Benutzer Diskussion:Tanto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
 
:Ha! Kurz bevor ich diesen Hinweis las, hab ich grad nen Link auf den MLM-Beobachter - ''resquiat in pace'', der gute -  bei [[Xeronin]] ausgeblendet. --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 21:40, 5. Mär. 2010 (CET)
 
:Ha! Kurz bevor ich diesen Hinweis las, hab ich grad nen Link auf den MLM-Beobachter - ''resquiat in pace'', der gute -  bei [[Xeronin]] ausgeblendet. --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 21:40, 5. Mär. 2010 (CET)
 
::das hatte ja bemerkt, daher mein Hinweis. Xeronin ist so ne Sache. Es gibt kaum Quellen dazu, die sind tierisch schwer zu erhalten zu solchen Quack-Sachen. Ich gucke morgen ob da was aktuelles rausgekommen ist.[[Benutzer:Deceptor|Deceptor]] 21:44, 5. Mär. 2010 (CET)
 
::das hatte ja bemerkt, daher mein Hinweis. Xeronin ist so ne Sache. Es gibt kaum Quellen dazu, die sind tierisch schwer zu erhalten zu solchen Quack-Sachen. Ich gucke morgen ob da was aktuelles rausgekommen ist.[[Benutzer:Deceptor|Deceptor]] 21:44, 5. Mär. 2010 (CET)
:::noch was: verstehst Du was von Motoren ? (komme drauf wg der Propeller-Turbogeschichte). Wenn ja, guck mal [[Wasserauto]] und [[Stickstoffmotor]]. Ich bin Motorendummy und habe versucht mich schlau zu machen.[[Benutzer:Deceptor|Deceptor]] 21:46, 5. Mär. 2010 (CET)
+
 
::::Beim Wasserauto fallen mir nur die üblichen formalen Kleinigkeiten auf, aber nix inhaltliches. - Doch, eins: Die CO<sub><small>2</small></sub>-Emission bei ''reinem'' Knallgas-Betrieb steigt nicht, sondern sinkt auf null - weil bei der Verbrennung von Wasserstoff lediglich Wasser als Reaktionsprodukt entsteht. Ich überleg mir mal, wie man die betreffende Formulierung insofern wasserdicht machen kann: Damit uns da keiner Ungenauigkeit vorwerfen kann und andrerseits aber auf den (durch höheren Gesamtverbrauch) trotzdem steigenden CO<sub><small>2</small></sub>-Ausstoß bei Mischbetrieb hingewiesen wird. *note to self* Hinweis einbauen, daß höhere Betriebstemperatur bei Knallgas zu kürzerer Lebensdauer und also mehr Produktionsaufwand führt, was ne zusätzliche Umweltbelastung ist. --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 22:01, 5. Mär. 2010 (CET)
+
==feinstoffliche Motoren==
::::Was den Stickstoffmotor angeht, fallen mir als schlagende Gegengründe Isolations- und Effizienzprobleme ein: Zwar kann man flüssigen Stickstoff bei Raumtemperatur in gut isolierten Behältern ein paar Tage aufbewahren - aber da die Aggregate zu seiner Herstellung auch keinen Wirkungsgrad von 100% haben und es beim Umfüllen immer Verluste gibt, dürfte der Gesamt-Wirkungsgrad der Methode eher gering sein. Ich frag mal richtige Chemiker, was die über die Effizienz bzw die Preise von Stickstoffverflüssigung wissen, und versuch da mal irgendwie Zahlen aufzutreiben. (Ich und Motoren? Ein bißchen, ja ... was man so beim Schrauben an alten Ostmopeds rauskriegt. Zweitakter auf dem technischen Stand der vierziger Jahre. Das hat mit modernen Maschinen nur noch die Grundprinzipien gemein.) --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 22:33, 5. Mär. 2010 (CET)
+
noch was: verstehst Du was von Motoren ? (komme drauf wg der Propeller-Turbogeschichte). Wenn ja, guck mal [[Wasserauto]] und [[Stickstoffmotor]]. Ich bin Motorendummy und habe versucht mich schlau zu machen.[[Benutzer:Deceptor|Deceptor]] 21:46, 5. Mär. 2010 (CET)
 +
:Beim Wasserauto fallen mir nur die üblichen formalen Kleinigkeiten auf, aber nix inhaltliches. - Doch, eins: Die CO<sub><small>2</small></sub>-Emission bei ''reinem'' Knallgas-Betrieb steigt nicht, sondern sinkt auf null - weil bei der Verbrennung von Wasserstoff lediglich Wasser als Reaktionsprodukt entsteht. Ich überleg mir mal, wie man die betreffende Formulierung insofern wasserdicht machen kann: Damit uns da keiner Ungenauigkeit vorwerfen kann und andrerseits aber auf den (durch höheren Gesamtverbrauch) trotzdem steigenden CO<sub><small>2</small></sub>-Ausstoß bei Mischbetrieb hingewiesen wird. *note to self* Hinweis einbauen, daß höhere Betriebstemperatur bei Knallgas zu kürzerer Lebensdauer und also mehr Produktionsaufwand führt, was ne zusätzliche Umweltbelastung ist. --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 22:01, 5. Mär. 2010 (CET)
 +
:Was den Stickstoffmotor angeht, fallen mir als schlagende Gegengründe Isolations- und Effizienzprobleme ein: Zwar kann man flüssigen Stickstoff bei Raumtemperatur in gut isolierten Behältern ein paar Tage aufbewahren - aber da die Aggregate zu seiner Herstellung auch keinen Wirkungsgrad von 100% haben und es beim Umfüllen immer Verluste gibt, dürfte der Gesamt-Wirkungsgrad der Methode eher gering sein. Ich frag mal richtige Chemiker, was die über die Effizienz bzw die Preise von Stickstoffverflüssigung wissen, und versuch da mal irgendwie Zahlen aufzutreiben. (Ich und Motoren? Ein bißchen, ja ... was man so beim Schrauben an alten Ostmopeds rauskriegt. Zweitakter auf dem technischen Stand der vierziger Jahre. Das hat mit modernen Maschinen nur noch die Grundprinzipien gemein.) --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 22:33, 5. Mär. 2010 (CET)
 +
::Ich mußte mich in die Wasserstoffauto-Geschichte erstmal etwas reinfinden ... sowas kommt in meinem bisherigen Wissensschatz nicht vor. Und jetzt weiß ich auch, warum - es ist wirklich eine Absurdität vor dem HErrn, sowohl als Mischantrieb als auch bei reinem H<sub><small>2</small></sub>-Betrieb ... das hat etwa den Wirkungsgrad einer besseren Dampfmaschine. Der primitive Zweitakter einer Simson (der vor etwa 70 Jahren als Startermotor für die V1 entwickelt und seitdem kaum verändert wurde) ist dagegen eine Ausgeburt an Effizienz. --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 09:03, 7. Mär. 2010 (CET)
 +
:::Ich möchte alle naturwissenschaftlich Interessierten auf die Diskussion beim [[Stickstoffmotor]] hinweisen, wo ich ein paar Überlegungen niedergeschrieben habe, die ich vor der Reinschrift gern nochmal durch andere Leute geprüft sähe. --[[Benutzer:Tanto|Tanto]] 14:46, 11. Mär. 2010 (CET)

Aktuelle Version vom 26. August 2010, 20:26 Uhr

Hallo Tanto,

hier ein kurzes Willkommen bei unserer wilden Truppe. Wir sind alle mächtig beeindruckt von Quantität und Qualität deiner Änderungen- da merkt man den Profi! Bis die Tage ... --WikiSysop 15:00, 5. Mär. 2010 (CET)

Was die Quantität angeht: Kurzarbeit macht's möglich! --Tanto
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Gut, dass noch ein Augenpaar mehr nach den Fehlerteufeln sucht. Deine bisher gemachten Änderungen haben mir super gefallen. Wenn ich mal ne Deutsch-Frage habe, melde ich mich. --EsoTypo 23:48, 5. Mär. 2010 (CET)

Zitate und Sonstiges

Ach so, gleich noch folgende Hinweise, falls nicht schon gesehen oder sowieso klar.
Fehler und Schreibweisen in Zitaten ändern wir nicht.
Hier stehen ein paar rudimentäre Regeln und Tipps fürs Wiki EsoWatch:Bearbeitungsregeln
--EsoTypo 23:57, 5. Mär. 2010 (CET)

missing links

Falls Du es zeitlich einrichten kannst: versuche bitte fehlerhafte Links per Internet-Recherche zu aktualisieren. Ansonsten versuche herauszubekommen, wer den Link mal einfügte, und melde Dich bei ihm. Oft sind kaputte Links zu rekonstruieren. Deceptor 21:29, 5. Mär. 2010 (CET)

Ha! Kurz bevor ich diesen Hinweis las, hab ich grad nen Link auf den MLM-Beobachter - resquiat in pace, der gute - bei Xeronin ausgeblendet. --Tanto 21:40, 5. Mär. 2010 (CET)
das hatte ja bemerkt, daher mein Hinweis. Xeronin ist so ne Sache. Es gibt kaum Quellen dazu, die sind tierisch schwer zu erhalten zu solchen Quack-Sachen. Ich gucke morgen ob da was aktuelles rausgekommen ist.Deceptor 21:44, 5. Mär. 2010 (CET)

feinstoffliche Motoren

noch was: verstehst Du was von Motoren ? (komme drauf wg der Propeller-Turbogeschichte). Wenn ja, guck mal Wasserauto und Stickstoffmotor. Ich bin Motorendummy und habe versucht mich schlau zu machen.Deceptor 21:46, 5. Mär. 2010 (CET)

Beim Wasserauto fallen mir nur die üblichen formalen Kleinigkeiten auf, aber nix inhaltliches. - Doch, eins: Die CO2-Emission bei reinem Knallgas-Betrieb steigt nicht, sondern sinkt auf null - weil bei der Verbrennung von Wasserstoff lediglich Wasser als Reaktionsprodukt entsteht. Ich überleg mir mal, wie man die betreffende Formulierung insofern wasserdicht machen kann: Damit uns da keiner Ungenauigkeit vorwerfen kann und andrerseits aber auf den (durch höheren Gesamtverbrauch) trotzdem steigenden CO2-Ausstoß bei Mischbetrieb hingewiesen wird. *note to self* Hinweis einbauen, daß höhere Betriebstemperatur bei Knallgas zu kürzerer Lebensdauer und also mehr Produktionsaufwand führt, was ne zusätzliche Umweltbelastung ist. --Tanto 22:01, 5. Mär. 2010 (CET)
Was den Stickstoffmotor angeht, fallen mir als schlagende Gegengründe Isolations- und Effizienzprobleme ein: Zwar kann man flüssigen Stickstoff bei Raumtemperatur in gut isolierten Behältern ein paar Tage aufbewahren - aber da die Aggregate zu seiner Herstellung auch keinen Wirkungsgrad von 100% haben und es beim Umfüllen immer Verluste gibt, dürfte der Gesamt-Wirkungsgrad der Methode eher gering sein. Ich frag mal richtige Chemiker, was die über die Effizienz bzw die Preise von Stickstoffverflüssigung wissen, und versuch da mal irgendwie Zahlen aufzutreiben. (Ich und Motoren? Ein bißchen, ja ... was man so beim Schrauben an alten Ostmopeds rauskriegt. Zweitakter auf dem technischen Stand der vierziger Jahre. Das hat mit modernen Maschinen nur noch die Grundprinzipien gemein.) --Tanto 22:33, 5. Mär. 2010 (CET)
Ich mußte mich in die Wasserstoffauto-Geschichte erstmal etwas reinfinden ... sowas kommt in meinem bisherigen Wissensschatz nicht vor. Und jetzt weiß ich auch, warum - es ist wirklich eine Absurdität vor dem HErrn, sowohl als Mischantrieb als auch bei reinem H2-Betrieb ... das hat etwa den Wirkungsgrad einer besseren Dampfmaschine. Der primitive Zweitakter einer Simson (der vor etwa 70 Jahren als Startermotor für die V1 entwickelt und seitdem kaum verändert wurde) ist dagegen eine Ausgeburt an Effizienz. --Tanto 09:03, 7. Mär. 2010 (CET)
Ich möchte alle naturwissenschaftlich Interessierten auf die Diskussion beim Stickstoffmotor hinweisen, wo ich ein paar Überlegungen niedergeschrieben habe, die ich vor der Reinschrift gern nochmal durch andere Leute geprüft sähe. --Tanto 14:46, 11. Mär. 2010 (CET)