine Mitteilungen wurden überregional in den Medien rezipiert.<ref> [http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3937&Alias=wzo&cob=326031&currentpage=1 Experimente des Physikers Martin Tajmar sorgen für Debatten] 4. Februar 2008, abgerufen am 6. Dezember 2010</ref><ref>[http://www.zeit.de/2007/21/T-Antigravitation Artikel aus ''"Die Zeit"'' von Ralf Krauter 17. Mai 2007:''"Das Ende der Schwere"''], abgerufen am 22. März 2011</ref><ref>[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/564301/ Artikel aus ''"Deutschlandfunk"], 16. November 2006: "Gravitation auf Knopfdruck", abgerufen am 22. März 2011</ref>  
+
[[image:Tajmar2.jpg|Experiment zum "Gravitomagnetic London Moment" bei der "ARC Seibersdorf research" im Jahr 2006<ref>http://www.esa.int/SPECIALS/GSP/SEM0L6OVGJE_0.html</ref>|250px|thumb]]
 +
[[image:Tajmar3.jpg|300px|thumb]]
 +
Tajmar behauptete, in mehreren Experimenten mit schnell rotierenden Supraleitern aus Niob ein gravitatives Äquivalent zum Magnetismus (sogenanntes gravito-magnetisches Feld) erzeugt zu haben.<ref>Martin Tajmar, Florin Plesescu, Bernhard Seifert, Klaus Marhold: Measurement of Gravitomagnetic and Acceleration Fields around Rotating Superconductors, AIP Conference Proceedings Volume 880, pp. 1071-1082 (2007). [http://dx.doi.org/10.1063/1.2437552 doi: 10.1063/1.2437552]</ref><ref>M. Tajmar, F. Plesescu, B. Seifert, R. Schnitzer, I. Vasiljevich: Investigation of Frame-Dragging-Like Signals from Spinning Superconductors using Laser Gyroscopes, AIP Conference Proceedings 969, 1080-1090 (2008). [http://dx.doi.org/10.1063/1.2844946 doi: 10.1063/1.2844946]</ref> Seine Mitteilungen wurden überregional in den Medien rezipiert.<ref> [http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3937&Alias=wzo&cob=326031&currentpage=1 Experimente des Physikers Martin Tajmar sorgen für Debatten] 4.&nbsp;Februar 2008, abgerufen am 6.&nbsp;Dezember 2010</ref><ref>[http://www.zeit.de/2007/21/T-Antigravitation Artikel aus ''"Die Zeit"'' von Ralf Krauter 17.&nbsp;Mai 2007:''"Das Ende der Schwere"''], abgerufen am 22.&nbsp;März 2011</ref><ref>[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/564301/ Artikel aus ''"Deutschlandfunk"], 16.&nbsp;November 2006: "Gravitation auf Knopfdruck", abgerufen am 22.&nbsp;März 2011</ref>
  
Der gemessene Effekt einer "Neogravitation" schien trillionenmal so stark zu sein, wie nach der bekannten Theorie des Lense-Thirring-Effekts zu erwarten war. Tajmar entwickelte auch eine Theorie zum behaupteten Effekt.<ref>M. Tajmar, C. de Matos: Gravitomagnetic field of a rotating superconductor and of a rotating superfluid, Physica C 385, 551 (2003). [http://dx.doi.org/10.1016/S0921-4534(02)02305-5 doi: 10.1016/S0921-4534(02)02305-5]</ref><ref>M. Tajmar, C.J. de Matos: Extended analysis of gravitomagnetic fields in rotating superconductors and superfluids, Physica C 420,56-60(2005). [http://dx.doi.org/10.1016/j.physc.2005.01.008 doi: 10.1016/j.physc.2005.01.008]</ref> Diese Theorie wurde jedoch an der Universität Canterbury in Neuseeland, in einem Experiment mit einem rotierenden Zylinder aus supraleitendem Blei und Laser-Gyroskopen widerlegt. Eine von Tajmar später behauptete Paritätsverletzung<ref>M Tajmar, F Plesescu, B Seifert: Anomalous fiber optic gyroscope signals observed above spinning rings at low temperature , Journal of Physics: Conference Series 150, 032101 (2009). [http://dx.doi.org/10.1088/1742-6596/150/3/032101 doi: 10.1088/1742-6596/150/3/032101]</ref> oder andere Theorien<ref>M. Tajmar, F. Plesescu, B. Seifert, R. Schnitzer, I. Vasiljevich: Search for Frame-Dragging-Like Signals Close to Spinning Superconductors, [http://arxiv.org/abs/0707.3806v8 arXiv:0707.3806v8]</ref>
+
Der gemessene Effekt einer "Neogravitation" schien trillionenmal so stark zu sein wie nach der bekannten Theorie des Lense-Thirring-Effekts zu erwarten war. Tajmar entwickelte auch eine Theorie zum behaupteten Effekt.<ref>M. Tajmar, C. de Matos: Gravitomagnetic field of a rotating superconductor and of a rotating superfluid, Physica C 385, 551 (2003). [http://dx.doi.org/10.1016/S0921-4534(02)02305-5 doi: 10.1016/S0921-4534(02)02305-5]</ref><ref>M. Tajmar, C.J. de Matos: Extended analysis of gravitomagnetic fields in rotating superconductors and superfluids, Physica C 420,56-60(2005). [http://dx.doi.org/10.1016/j.physc.2005.01.008 doi: 10.1016/j.physc.2005.01.008]</ref> Diese Theorie wurde jedoch an der Universität Canterbury in Neuseeland in einem Experiment mit einem rotierenden Zylinder aus supraleitendem Blei und Laser-Gyroskopen widerlegt. Eine von Tajmar später behauptete Paritätsverletzung<ref>M Tajmar, F Plesescu, B Seifert: Anomalous fiber optic gyroscope signals observed above spinning rings at low temperature , Journal of Physics: Conference Series 150, 032101 (2009). [http://dx.doi.org/10.1088/1742-6596/150/3/032101 doi: 10.1088/1742-6596/150/3/032101]</ref> oder andere Theorien<ref>M. Tajmar, F. Plesescu, B. Seifert, R. Schnitzer, I. Vasiljevich: Search for Frame-Dragging-Like Signals Close to Spinning Superconductors, [http://arxiv.org/abs/0707.3806v8 arXiv:0707.3806v8]</ref> können dadurch jedoch nicht ausgeschlossen werden.<ref>George D. Hathaway: ''Gravitational Experiments with Superconductors - History and Lessons.'' in: Marc G.Millis, et al.: ''Frontiers of propulsion science.'' American Inst. of Aeronautics and Astronautics, Reston 2009, ISBN 978-1-56347-956-4, ''Tajmar Experiments'' S.244-245</ref><ref>M. E. McCulloch: ''Can the Tajmar effect be explained using a modification of inertia?'' EPL (Europhysics Letters), Volume&nbsp;89, Number&nbsp;1, doi: 10.1209/0295-5075/89/19001,[http://iopscience.iop.org/0295-5075/89/1/19001 Abstract]@iop.org, abgerufen am 31.&nbsp;März 2011</ref><ref>R.D. Graham, R.B. Hurst, R.J. Thirkettle, C.H. Rowe and P.H. Butler: Experiment to detect frame dragging in a lead superconductor , Physica C 468, 383-387 (2008). [http://dx.doi.org/10.1016/j.physc.2007.11.011 doi: 10.1016/j.physc.2007.11.011] [http://www.ringlaser.org.nz/papers/SuperFrameDragging2007.pdf Manuskript]</ref><ref>M. Tajmar: Comment on “Nonlinearity of the field induced by a rotating superconducting shell” Phys. Rev. B, Volume&nbsp;76, Issue&nbsp;18, [http://prb.aps.org/abstract/PRB/v76/i18/e186501 doi: 10.1103/PhysRevB.76.186501], abgerufen am 22.&nbsp;März 2011</ref><ref>M. Tajmar: Electrodynamics in superconductors explained by Proca equations” Physics Letters A, Volume&nbsp;372, Issue&nbsp;18, [http://dx.doi.org/10.1016/j.physleta.2007.10.070 doi: 10.1016/j.physleta.2007.10.070], abgerufen am 22.&nbsp;März 2011</ref> Neuere Arbeiten von Tajmar zeigen eine Fehlinterpretation seiner Messresultate auf. Demnach beeinflusste das zur Kühlung verwendete flüssige Helium die Messapparatur.<ref>M. Tajmar, F. Plesescu: Fiber-Optic-Gyroscope Measurements Close to Rotating Liquid Helium, AIP Conference Proceedings, Volume 1208 220-226 (2010). [http://dx.doi.org/10.1063/1.3326250 doi: 10.1063/1.3326250]</ref> Seine anfängliche Vermutung, dass der von ihm vermutete Effekt mit Supraleitung zu tun hat, verwarf er später.
können dadurch jedoch nicht ausgeschlossen werden.<ref> George D. Hathaway: ''Gravitational Experiments with Superconductors - History and Lessons.'' in: Marc G.Millis, et al.: ''Frontiers of propulsion science.'' American Inst. of Aeronautics and Astronautics, Reston 2009, ISBN 978-1-56347-956-4, ''Tajmar Experiments'' S.244-245 </ref><ref>M. E. McCulloch: ''Can the Tajmar effect be explained using a modification of inertia?'' EPL (Europhysics Letters), Volume 89, Number 1, doi: 10.1209/0295-5075/89/19001,[http://iopscience.iop.org/0295-5075/89/1/19001 Abstract]@iop.org, abgerufen am 31. März 2011 </ref><ref>R.D. Graham, R.B. Hurst, R.J. Thirkettle, C.H. Rowe and P.H. Butler: Experiment to detect frame dragging in a lead superconductor , Physica C 468, 383-387 (2008). [http://dx.doi.org/10.1016/j.physc.2007.11.011 doi: 10.1016/j.physc.2007.11.011] [http://www.ringlaser.org.nz/papers/SuperFrameDragging2007.pdf Manuskript]</ref><ref> M. Tajmar: Comment on “Nonlinearity of the field induced by a rotating superconducting shell” Phys. Rev. B, Volume 76, Issue 18, [http://prb.aps.org/abstract/PRB/v76/i18/e186501 doi: 10.1103/PhysRevB.76.186501], abgerufen am 22. März 2011</ref><ref> M. Tajmar: Electrodynamics in superconductors explained by Proca equations” Physics Letters A, Volume 372, Issue 18, [http://dx.doi.org/10.1016/j.physleta.2007.10.070 doi: 10.1016/j.physleta.2007.10.070], abgerufen am 22. März 2011</ref> Neuere Arbeiten von Tajmar zeigen eine Fehlinterpretation seiner Messresultate auf. Demnach beeinflusste das zur Kühlung verwendete flüssige Helium die Messapparatur.<ref>M. Tajmar, F. Plesescu: Fiber-Optic-Gyroscope Measurements Close to Rotating Liquid Helium, AIP Conference Proceedings, Volume 1208 220-226 (2010). [http://dx.doi.org/10.1063/1.3326250 doi: 10.1063/1.3326250]</ref> Seine anfängliche Vermutung das der von ihm vermutete Effekt mit Supraleitung zu tun hat, verwarf er später.  
 
  
Ein für den Tajmar-Effekt herangezogenes Prinzip ist der in der wissenschaftlichen Physik bekannte "Thirring-Lense-Effekt" ("Frame-dragging"), der auf die österreichischen Physiker Hans Thirring und Joseph Lense in den 1920er-Jahren zurückgeht, die den Effekt vorhersagten. Demnach beeinflusse ein rotierender Körper durch seine Masse den Raum um sich. Der Thirring-Lense-Effekt wurde erst 2004 durch die exakte Vermessung von Satellitenbahnen bestätigt. Der Effekt ist jedoch so gering, dass er die von Tajmar underen behaupteten Effekte nicht erklären kann.
+
Ein für den Tajmar-Effekt herangezogenes Prinzip ist der in der wissenschaftlichen Physik bekannte Lense-Thirring-Effekt (auch Frame-Dragging-Effekt), der von den österreichischen Physikern Hans Thirring und Joseph Lense 1918 aus der [http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Relativit%C3%A4tstheorie ART] theoretisch vorhergesagt wurde. Demnach beeinflusst ein rotierender Körper durch seine Masse den Raum in seiner Umgebung. Der Lense-Thirring-Effekt wurde erst 2004 durch die exakte Vermessung von Satellitenbahnen bestätigt. Seine Auswirkung ist jedoch zu gering, als dass er die von Tajmar behaupteten Beobachtungen erklären könnte.
  
==siehe auch==
+
==Siehe auch==
 
*Artikel zur [[Antigravitation]]
 
*Artikel zur [[Antigravitation]]
 +
*[[Jewgeni Nikolajewitsch Podkletnow]]
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
Zeile 33: Zeile 33:
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 
{{Wikipedia|Wikititel=Martin_Tajmar|Jahr=2011|Monat=8}}
 
{{Wikipedia|Wikititel=Martin_Tajmar|Jahr=2011|Monat=8}}
 +
{{DEFAULTSORT:Tajmar, Martin}}
 
[[category:Physiker]]
 
[[category:Physiker]]
 +
[[category:Antigravitation]]

Aktuelle Version vom 15. November 2017, 15:17 Uhr

Martin Tajmar[1]

Martin Tajmar (geb. 2. Juli 1974, Wien) ist ein österreichischer Physiker. Tajmar wurde insbesondere durch seine Behauptungen bekannt, die Gravitation mittels einer rotierenden supraleitenden Scheibe beeinflussen zu können. Diese Behauptung hatte bereits zuvor der Russe Eugene Podkletnov aufgestellt, dessen dubiose Experimente in keinem Labor der Welt experimentell nachvollzogen oder repliziert werden konnten. Podkletnov hatte 1995 behauptet, dass über einem schnell rotierenden ringförmigen Hochtemperatur-Supraleiter die Gravitationswirkung abnehme.[2] Versuche, dieses Experiment zu replizieren, misslangen jedoch.[3][4][5]

Tajmar hat ein internationales Patent auf ein "Verfahren zur Erzeugung eines Gravitationsfeldes und Gravitationsgenerator" angemeldet.[6]

Weitere Forschungen von Tajmar beziehen sich auf das Gebiet des in Esoterikkreisen beliebten Biefeld-Brown-Effekts (siehe Artikel Elektrogravitation) und des Casimir-Effekts, der in Freie Energie-Kreisen zur Gewinnung unbegrenzter Energie aus einer so genannten Raumenergie gewinnbar sei.[7][8]

Tajmar forschte auch zu neuartigen Raketenantrieben in Österreich und den USA. Von 2005 bis 2010 leitete er die Abteilung Space Propulsion (später „Space Propulsion and Advanced Concepts“) des Austrian Institute of Technology (AIT) in Seibersdorf. Dort entwickelte Tajmar mit seiner Abteilung eine Form von Ionenantrieb (so genannte "Feep-Thruster'" - "Field Emission Electric Propulsion-Thruster" für Satelliten).[9][10][11]

Kurzbiographie und beruflicher Werdegang

Tajmar studierte Physik an der TU Wien und promovierte 1999 über ein Thema aus der Plasmaphysik (Titel der Dissertation: 3D numerical plasmasimulation and backflow contamination of a cesium field-emission-electric-propulsion (FEEP) emitter and thermionic neutralizer), Technische Universität Wien, Österreich[12] Er war Professor für Antriebssysteme am südkoreanischen KAIST in Daejeon (Südkorea), Lektor am Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik der Technischen Universität Wien und Studiengangsleiter für Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt.[13][14][15] Seit 2014 ist Tajmar Leiter des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Dresden.

Gravitomagnetischer Effekt nach Tajmar

Experiment zum "Gravitomagnetic London Moment" bei der "ARC Seibersdorf research" im Jahr 2006[16]
Tajmar3.jpg

Tajmar behauptete, in mehreren Experimenten mit schnell rotierenden Supraleitern aus Niob ein gravitatives Äquivalent zum Magnetismus (sogenanntes gravito-magnetisches Feld) erzeugt zu haben.[17][18] Seine Mitteilungen wurden überregional in den Medien rezipiert.[19][20][21]

Der gemessene Effekt einer "Neogravitation" schien trillionenmal so stark zu sein wie nach der bekannten Theorie des Lense-Thirring-Effekts zu erwarten war. Tajmar entwickelte auch eine Theorie zum behaupteten Effekt.[22][23] Diese Theorie wurde jedoch an der Universität Canterbury in Neuseeland in einem Experiment mit einem rotierenden Zylinder aus supraleitendem Blei und Laser-Gyroskopen widerlegt. Eine von Tajmar später behauptete Paritätsverletzung[24] oder andere Theorien[25] können dadurch jedoch nicht ausgeschlossen werden.[26][27][28][29][30] Neuere Arbeiten von Tajmar zeigen eine Fehlinterpretation seiner Messresultate auf. Demnach beeinflusste das zur Kühlung verwendete flüssige Helium die Messapparatur.[31] Seine anfängliche Vermutung, dass der von ihm vermutete Effekt mit Supraleitung zu tun hat, verwarf er später.

Ein für den Tajmar-Effekt herangezogenes Prinzip ist der in der wissenschaftlichen Physik bekannte Lense-Thirring-Effekt (auch Frame-Dragging-Effekt), der von den österreichischen Physikern Hans Thirring und Joseph Lense 1918 aus der ART theoretisch vorhergesagt wurde. Demnach beeinflusst ein rotierender Körper durch seine Masse den Raum in seiner Umgebung. Der Lense-Thirring-Effekt wurde erst 2004 durch die exakte Vermessung von Satellitenbahnen bestätigt. Seine Auswirkung ist jedoch zu gering, als dass er die von Tajmar behaupteten Beobachtungen erklären könnte.

Siehe auch

Weblinks

Quellennachweise

  1. http://linz09.kinderunisteyr.at/index.php?id=876
  2. Podkletnov EE: Weak gravitation shielding properties of composite bulk YBa_2Cu_3O_ {7-x} superconductor below 70 K under em field. In: Arxiv preprint cond-mat/9701074. 1997 (arXiv:cond-mat/9701074v3)
  3. N. Li, D. Noever, T. Robertson, R. Koczor, W. Brantley: Static test for a gravitational force coupled to type II YBCO superconductors. In: Physica C: Superconductivity and its applications. 281, Nr. 2-3, 1997, S. 260–267 (doi:10.1016/S0921-4534(97)01462-7)
  4. C. Woods: Gravity Modification by High Temperature Superconductors. In: Joint Propulsion Conference & Exhibit, Salt Lake City, Utah, 8-11 July, 2001. 2001, S. AIAA 2001-3363 (Abstract)
  5. G. Hathaway, B. Cleveland, Y. Bao: Gravity modification experiment using a rotating superconducting disk and radio frequency fields. In: Physica C: Superconductivity and its applications. 385, Nr. 4, 2003, 88–500 (doi:10.1016/S0921-4534(02)02284-0)
  6. WO 2007/082324 A1: Verfahren zur Erzeugung eines Gravitationsfeldes und Gravitationsfeldgenerator. Erfinder: Martin Tajmar, J. Clovis de Matos. Anmeldedatum: 8. Januar 2007
  7. M.Tajmar: Biefeld–Brown Effect - Misinterpretation of Corona Wind Phenomena., American Institute of Aeronautics and Astronautics Journal, vol. 42, no. 2, S 315-318, February 2004,online preview
  8. M. Tajmar: Finite Element Simulation of Casimir Forces in Arbitrary Geometries @nasa ads; F&E-Casimir Force Simulation and Nanomachines advanced-materials.at, abgerufen am 9.Dezember 2010
  9. Raumfahrt: Minimundus profil.at, 16. Dezember 2006, abgerufen am 11. Dezember 2010
  10. Triebwerke, Sonden und Kommunikation diepresse.com, 18. Juli 2009, abgerufen am 6. Dezember 2010
  11. STANDARD-Interview derstandard.at, 24. September 2007
  12. Diss. M.Tajmar@obvsg.at
  13. Prof. Martin Tajmar - Electric and Advanced Propulsion Systems@kaist.ac.kr, abgerufen am 3. März 2011
  14. Universitätslektor @ilsb.tuwien.ac.at
  15. Auf dem Mars erwarte ich mir große Entdeckungen derstandard.at, abgerufen am 18. April 2011
  16. http://www.esa.int/SPECIALS/GSP/SEM0L6OVGJE_0.html
  17. Martin Tajmar, Florin Plesescu, Bernhard Seifert, Klaus Marhold: Measurement of Gravitomagnetic and Acceleration Fields around Rotating Superconductors, AIP Conference Proceedings Volume 880, pp. 1071-1082 (2007). doi: 10.1063/1.2437552
  18. M. Tajmar, F. Plesescu, B. Seifert, R. Schnitzer, I. Vasiljevich: Investigation of Frame-Dragging-Like Signals from Spinning Superconductors using Laser Gyroscopes, AIP Conference Proceedings 969, 1080-1090 (2008). doi: 10.1063/1.2844946
  19. Experimente des Physikers Martin Tajmar sorgen für Debatten 4. Februar 2008, abgerufen am 6. Dezember 2010
  20. Artikel aus "Die Zeit" von Ralf Krauter 17. Mai 2007:"Das Ende der Schwere", abgerufen am 22. März 2011
  21. Artikel aus "Deutschlandfunk", 16. November 2006: "Gravitation auf Knopfdruck", abgerufen am 22. März 2011
  22. M. Tajmar, C. de Matos: Gravitomagnetic field of a rotating superconductor and of a rotating superfluid, Physica C 385, 551 (2003). doi: 10.1016/S0921-4534(02)02305-5
  23. M. Tajmar, C.J. de Matos: Extended analysis of gravitomagnetic fields in rotating superconductors and superfluids, Physica C 420,56-60(2005). doi: 10.1016/j.physc.2005.01.008
  24. M Tajmar, F Plesescu, B Seifert: Anomalous fiber optic gyroscope signals observed above spinning rings at low temperature , Journal of Physics: Conference Series 150, 032101 (2009). doi: 10.1088/1742-6596/150/3/032101
  25. M. Tajmar, F. Plesescu, B. Seifert, R. Schnitzer, I. Vasiljevich: Search for Frame-Dragging-Like Signals Close to Spinning Superconductors, arXiv:0707.3806v8
  26. George D. Hathaway: Gravitational Experiments with Superconductors - History and Lessons. in: Marc G.Millis, et al.: Frontiers of propulsion science. American Inst. of Aeronautics and Astronautics, Reston 2009, ISBN 978-1-56347-956-4, Tajmar Experiments S.244-245
  27. M. E. McCulloch: Can the Tajmar effect be explained using a modification of inertia? EPL (Europhysics Letters), Volume 89, Number 1, doi: 10.1209/0295-5075/89/19001,Abstract@iop.org, abgerufen am 31. März 2011
  28. R.D. Graham, R.B. Hurst, R.J. Thirkettle, C.H. Rowe and P.H. Butler: Experiment to detect frame dragging in a lead superconductor , Physica C 468, 383-387 (2008). doi: 10.1016/j.physc.2007.11.011 Manuskript
  29. M. Tajmar: Comment on “Nonlinearity of the field induced by a rotating superconducting shell” Phys. Rev. B, Volume 76, Issue 18, doi: 10.1103/PhysRevB.76.186501, abgerufen am 22. März 2011
  30. M. Tajmar: Electrodynamics in superconductors explained by Proca equations” Physics Letters A, Volume 372, Issue 18, doi: 10.1016/j.physleta.2007.10.070, abgerufen am 22. März 2011
  31. M. Tajmar, F. Plesescu: Fiber-Optic-Gyroscope Measurements Close to Rotating Liquid Helium, AIP Conference Proceedings, Volume 1208 220-226 (2010). doi: 10.1063/1.3326250


Dieser Text ist teilweise oder vollständig der deutschen Wikipedia entnommen