Regulationsthermographie: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Regulationsthermographie''' (RTG, Regulationsthermographie nach Arno Rost) ist eine bislang nicht validierte diagnostische Methode die als eine Anwendung der bek...) |
Fulgor (Diskussion | Beiträge) |
||
(37 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''Regulationsthermographie''' (RTG, Regulationsthermographie nach Arno Rost) ist eine | + | [[image:rtg1.jpg|300px|thumb]] |
+ | [[Datei:Arno Rost.jpg|Arno Rost|300px|thumb]] | ||
+ | Die '''Regulationsthermographie''' (RTG, Regulationsthermographie nach Arno Rost, Computer Regulations Thermographie CRT, Computerized Regulation Thermography) ist eine nicht wissenschaftlich validierte [[pseudomedizin]]ische Diagnosemethode , die als eine Anwendung der bekannten Thermographie angesehen werden kann und ausschließlich im [[alternativmedizin]]ischen Bereich der so genannten ''Regulationsmedizin'' anzutreffen ist. Bei dieser Methode wird die Temperatur der Körperoberfläche vor und nach einer herbeigeführten Abkühlungsphase gemessen, um Anhaltspunkte zur Fähigkeit des Probanden zu erhalten, die Körpertemperatur (Thermoregulation) konstant zu halten. | ||
− | Die Methode beruht auf der Unterstellung | + | Die Methode beruht auf der Unterstellung, dass eine als pathologisch angenommene, von der Norm abweichende Thermoregulation zur Erkennung von Krankheiten geeignet sei. |
− | |||
− | |||
+ | Die von dem Zahnmediziner und [[Homöopathie|Homöopathen]] Arno Rost (21. September 1919 - 5. Juli 2005) und seiner Ehefrau, der Ärztin Jutta Rost erfundene Methode sowie andere Verfahren werden von einem Verein namens ''Deutsche Gesellschaft für Thermographie und Regulationsmedizin e.V.'' (DGTR e.V.) in Waldbronn propagiert. Eine Eidam Diagnostics Corporation in Kanada<ref>Eidam Diagnostics Corporation, 13777 Commerce Pkwy, Richmond, BC V6V 2X3, Kanada</ref> (auch vormals Eidam Medizin-Technologie GmbH in Bad Homburg<ref>Eidam Medizin-Technologie GmbH, Werner Eidam Medizin-Technologie GmbH, Schöne Aussicht 8B, D-61348 Bad Homburg</ref> und Werner Eidam Medizintechnologie-GmbH, Wettenberg) von Werner Eidam stellt entsprechende Produkte her, wie Digimed, Thermognost, Eidatherm oder das CRT2000 - Gerät. Auch eine Swiss Med Analytics AG<ref>Swiss Med Analytics AG, Alte Spinnerei 1, CH-8877 Murg, Schweiz</ref>, die Eidam zuzuordnen ist, bietet eine kleines Handgerät mit drahtloser Datenverbindung für die Regulationsthermographie an. Wissenschaftliche Fachliteratur zu diesem Verfahren ist sehr rar und auswertbare Studien existieren mit Stand von 2023 nicht. | ||
==Methode== | ==Methode== | ||
− | Bei der Regulationsthermographie wird entweder die Temperatur der Körperoberfläche oder die Wärmestrahlung der Hautoberfläche des menschlichen Körpers vor und nach einer kontrollierten Abkühlung gemessen. | + | [[image:rtg2.jpg|CRT2000 (Werner Eidam)|thumb]] |
+ | [[image:rtg5.jpg|thumb]] | ||
+ | Bei der Regulationsthermographie wird entweder die Temperatur der Körperoberfläche oder die Wärmestrahlung der Hautoberfläche des menschlichen Körpers vor und nach einer kontrollierten Abkühlung gemessen. Nach DGTR-Angaben sollen zwei Varianten zur Verfügung stehen: | ||
− | + | * Kontakt-Thermographie nach Arno Rost (Contact regulation thermography): Bestimmte Punkte der Hautoberfläche werden mit einem elektronischen Wärmefühler gemessen. Ein angeschlossener Schreiber zeichnet die ermittelten Werte auf. Die Wärmemessung erfolgt bei entkleidetem Körper in zwei Durchgängen, einmal vor und ein zweites Mal nach einer zehnminütigen Abkühlungszeit des Patienten bei Raumtemperatur (19-21°C). Die Methode soll Organstörungen und Erkrankungen aufspüren helfen. | |
− | * | + | * Infrarot-Regulationsthermographie (IRI). Bei der Infrarot-Regulationsthermographie wird mittels einer Infrarot-Wärmekamera die Temperaturverteilung der Haut erfasst. Auch hier zweimal: einmal vor und einmal nach einer Abkühlungszeit von 10 Minuten. Diese Methode der Infrarot-Thermographie soll insbesondere zur Vorsorgeuntersuchung und Brustkrebserkennung geeignet sein, da laut Angabe der Befürworter sichtbare Temperaturveränderungen einer Krebserkrankung um viele Jahre vorausgingen und früher erkennbar sein sollen als Veränderungen im Ultraschallbild oder im mammographischen Bild eintreten. |
− | + | ==Geräte== | |
+ | <gallery> | ||
+ | Datei:Digimed Werner Eidam 1979.jpg|Digimed von 1979 (Werner Eidam) | ||
+ | Datei:Thermognost Werner Eidam.jpg|Thermognost (Eidam) | ||
+ | Datei:Eidatherm Werner Eidam.jpg|Eidatherm (Eidam) | ||
+ | Datei:CRT2000 Werner Eidam.jpg|CRT2000 (Eidam) | ||
+ | </gallery> | ||
− | |||
− | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
− | * Oepen I: Kritische Bewertung unkonventioneller diagnostischer und therapeutischer Methoden in der Zahnheilkunde, Journal of Orofacial Orthopedics/Fortschritte der Kieferorthopädie | + | *Oepen I (1992): Kritische Bewertung unkonventioneller diagnostischer und therapeutischer Methoden in der Zahnheilkunde, Journal of Orofacial Orthopedics/Fortschritte der Kieferorthopädie 53(4), 239-246. DOI 0.1007/BF02327641 |
− | + | *Hentschel C, Lindner M, Ernst E (1994): Contact regulation thermography: a useful diagnostic procedure? Acta Med Austriaca 21(5):121-4 | |
− | * R Berz - EP Patent 1212977 (2002) | + | *R Berz - EP Patent 1212977 (2002) |
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* http://www.itwm.fraunhofer.de/de/as__asprojects__thermography/thermography/ | * http://www.itwm.fraunhofer.de/de/as__asprojects__thermography/thermography/ | ||
+ | * http://www.skeptics.com.au/theskeptic/2002/2_breastscreen.pdf | ||
+ | |||
+ | {{OtherLang|fr=Thermographie de régulation}} | ||
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]] | [[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2023, 14:48 Uhr
Die Regulationsthermographie (RTG, Regulationsthermographie nach Arno Rost, Computer Regulations Thermographie CRT, Computerized Regulation Thermography) ist eine nicht wissenschaftlich validierte pseudomedizinische Diagnosemethode , die als eine Anwendung der bekannten Thermographie angesehen werden kann und ausschließlich im alternativmedizinischen Bereich der so genannten Regulationsmedizin anzutreffen ist. Bei dieser Methode wird die Temperatur der Körperoberfläche vor und nach einer herbeigeführten Abkühlungsphase gemessen, um Anhaltspunkte zur Fähigkeit des Probanden zu erhalten, die Körpertemperatur (Thermoregulation) konstant zu halten.
Die Methode beruht auf der Unterstellung, dass eine als pathologisch angenommene, von der Norm abweichende Thermoregulation zur Erkennung von Krankheiten geeignet sei.
Die von dem Zahnmediziner und Homöopathen Arno Rost (21. September 1919 - 5. Juli 2005) und seiner Ehefrau, der Ärztin Jutta Rost erfundene Methode sowie andere Verfahren werden von einem Verein namens Deutsche Gesellschaft für Thermographie und Regulationsmedizin e.V. (DGTR e.V.) in Waldbronn propagiert. Eine Eidam Diagnostics Corporation in Kanada[1] (auch vormals Eidam Medizin-Technologie GmbH in Bad Homburg[2] und Werner Eidam Medizintechnologie-GmbH, Wettenberg) von Werner Eidam stellt entsprechende Produkte her, wie Digimed, Thermognost, Eidatherm oder das CRT2000 - Gerät. Auch eine Swiss Med Analytics AG[3], die Eidam zuzuordnen ist, bietet eine kleines Handgerät mit drahtloser Datenverbindung für die Regulationsthermographie an. Wissenschaftliche Fachliteratur zu diesem Verfahren ist sehr rar und auswertbare Studien existieren mit Stand von 2023 nicht.
Methode
Bei der Regulationsthermographie wird entweder die Temperatur der Körperoberfläche oder die Wärmestrahlung der Hautoberfläche des menschlichen Körpers vor und nach einer kontrollierten Abkühlung gemessen. Nach DGTR-Angaben sollen zwei Varianten zur Verfügung stehen:
- Kontakt-Thermographie nach Arno Rost (Contact regulation thermography): Bestimmte Punkte der Hautoberfläche werden mit einem elektronischen Wärmefühler gemessen. Ein angeschlossener Schreiber zeichnet die ermittelten Werte auf. Die Wärmemessung erfolgt bei entkleidetem Körper in zwei Durchgängen, einmal vor und ein zweites Mal nach einer zehnminütigen Abkühlungszeit des Patienten bei Raumtemperatur (19-21°C). Die Methode soll Organstörungen und Erkrankungen aufspüren helfen.
- Infrarot-Regulationsthermographie (IRI). Bei der Infrarot-Regulationsthermographie wird mittels einer Infrarot-Wärmekamera die Temperaturverteilung der Haut erfasst. Auch hier zweimal: einmal vor und einmal nach einer Abkühlungszeit von 10 Minuten. Diese Methode der Infrarot-Thermographie soll insbesondere zur Vorsorgeuntersuchung und Brustkrebserkennung geeignet sein, da laut Angabe der Befürworter sichtbare Temperaturveränderungen einer Krebserkrankung um viele Jahre vorausgingen und früher erkennbar sein sollen als Veränderungen im Ultraschallbild oder im mammographischen Bild eintreten.
Geräte
Literatur
- Oepen I (1992): Kritische Bewertung unkonventioneller diagnostischer und therapeutischer Methoden in der Zahnheilkunde, Journal of Orofacial Orthopedics/Fortschritte der Kieferorthopädie 53(4), 239-246. DOI 0.1007/BF02327641
- Hentschel C, Lindner M, Ernst E (1994): Contact regulation thermography: a useful diagnostic procedure? Acta Med Austriaca 21(5):121-4
- R Berz - EP Patent 1212977 (2002)
Weblinks
- http://www.itwm.fraunhofer.de/de/as__asprojects__thermography/thermography/
- http://www.skeptics.com.au/theskeptic/2002/2_breastscreen.pdf
Anderssprachige Psiram-Artikel
- Français: Thermographie de régulation