Hifi-Voodoo: Unterschied zwischen den Versionen
Abrax (Diskussion | Beiträge) |
|||
(54 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Als ''' | + | [[image:Norbert Heuser HiFi Voodoo.jpg|Hifi-Voodoo - Anbieter und [[Scientology|Scientologe]] [[Norbert Heuser]] bei der Vorstellung von esoterischem Hifi-Voodoo auf einer Messe für Musikanalagen|360px|thumb]] |
+ | Als '''Hifi-Voodoo''' (von hifi, high fidelity und der Religion [[Voodoo]], auch ''Hifi-Esoterik'' oder ''Hifi-Glaube'') wird umgangssprachlich der Markt für Scharlatanerieprodukte, [[pseudowissenschaft]]lich begründete oder wissenschaftlich nicht falsifizierbare Aussagen zu Technik und Zubehör im Bereich der audiovisuellen Heimelektronik bezeichnet, die unter verblindeten Kontrollbedingungen versagen. | ||
− | + | Zum Bereich Hifi Voodoo können auch Produkte gezählt werden, bei denen physikalisch zwar prinzipiell eine Wirkung denkbar ist, deren Preis aber in keinem sinnvollen Verhältnis zur Wirkung steht, sofern diese überhaupt nachweisbar ist. Zum handfesten Betrug und zur [[Esoterik]] sind fließende Übergänge zu beobachten. | |
− | |||
− | |||
− | + | ==Allgemeines== | |
+ | Hifi-Voodoo-Produkte sind typische Produkte für Endverbraucher und finden kaum Beachtung bei professionellen Anwendern (Rundfunk oder Tonstudios). Das Marketing profitiert davon, dass die Produkte für Endverbraucher nicht vor dem Kauf in Eignungstests auf die Einhaltung der versprochenen Eigenschaften geprüft werden. Der Absatz kann auch davon profitieren, dass enttäuschte Kunden sich aus Scham, auf Wundereigenschaften hereingefallen zu sein, nicht öffentlich melden. Bestimmte Produkte erlangen auch Bedeutung als Statussymbol und werden Besuchern zu Hause stolz vorgeführt (etwa Lautsprecherkabel mit unsinnig großem Kabeldurchmesser). In diesen Fällen sind stark überhöhte Preise durchzusetzen oder technisch überdimensionierte oder unsinnig verkomplizierte Produkte vermarktbar. Aus Verkäufersicht sind bei Käufern hochwertiger Elektroakustik auch Geldausgaben für einen akustisch perfekten Raumumbau plausibel zu machen. Dem Käufer kann scheinbar einleuchtend erläutert werden, dass der Signalzug von der Signalquelle bis zum Lautsprecher qualitativ nicht unterbrochen werden darf. Die Zusatzkosten für überteuerte Verbindungskabel oder bestimmte Wundergeräte erscheinen dann relativ gesehen geringer. | ||
− | + | Bei vielen der Produkte muss von einer Art "audiophilem [[Placebo|Placebo-Effekt"]] ausgegangen werden. Das Gedächtnis für Schallempfindungen ist sehr schlecht. Kleine Änderungen der Lautstärke, des Klanges usw. sind nur im direkten Vergleich zu erkennen, bei dem z.B. ein ursprüngliches und ein klanglich modifiziertes Geräusch wechselweise für jeweils ein paar Sekunden dargeboten werden. Auch dann ist ein bestimmter Mindestunterschied erforderlich, um wahrnehmbar zu sein. Bei der Empfindungsgröße Lautstärke z.B. liegt diese Unterscheidungsschwelle bei 0.5 dB bis 1 dB.<ref>E. Zwicker: Psychoakustik. Springer-Verlag, 1982. Kap. 5.1</ref> | |
− | ==Beispiele für Wunder-Hifi-Produkte | + | ==Beispiele für Wunder-Hifi-Produkte== |
− | ===CD/DVD | + | ===CD/DVD-Conditioner und ähnliches=== |
− | Dabei handelt es sich um Geräte und Produkte die nachträglich die Qualität aufgezeichneter Daten auf CDs oder DVDs erhöhen sollen.<ref>www.teeundmusik.de/images/lads_stereo_12_2008.jpg</ref> | + | [[image:Disc Energizer.jpg|wirkungsloses Scharlatanerieprodukt Disc Energizer der Firma IPC zur nachträglichen Verbesserung von Musik-CDs (495 US Dollar)|360px|thumb]] |
+ | Dabei handelt es sich um Geräte und Produkte, die nachträglich die Qualität aufgezeichneter Daten auf CDs oder DVDs erhöhen sollen.<ref>www.teeundmusik.de/images/lads_stereo_12_2008.jpg</ref> Die Vorstellung, durch Manipulationen an CDs den Klang zu verbessern, ist jedoch technisch absurd. | ||
− | + | * "Entmagnetisierer" für CDs. Da eine CD keinerlei ferromagnetische Bestandteile enthält, gibt es an ihr nichts zu (ent)magnetisieren. Doch selbst wenn das möglich wäre ist nicht plausibel, wie dadurch die optisch und digital gespeicherte Information beeinflusst werden sollte. Die Geräte kosten 400 bis 500 Euro. Ein 2.200 Euro teures Gerät namens Furutech Demag soll auch herkömmliche Schallplatten entmagnetisieren können. | |
− | + | * Diverse Sprays und Flüssigkeiten sollen nicht nur zur Reinigung von CDs dienen, sondern auch deren Klang verbessern. In Testberichten werden dann z.B. "deutliche Zuwächse in Präzision, Dynamik und Räumlichkeit" behauptet. | |
− | === | + | |
− | * | + | * Gelegentlich wird behauptet, die Wiedergabe würde sich verbessern, wenn man die Außenkante einer CD abschrägt. Eine Vorrichtung dafür kostet knapp 500 Euro, durch das Anschleifen würde "vagabundierendes Laserlicht" des Abstastlasers unschädlich gemacht und der Klang dadurch "luftiger, räumlicher, freier". |
− | * | + | |
− | *Netzkabel. Auch für die wenigen Meter von Verstärker zur Steckdose werden spezielle Kabel angeboten. Selbst unter Annahme einer "Hochleistungsparty" oder Veranstaltung, bei der zweimal 400 Watt eingesetzt werden ergeben sich bei | + | * Auch ist ein "Original Transformer" erhältlich, der als ein Zauberstab aus einer Bronzelegierung mit "besonders feiner kristalliner Metallstruktur" beschrieben wird. Er wird sogar einzeln in Handarbeit getestet. Auf damit abgeriebene CDs, Kabel, Stecker oder Lautsprecherchassis würde "Energie" übertragen. Das führt laut Hersteller zu einer deutlichen Klangverbesserung. Insbesondere Frauenstimmen auf der CD sollen davon profitieren. |
+ | |||
+ | * Zum [[Quantenmystik|quantenmystischen]] Produkt IPC Disc Energizer (siehe [[Norbert Heuser]]) heisst es in der Werbung: ''..Sofortige Verbesserung der Audio und Video Daten In 5 Sekunden mit dem DE Disc Energizer. Die Aktualisierung dauert nur 5 Sekunden. Sobald die Scheibe aufgerüstet ist wird der Effekt 120 Minuten andauern. Die Audio-Performance wird im Bereich Midrange intensiver sein, tiefer im Bass und kristallklarer in den Höhen. Das Stereobild wird äußerst präzise mit einem 3-dimensionalen Klangbild. Die Stimmen werden reicher in Energie mit mehr dynamischen Details. Videos werden täuschend ähnlich einem 3-dimensional Bild mit mehr Farben angereichert, während die Grafiken solider und das bei schärferen Details. Diese Verbesserungen sind noch beeindruckender , wenn die Auflösung der Quelldaten höher ist, wie in der Blu-ray Disc und HD DVD. Selbstverständlich wird das Audiosignal erstaunlich verbessert....Einmal eingeschaltet, erzeugen die Energizer ein PVA-Feld, das den atmosphärischen Gehalt ausrichtet, vor allem die Luftmoleküle. Wenn die Ausrichtung der Mikrophasen erreicht ist, wird die Schallübertragungsverlust in der Luft minimiert, wobei eine klarere Klangprojektion über die Distanz ermöglicht wird. Die effektivere Übertragung von Ton bietet hervorragende akustische Bedingungen die Resonanz zu verstärken, reichere Harmonik mit volleren Nuancen. Das Ergebnis wird ein Audioerlebnis wie nie zuvor sein...'' | ||
+ | |||
+ | ===Kabel-Voodoo=== | ||
+ | *Lautsprecherkabel. Es sind Lautsprecherkabel im Handel, die einen unnötig großen Leiterquerschnitt aufweisen oder aus unnötig teuren Materialien ("Reinsilber-Kabel") hergestellt werden. Bestrebungen, den Widerstand der Lautsprecherkabel wesentlich unter 1 Ω (Ohm) zu senken, sind aber schon deshalb technisch unsinnig, weil in Reihe mit den Anschlüssen immer der Ohmsche Widerstand des Lautsprechers liegt (also der Kupferwiderstand der Schwingspule). Bei einem 8-Ohm-Lautsprecher beträgt dieser typisch 3 bis 4 Ω. Für die üblichen Kabellängen im Wohnzimmer reicht deshalb ein Leiterquerschnitt von 1,5 mm<sup>2</sup> völlig aus. Die Kapazität zwischen den Leitern eines Lautsprecherkabels kann entgegen den Behauptungen einiger Hifi-Enthusiasten ebenfalls vernachlässigt werden. Ein 10 m langes Kabel hat eine Kapazität von vielleicht 1 nF. Damit beträgt der kapazitive Widerstand zwischen den Adern selbst bei 20 kHz noch etwa 8 kΩ und ist damit gegenüber der parallel liegenden Quellimpedanz des Verstärkers von unter 1 Ω irrelevant. Auch die Induktivität des Kabels spielt keine Rolle, und zwar schon allein deshalb, weil sie im Ersatzschaltbild in Serie mit der sehr viel größeren Induktivität der Schwingspule des Lautsprechers liegt.<ref>M. Zollner, E. Zwicker: Elektroakustik. 3. Auflage, Kap. 6 "Betriebsverhalten von realen Wandlern". Springer-Verlag 1993</ref> Manche Hersteller verkaufen auch so genannte "aktive Lautsprecherkabel" oder es wird ein absurdes Konzept von klanglich "eingebrannten" Kabeln vertreten, die sich von baugleichen Kabeln durch einen besseren Höreindruck unterscheiden würden. Für den Niederfrequenzbereich ist auch der aus der Hochfrequenztechnik bekannte Skineffekt unerheblich. | ||
+ | |||
+ | *Kabelklang. Es werden Kabel zur Verbindung von Heimelektronikkomponenten beworben, denen vom Hersteller bestimmte Wundereigenschaften zugeschrieben werden. So gebe es Kabel, bei deren Einsatz es zu einer Erhöhung der Dynamik komme, oder einer "verbesserten Tiefenstaffelung" oder "besonders guten Räumlichkeit". Bei Kabeln mit niedriger Leitungskapazität und einem sehr dünnen Innenleiter könne es bei "hochohmigen" Anwendungen (z.B. Röhrentechnik) zu einem "Mikrofonieeffekt" durch das Kabel selbst kommen. | ||
+ | |||
+ | *Netzkabel. Auch für die wenigen Meter von Verstärker zur Steckdose werden spezielle Kabel angeboten. Selbst unter Annahme einer "Hochleistungsparty" oder Veranstaltung, bei der zweimal 400 Watt eingesetzt werden, ergeben sich bei 1.400 Watt Gesamtleistungsaufnahme Spitzenströme von weniger als 7 A aus dem Netz und bei einem üblichen zwei Meter langen Netzkabel von 0,75 mm<sup>2</sup> ergibt sich ein nur sehr geringer und "unhörbarer" Spannungsabfall von 0,6 Volt. | ||
+ | |||
+ | *Stecker und Steckdosen. Passend zu den Netzkabeln gibt es mehrere 100 Euro teure Netzstecker und auch Schutzkontaktsteckdosen und Abzweigdosen, welche die normale Hausinstallation ersetzten und klanglich optimieren sollen. Eine Firma Epluggs Thorsten Büttner bietet unter den Bezeichnungen "Kristall Netzkabel" und "Diamant Netzkabel" normale Kaltgeräte-Anschlusskabel an, in deren Stecker sich aber ein Kristall befinden und dadurch "ein völlig neues Klangerlebnis" bescheren soll. | ||
+ | |||
+ | ===Sicherungen=== | ||
+ | Im Handel sind beispielsweise über 20 Euro teure Feinsicherungen der Firma PADIS aus Essen. Sie sollen die normalen Feinsicherungen ersetzen, wie sie auch in Hifi-Geräten eingebaut sind. Der etwa hundertfach höhere Preis wird damit begründet, dass sie induktionsarm, antimagnetisch und resonanzarm seien, alles Eigenschaften, die auf übliche Schmelzsicherungen aber genauso zutreffen. Der Hersteller bewirbt die Sicherungen damit, dass sich bei Anwendung eine "enorme Steigerung der Feindynamik und Auflösung" einstelle und "Luft um Instrumente und Stimmen greifbarer" erschienen.<ref>http://www.dienadel.de/PADIS+Progressive+Audio+Distribution+High-End+Performance+Feinsicherung+5x20mm.htm</ref><ref>Bericht über Sicherungen in ''Stereo'' 2/2008</ref> Von einer Firma HiFi-Tuning Bernd Ahne aus Berlin sind Feinsicherungen mit der Bezeichnung ''Supreme 3'' im Handel, die sogar 35 Euro je Stück kosten. Sie seien "kryogenisiert" und hätten eine [[Quantenmystik|"Quanten-Behandlung"]] durchlaufen. | ||
− | |||
− | |||
===Vorrichtungen zur Raumklangverbesserung=== | ===Vorrichtungen zur Raumklangverbesserung=== | ||
Dazu gehören | Dazu gehören | ||
− | * | + | |
− | * | + | *Besondere Sockel zur Aufstellung von Lautsprechern |
+ | |||
+ | *Hölzerne Halbkugeln, die entweder auf die elektrischen Geräte und die Kabel direkt gelegt oder einfach im Raum platziert werden sollen. Die Holzhalbkugeln "harmonisieren" dann die elektromagnetischen Felder. Sie sind mit speziellen Materialien gefüllt und in verschiedenen Größen erhältlich. | ||
+ | |||
+ | *Ähnliche Gebilde sind auch aus Metall erhältlich, beispielsweise "Eichmann Topper", das sind aus Aluminiumprofil gesägte Klötze, die auf Lautsprecherboxen, Verstärker oder CD-Player gelegt werden, womit ein nicht näher erklärtes "Resonanzproblem" gelöst werden soll. Das Ergebnis sei ein "trockener Bass" und eine "plastischere Abbildung". Der "Passive Multivokal Resonator", ein trichterförmiges Gebilde aus Bronze, das von Hifi-Testern auch als [[Klangschale]] bezeichnet wird, soll im Raum aufgestellt werden, um "den wichtigen, verlorenen oder reduzierten Obertongehalt ihrer Musik harmonisch zu ergänzen". | ||
+ | |||
+ | ===Wunderlautsprecher=== | ||
+ | [[Naturschallwandler]] mit angeblichen Heilwirkungen. | ||
+ | |||
+ | ===Farbe und Lack=== | ||
+ | Bestimmte Lacke, z.B. [[C37|C37-Lack]], auf Lautsprecher, Hifi-Geräte oder darin befindliche elektronische Bauteile aufgetragen, sollen den Klang verbessern. Berichtet wird sogar von Versuchen, die Soundqualität einer Sony Playstation durch Lackieren der Hauptplatine mit einem solchen Produkt anzuheben. | ||
==Die Rolle der Fachzeitschriften== | ==Die Rolle der Fachzeitschriften== | ||
− | Bestimmte Fachzeitschriften spielen eine wichtige Rolle bei der Vermarktung | + | Bestimmte Fachzeitschriften spielen eine wichtige Rolle bei der Vermarktung von Hifi-Voodoo. Das Veröffentlichen von einschlägigen Anzeigen förderte und fördert weiter den Absatz derartiger Produkte. Hinzu kommen Artikel, in denen diese Produkte lobend erwähnt werden. Der Streit um Hifi-Voodoo-Produkte und entsprechenden Tests führte zu regelrechten Glaubenskriegen, bei denen sich einzelne Publikationen positionierten. |
− | |||
− | Der Streit um Hifi-Voodoo Produkte und entsprechenden | ||
==Zitate== | ==Zitate== | ||
− | + | Schon 1967 war in einem Buch über Hifi-Technik zu lesen: ''Leider gibt es auf kaum einem vergleichbaren Gebiet eine solche Mischung von Glauben und Aberglauben wie in der HiFi-Stererophonie. Hoffentlich fallen nicht auch Sie in die Hände jenes Fachhändlers der seine Kunden in langen Monologen zu überzeugen sucht, daß überhaupt nur Lautsprechermembranen aus afrikanischem Steppengras entfernte Aussichten haben, jemals HiFi-Qualität zu vermitteln. Oder jenes Fachhändlers, der in vertraulicher direkter Korrespondenz mit einem maßgeblichen Hersteller von Transistoren erfahren haben will, daß man zukünftig wieder auf Röhren übergehen wird, weil bei Transistoren ein völlig neuartiger und ungeklärter Klirrfaktor entstehe. Diese "vertrauliche" Information gibt er aber fleißig an jeden Kunden weiter.''<ref>Curt Menke: ''Stereo und HiFi. Das Erlebnis des dreidimensionalen Klanges'', Seite 74. München: Südwest-Verlag, 1967</ref> | |
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | *[http://www.scienceblogs.de/weitergen/2010/03/staunen-im-hifi-voodoo-land.php Blog Weitergen: ''Staunen im Hifi Voodoo-Land'' | + | *[http://www.n24.de/n24/kolumnen/blogrebellen-remixing-culture/d/8461188/hifi-esoterik.html Blogrebellen auf N24: Die wunderbare Welt der Hifi-Esoterik] 02. Mai 2016 |
+ | *[http://blog.conrad.de/skurriler-hifi-voodoo-es-begann-mit-einem-aprilscherz/ Conrad Blog: Skurriler HiFi-Voodoo – es begann mit einem Aprilscherz] 4. Oktober 2011 | ||
+ | *[http://blog.conrad.de/skurriler-hifi-voodoo-teil-2/ Conrad Blog: Skurriler HiFi-Voodoo Teil 2] 23. Januar 2012 | ||
+ | *[http://www.scienceblogs.de/weitergen/2010/03/staunen-im-hifi-voodoo-land.php Blog Weitergen: ''Staunen im Hifi Voodoo-Land''] März 2010 | ||
*[http://www.hifi-forum.de/viewforum-18.html Ein Diskussionsforum zum Thema] | *[http://www.hifi-forum.de/viewforum-18.html Ein Diskussionsforum zum Thema] | ||
+ | *[http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at?page_id=173 HiFi Aktiv - Lüge und Wahrheit (siehe auch dort weitere Menüpunkte)] | ||
+ | *[http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at?page_id=136 HiFi Aktiv - Kabel&Co] | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | *P. Leick: Hi-Fi-Tuning: Physik oder Esoterik? Skeptiker 3/2010, 120-123 | ||
==Quellennachweise== | ==Quellennachweise== | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | [[category:Schall- und Vibrationsanwendung]] | ||
[[category:Scharlatanerie]] | [[category:Scharlatanerie]] |
Aktuelle Version vom 12. November 2016, 22:45 Uhr
Als Hifi-Voodoo (von hifi, high fidelity und der Religion Voodoo, auch Hifi-Esoterik oder Hifi-Glaube) wird umgangssprachlich der Markt für Scharlatanerieprodukte, pseudowissenschaftlich begründete oder wissenschaftlich nicht falsifizierbare Aussagen zu Technik und Zubehör im Bereich der audiovisuellen Heimelektronik bezeichnet, die unter verblindeten Kontrollbedingungen versagen.
Zum Bereich Hifi Voodoo können auch Produkte gezählt werden, bei denen physikalisch zwar prinzipiell eine Wirkung denkbar ist, deren Preis aber in keinem sinnvollen Verhältnis zur Wirkung steht, sofern diese überhaupt nachweisbar ist. Zum handfesten Betrug und zur Esoterik sind fließende Übergänge zu beobachten.
Allgemeines
Hifi-Voodoo-Produkte sind typische Produkte für Endverbraucher und finden kaum Beachtung bei professionellen Anwendern (Rundfunk oder Tonstudios). Das Marketing profitiert davon, dass die Produkte für Endverbraucher nicht vor dem Kauf in Eignungstests auf die Einhaltung der versprochenen Eigenschaften geprüft werden. Der Absatz kann auch davon profitieren, dass enttäuschte Kunden sich aus Scham, auf Wundereigenschaften hereingefallen zu sein, nicht öffentlich melden. Bestimmte Produkte erlangen auch Bedeutung als Statussymbol und werden Besuchern zu Hause stolz vorgeführt (etwa Lautsprecherkabel mit unsinnig großem Kabeldurchmesser). In diesen Fällen sind stark überhöhte Preise durchzusetzen oder technisch überdimensionierte oder unsinnig verkomplizierte Produkte vermarktbar. Aus Verkäufersicht sind bei Käufern hochwertiger Elektroakustik auch Geldausgaben für einen akustisch perfekten Raumumbau plausibel zu machen. Dem Käufer kann scheinbar einleuchtend erläutert werden, dass der Signalzug von der Signalquelle bis zum Lautsprecher qualitativ nicht unterbrochen werden darf. Die Zusatzkosten für überteuerte Verbindungskabel oder bestimmte Wundergeräte erscheinen dann relativ gesehen geringer.
Bei vielen der Produkte muss von einer Art "audiophilem Placebo-Effekt" ausgegangen werden. Das Gedächtnis für Schallempfindungen ist sehr schlecht. Kleine Änderungen der Lautstärke, des Klanges usw. sind nur im direkten Vergleich zu erkennen, bei dem z.B. ein ursprüngliches und ein klanglich modifiziertes Geräusch wechselweise für jeweils ein paar Sekunden dargeboten werden. Auch dann ist ein bestimmter Mindestunterschied erforderlich, um wahrnehmbar zu sein. Bei der Empfindungsgröße Lautstärke z.B. liegt diese Unterscheidungsschwelle bei 0.5 dB bis 1 dB.[1]
Beispiele für Wunder-Hifi-Produkte
CD/DVD-Conditioner und ähnliches
Dabei handelt es sich um Geräte und Produkte, die nachträglich die Qualität aufgezeichneter Daten auf CDs oder DVDs erhöhen sollen.[2] Die Vorstellung, durch Manipulationen an CDs den Klang zu verbessern, ist jedoch technisch absurd.
- "Entmagnetisierer" für CDs. Da eine CD keinerlei ferromagnetische Bestandteile enthält, gibt es an ihr nichts zu (ent)magnetisieren. Doch selbst wenn das möglich wäre ist nicht plausibel, wie dadurch die optisch und digital gespeicherte Information beeinflusst werden sollte. Die Geräte kosten 400 bis 500 Euro. Ein 2.200 Euro teures Gerät namens Furutech Demag soll auch herkömmliche Schallplatten entmagnetisieren können.
- Diverse Sprays und Flüssigkeiten sollen nicht nur zur Reinigung von CDs dienen, sondern auch deren Klang verbessern. In Testberichten werden dann z.B. "deutliche Zuwächse in Präzision, Dynamik und Räumlichkeit" behauptet.
- Gelegentlich wird behauptet, die Wiedergabe würde sich verbessern, wenn man die Außenkante einer CD abschrägt. Eine Vorrichtung dafür kostet knapp 500 Euro, durch das Anschleifen würde "vagabundierendes Laserlicht" des Abstastlasers unschädlich gemacht und der Klang dadurch "luftiger, räumlicher, freier".
- Auch ist ein "Original Transformer" erhältlich, der als ein Zauberstab aus einer Bronzelegierung mit "besonders feiner kristalliner Metallstruktur" beschrieben wird. Er wird sogar einzeln in Handarbeit getestet. Auf damit abgeriebene CDs, Kabel, Stecker oder Lautsprecherchassis würde "Energie" übertragen. Das führt laut Hersteller zu einer deutlichen Klangverbesserung. Insbesondere Frauenstimmen auf der CD sollen davon profitieren.
- Zum quantenmystischen Produkt IPC Disc Energizer (siehe Norbert Heuser) heisst es in der Werbung: ..Sofortige Verbesserung der Audio und Video Daten In 5 Sekunden mit dem DE Disc Energizer. Die Aktualisierung dauert nur 5 Sekunden. Sobald die Scheibe aufgerüstet ist wird der Effekt 120 Minuten andauern. Die Audio-Performance wird im Bereich Midrange intensiver sein, tiefer im Bass und kristallklarer in den Höhen. Das Stereobild wird äußerst präzise mit einem 3-dimensionalen Klangbild. Die Stimmen werden reicher in Energie mit mehr dynamischen Details. Videos werden täuschend ähnlich einem 3-dimensional Bild mit mehr Farben angereichert, während die Grafiken solider und das bei schärferen Details. Diese Verbesserungen sind noch beeindruckender , wenn die Auflösung der Quelldaten höher ist, wie in der Blu-ray Disc und HD DVD. Selbstverständlich wird das Audiosignal erstaunlich verbessert....Einmal eingeschaltet, erzeugen die Energizer ein PVA-Feld, das den atmosphärischen Gehalt ausrichtet, vor allem die Luftmoleküle. Wenn die Ausrichtung der Mikrophasen erreicht ist, wird die Schallübertragungsverlust in der Luft minimiert, wobei eine klarere Klangprojektion über die Distanz ermöglicht wird. Die effektivere Übertragung von Ton bietet hervorragende akustische Bedingungen die Resonanz zu verstärken, reichere Harmonik mit volleren Nuancen. Das Ergebnis wird ein Audioerlebnis wie nie zuvor sein...
Kabel-Voodoo
- Lautsprecherkabel. Es sind Lautsprecherkabel im Handel, die einen unnötig großen Leiterquerschnitt aufweisen oder aus unnötig teuren Materialien ("Reinsilber-Kabel") hergestellt werden. Bestrebungen, den Widerstand der Lautsprecherkabel wesentlich unter 1 Ω (Ohm) zu senken, sind aber schon deshalb technisch unsinnig, weil in Reihe mit den Anschlüssen immer der Ohmsche Widerstand des Lautsprechers liegt (also der Kupferwiderstand der Schwingspule). Bei einem 8-Ohm-Lautsprecher beträgt dieser typisch 3 bis 4 Ω. Für die üblichen Kabellängen im Wohnzimmer reicht deshalb ein Leiterquerschnitt von 1,5 mm2 völlig aus. Die Kapazität zwischen den Leitern eines Lautsprecherkabels kann entgegen den Behauptungen einiger Hifi-Enthusiasten ebenfalls vernachlässigt werden. Ein 10 m langes Kabel hat eine Kapazität von vielleicht 1 nF. Damit beträgt der kapazitive Widerstand zwischen den Adern selbst bei 20 kHz noch etwa 8 kΩ und ist damit gegenüber der parallel liegenden Quellimpedanz des Verstärkers von unter 1 Ω irrelevant. Auch die Induktivität des Kabels spielt keine Rolle, und zwar schon allein deshalb, weil sie im Ersatzschaltbild in Serie mit der sehr viel größeren Induktivität der Schwingspule des Lautsprechers liegt.[3] Manche Hersteller verkaufen auch so genannte "aktive Lautsprecherkabel" oder es wird ein absurdes Konzept von klanglich "eingebrannten" Kabeln vertreten, die sich von baugleichen Kabeln durch einen besseren Höreindruck unterscheiden würden. Für den Niederfrequenzbereich ist auch der aus der Hochfrequenztechnik bekannte Skineffekt unerheblich.
- Kabelklang. Es werden Kabel zur Verbindung von Heimelektronikkomponenten beworben, denen vom Hersteller bestimmte Wundereigenschaften zugeschrieben werden. So gebe es Kabel, bei deren Einsatz es zu einer Erhöhung der Dynamik komme, oder einer "verbesserten Tiefenstaffelung" oder "besonders guten Räumlichkeit". Bei Kabeln mit niedriger Leitungskapazität und einem sehr dünnen Innenleiter könne es bei "hochohmigen" Anwendungen (z.B. Röhrentechnik) zu einem "Mikrofonieeffekt" durch das Kabel selbst kommen.
- Netzkabel. Auch für die wenigen Meter von Verstärker zur Steckdose werden spezielle Kabel angeboten. Selbst unter Annahme einer "Hochleistungsparty" oder Veranstaltung, bei der zweimal 400 Watt eingesetzt werden, ergeben sich bei 1.400 Watt Gesamtleistungsaufnahme Spitzenströme von weniger als 7 A aus dem Netz und bei einem üblichen zwei Meter langen Netzkabel von 0,75 mm2 ergibt sich ein nur sehr geringer und "unhörbarer" Spannungsabfall von 0,6 Volt.
- Stecker und Steckdosen. Passend zu den Netzkabeln gibt es mehrere 100 Euro teure Netzstecker und auch Schutzkontaktsteckdosen und Abzweigdosen, welche die normale Hausinstallation ersetzten und klanglich optimieren sollen. Eine Firma Epluggs Thorsten Büttner bietet unter den Bezeichnungen "Kristall Netzkabel" und "Diamant Netzkabel" normale Kaltgeräte-Anschlusskabel an, in deren Stecker sich aber ein Kristall befinden und dadurch "ein völlig neues Klangerlebnis" bescheren soll.
Sicherungen
Im Handel sind beispielsweise über 20 Euro teure Feinsicherungen der Firma PADIS aus Essen. Sie sollen die normalen Feinsicherungen ersetzen, wie sie auch in Hifi-Geräten eingebaut sind. Der etwa hundertfach höhere Preis wird damit begründet, dass sie induktionsarm, antimagnetisch und resonanzarm seien, alles Eigenschaften, die auf übliche Schmelzsicherungen aber genauso zutreffen. Der Hersteller bewirbt die Sicherungen damit, dass sich bei Anwendung eine "enorme Steigerung der Feindynamik und Auflösung" einstelle und "Luft um Instrumente und Stimmen greifbarer" erschienen.[4][5] Von einer Firma HiFi-Tuning Bernd Ahne aus Berlin sind Feinsicherungen mit der Bezeichnung Supreme 3 im Handel, die sogar 35 Euro je Stück kosten. Sie seien "kryogenisiert" und hätten eine "Quanten-Behandlung" durchlaufen.
Vorrichtungen zur Raumklangverbesserung
Dazu gehören
- Besondere Sockel zur Aufstellung von Lautsprechern
- Hölzerne Halbkugeln, die entweder auf die elektrischen Geräte und die Kabel direkt gelegt oder einfach im Raum platziert werden sollen. Die Holzhalbkugeln "harmonisieren" dann die elektromagnetischen Felder. Sie sind mit speziellen Materialien gefüllt und in verschiedenen Größen erhältlich.
- Ähnliche Gebilde sind auch aus Metall erhältlich, beispielsweise "Eichmann Topper", das sind aus Aluminiumprofil gesägte Klötze, die auf Lautsprecherboxen, Verstärker oder CD-Player gelegt werden, womit ein nicht näher erklärtes "Resonanzproblem" gelöst werden soll. Das Ergebnis sei ein "trockener Bass" und eine "plastischere Abbildung". Der "Passive Multivokal Resonator", ein trichterförmiges Gebilde aus Bronze, das von Hifi-Testern auch als Klangschale bezeichnet wird, soll im Raum aufgestellt werden, um "den wichtigen, verlorenen oder reduzierten Obertongehalt ihrer Musik harmonisch zu ergänzen".
Wunderlautsprecher
Naturschallwandler mit angeblichen Heilwirkungen.
Farbe und Lack
Bestimmte Lacke, z.B. C37-Lack, auf Lautsprecher, Hifi-Geräte oder darin befindliche elektronische Bauteile aufgetragen, sollen den Klang verbessern. Berichtet wird sogar von Versuchen, die Soundqualität einer Sony Playstation durch Lackieren der Hauptplatine mit einem solchen Produkt anzuheben.
Die Rolle der Fachzeitschriften
Bestimmte Fachzeitschriften spielen eine wichtige Rolle bei der Vermarktung von Hifi-Voodoo. Das Veröffentlichen von einschlägigen Anzeigen förderte und fördert weiter den Absatz derartiger Produkte. Hinzu kommen Artikel, in denen diese Produkte lobend erwähnt werden. Der Streit um Hifi-Voodoo-Produkte und entsprechenden Tests führte zu regelrechten Glaubenskriegen, bei denen sich einzelne Publikationen positionierten.
Zitate
Schon 1967 war in einem Buch über Hifi-Technik zu lesen: Leider gibt es auf kaum einem vergleichbaren Gebiet eine solche Mischung von Glauben und Aberglauben wie in der HiFi-Stererophonie. Hoffentlich fallen nicht auch Sie in die Hände jenes Fachhändlers der seine Kunden in langen Monologen zu überzeugen sucht, daß überhaupt nur Lautsprechermembranen aus afrikanischem Steppengras entfernte Aussichten haben, jemals HiFi-Qualität zu vermitteln. Oder jenes Fachhändlers, der in vertraulicher direkter Korrespondenz mit einem maßgeblichen Hersteller von Transistoren erfahren haben will, daß man zukünftig wieder auf Röhren übergehen wird, weil bei Transistoren ein völlig neuartiger und ungeklärter Klirrfaktor entstehe. Diese "vertrauliche" Information gibt er aber fleißig an jeden Kunden weiter.[6]
Weblinks
- Blogrebellen auf N24: Die wunderbare Welt der Hifi-Esoterik 02. Mai 2016
- Conrad Blog: Skurriler HiFi-Voodoo – es begann mit einem Aprilscherz 4. Oktober 2011
- Conrad Blog: Skurriler HiFi-Voodoo Teil 2 23. Januar 2012
- Blog Weitergen: Staunen im Hifi Voodoo-Land März 2010
- Ein Diskussionsforum zum Thema
- HiFi Aktiv - Lüge und Wahrheit (siehe auch dort weitere Menüpunkte)
- HiFi Aktiv - Kabel&Co
Literatur
- P. Leick: Hi-Fi-Tuning: Physik oder Esoterik? Skeptiker 3/2010, 120-123
Quellennachweise
- ↑ E. Zwicker: Psychoakustik. Springer-Verlag, 1982. Kap. 5.1
- ↑ www.teeundmusik.de/images/lads_stereo_12_2008.jpg
- ↑ M. Zollner, E. Zwicker: Elektroakustik. 3. Auflage, Kap. 6 "Betriebsverhalten von realen Wandlern". Springer-Verlag 1993
- ↑ http://www.dienadel.de/PADIS+Progressive+Audio+Distribution+High-End+Performance+Feinsicherung+5x20mm.htm
- ↑ Bericht über Sicherungen in Stereo 2/2008
- ↑ Curt Menke: Stereo und HiFi. Das Erlebnis des dreidimensionalen Klanges, Seite 74. München: Südwest-Verlag, 1967