Waldorfpädagogik: Unterschied zwischen den Versionen
Fulgor (Diskussion | Beiträge) |
|||
(45 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die ''' | + | [[image:waldorfschule.jpg|340px|thumb]] |
+ | Die '''Waldorfpädagogik''' ist eine Form der [[Anthroposophie|anthroposophischen]] Erziehung, die an '''Waldorfschulen''' praktiziert wird. Sie orientiert sich streng an der ´Entwicklungslehre´ von [[Rudolf Steiner]]. | ||
+ | ==Übersicht== | ||
+ | Die ersten sieben Lebensjahre stehen unter dem Motto "Die Welt ist gut". Einen großen Raum nimmt der [[Eurythmie]]unterricht ein, der von der 1. Klasse bis zum Abitur stattfindet. Grundsätzlich wird dem Kind nichts erklärt, Fragen werden ausweichend beantwortet. Hingegen wird großer Wert auf die Farbgestaltung der Kinderzimmer gelegt. Die folgenden sieben Jahre stehen unter dem Motto "Die Welt ist schön". Der Unterricht ist ausgefüllt mit Geschichten, Fabeln, Legenden und Bildern. Wie ein roter Faden durchziehen die Märchen von Hänsel und Gretel, von Dornröschen und Aschenputtel den Unterricht. In der Geschichte der ´Gänsemagd´ beispielsweise geht es um eine Prinzessin, die aufgrund der Intrige einer Kammerfrau zum Gänsehüten degradiert wird; ihrem Pferd wird der Kopf abgeschlagen. Unter ein dunkles Tor genagelt, spricht nun der Pferdekopf täglich mit der Prinzessin und enttarnt letztlich die böse Kammerfrau. Diese wird, wie es in einem anthroposophie-eigenen Vorlese- und Bilderbuch heißt, ''"[...] splitternackt ausgezogen und in ein Faß gesteckt, das inwendig mit spitzen Nägeln beschlagen ist. Und zwei weiße Pferde müssen vorgespannt werden, die sie Gasse auf Gasse ab zu Tode schleifen"''. | ||
− | + | Ob derlei Grausamkeit Kindern überhaupt zugemutet werden könne, fragt man sich, und bekommt die Waldorfantwort: Ja, könne sie, denn: ´Der Böse oder Übeltäter erhält immer seine gerechte Strafe und das beruhigt die Kinderseele dann´. Die Märchen werden erzählt, nacherzählt, gespielt, getanzt, gemalt, selbst für die Rechenstunden werden sie herangezogen. Vielfach werden ganze Passagen wortwörtlich auswendig gelernt. Der Lehrer darf dabei dem Kind nie den Eindruck vermitteln, er unterscheide zwischen Märchen und Wirklichkeit: Alles wird in [[Magie|magisch]]-[[Mystik|mystisch]]-übersinnlichen Kontext gestellt. | |
− | + | Ab der dritten Klasse wird Erzählstoff auch dem Alten Testament entnommen, ab der vierten Klasse kommt der nordische Schöpfungsmythos der Edda hinzu. Vom Riesen Ymir ist hier die Rede, der von Odin, Wile und We erschlagen wird: "Den Leib Ymirs warfen die Börsöhne in die Mitte Ginnungagaps. Das Blut ließen sie als Bäche und Flüsse in die Meere strömen. Aus seinem Fleisch schufen sie die Erdscholle. [...] Ymirs Gehirn warfen sie in die Lüfte, wo es zu Wolken wurde". Undsoweiterundsofort. | |
− | + | Wenn es im Waldorf-Unterricht nicht blutrünstig zugeht, dann zumindest haarsträubend abstrus: Zur Entstehungsgeschichte der Fledermaus heißt es beispielsweise, Gott und der Teufel hätten einst die Vögel erschaffen. Als Gott die seinigen gemacht habe, hätten diese gleich angefangen zu fliegen. Auch der Teufel habe einen Vogel gemacht, dieser aber habe nicht fliegen können. Auf Bitten des Teufels habe Gott daraufhin gesagt: "Dein Vogel mag dann fliegen, wenn meine Vögel ruhen". Also nachts. So sei die Fledermaus entstanden. | |
− | + | Normaler Unterricht, der altersentsprechend die tatsächlichen Vorgänge in der Natur erklärt, kommt praktisch nicht vor; vielmehr soll ´fühlendes Verstehen´ geweckt werden. Steiner: ''"Was nützt es im höchsten Sinne, wenn jungen Menschen alle möglichen Mineralien, Pflanzen, Tiere, physikalischen Versuche gezeigt werden, wenn das nicht damit verbunden wird, die sinnlichen Gleichnisse zum Ahnenlassen der geistigen Geheimnisse zu verwenden."'' Es könne einem Menschen nichts Schlimmeres zugefügt werden, als wenn man ihn zu früh an das Denken heranführe. Erst im Zuge der Pubertät reife die Fähigkeit zu eigenständigem Urteilen. Das Motto heißt nun ´Die Welt ist wahr´. Ab der 6. Klasse werden Waldorfschüler folglich auch in Physik und Chemie unterrichtet, was allerdings nicht Abstandnahme vom Weltbild Steiners bedeutet. In einem Seminarpapier zum Physikunterricht der Oberstufe heißt es, der Schüler lerne ''"[...] die Unterschiede der Lichtquellen und ihre physikalischen Funktionen kennen. Gleichzeitig lernt er [...], daß die Qualität des Lichts einer Kerze, einer Glühfadenbirne und einer Neonröhre sehr unterschiedlich ist, nämlich darin, daß in der Kerze gute Wesenheiten zu Hause sind, und in der Neonröhre der menschlichen Seele sehr schadende dämonische Geister sich wohlfühlen [...]"''. Im Fach Himmelskunde werden unhaltbare lunatistische Vorstellungen verbreitet, breit ausgewalzt wird auch auf den astrologischen Tierkreis Bezug genommen. | |
− | == | + | Dementsprechend stellt sich die stolz vorgetragene Erfolgsquote von 85% beim Ablegen des staatlichen Abiturs als reine Augenwischerei heraus: Die Hälfte aller Schüler, so das Kultusministerium Nordrhein-Westfalen, wird gar nicht erst zur Prüfung zugelassen.<ref>http://www.focus.de/politik/deutschland/bildung-das-ist-ein-unrecht-an-unseren-kindern_aid_151511.html</ref> |
− | *[[ | + | |
+ | ==Rassisten und Holocaustleugner als Waldorflehrer== | ||
+ | Mit Verharmlosungen von unmissverständlichen [[Steiner Zitate|Steinerzitaten]] schaffen die Anthroposophen seit Jahrzehnten ein Biotop für Rassisten, die sich auf Rudolf Steiner beziehen und in einigen Fällen an den Schulen sogar als Lehrer arbeiteten. Der Schweizer Holocaust-Leugner [[Bernhard Schaub]] unterrichtete jahrelang an einer Aargauer Steiner-Schule die Fächer Geschichte und Deutsch. Und verschiedene anthroposophische Buchverlage publizieren bis heute Schriften von Holocaust-Verharmlosern, die den Massenmord der Nazizeit als "karmische Notwendigkeit" erklären.<ref>Zitat aus der Schweizer Weltwoche vom 3. Dezember 2008 [http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2008-44/artikel-2008-44-von-elfen-gnomen-und-rassisten.html]</ref> Am 9. März 2021 erschien ein Artikel des berliner Tagesspiegel "Experte für „Sprachgestaltung“: Rechtsextremist gab Seminar für Lehrer an Freier Schule in Berlin" über ein Seminar von Bernhard Schaub für Waldorfschullehrer an einer Freien Schule am Elsengrund (Waldorfschule) in Berlin Mahlsdorf. Demnach führte der Schweizer noch im April 2018 eine Fortbildungsveranstaltung für das Lehrerkollegium der Schule durch. Es habe sich dabei um ein „Sprachgestaltungsseminar“ gehandelt, teilte Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers (SPD) mit. Als Schaub weitere Seminare angeboten habe, sei dies von der Schule nach eigenen Angaben abgelehnt worden. Der Leitung der Schule waren Schaubs Holocaustleugnungen vorab bekannt gewesen. Im Streit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen wegen Schaub verliess die Schule den Bund der Freien Waldorfschulen. Eine Theatervorführung an der Waldorfschule am Elsengrund war im April 2019 auch von dem Rechtsextremisten [[Nikolai Nerling]] besucht worden.<ref>https://www.tagesspiegel.de/berlin/holocaust-leugner-schaub-und-nerling-freie-schule-in-berlin-mahlsdorf-unter-rechtsextremismus-verdacht/26866612.html</ref><ref>https://www.tagesspiegel.de/berlin/experte-fuer-sprachgestaltung-rechtsextremist-gab-seminar-fuer-lehrer-an-freier-schule-in-berlin/26988950.html</ref> | ||
+ | ==Treffen von Reichsbürgern in Waldorfschule Coburg (Februar 2022)== | ||
+ | Am 5. Februar 2022 kam es zu einem Treffen von 55 [[Reichsbürger]]n in der Rudolf Steiner Schule in Coburg. | ||
+ | ==Waldorfschulen als Epidemieherde== | ||
+ | Waldorfschulen bildeten mehrmals das Zentrum von Masernepidemien, weil dort Kinder von Impfgegnern überdurchschnittlich häufig vertreten sind. Im Jahre 2008 ergab eine Studie, dass sie eine besonders anfällige Gruppe für die Ausbreitung der Krankheit bilden. Sechs von neun der großen Masernausbrüche an Schulen und Kindergärten zwischen 2005 und 2009 trafen Waldorf- und Montessori-Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei einem Masernausbruch an einer Waldorfschule in Essen im Jahr 2010 stellte das Gesundheitsamt fest, dass dort 41 % der Schüler ungeimpft waren. Bei einem Ausbruch 2013 im Rhein-Erft-Kreis besaßen 43 % der dortigen Schüler einen ausreichenden Impfschutz; landesweit lag die Schutzquote von Schülern anderer Schularten bei rund 95 %. Auch 2010 in Berlin, 2011 in Offenburg, 2018 in Freiburg und 2019 in Biel/Bienne standen entsprechende Schulen im Zentrum von Masernepidemien.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfschule#Waldorfschulen_als_Epidemieherde</ref> | ||
+ | |||
+ | ==Waldorfschulen und COVID-19 Krankheit== | ||
+ | Laut Bayerischem Kultusministerium war an Waldorfschulen in Bayern die Zahl der Maskenatteste siebenmal so hoch wie an staatlichen Schulen. Nach dem bisher größten Corona-Ausbruch im Regierungsbezirk Freiburg an der Freien Waldorfschule St. Georgen überprüfte im November 2021 das dortige Regierungspräsidium die Maskenatteste der betreffenden Schule, welche ca. 600 Schüler hat. Von den 55 Attesten stellten sich fast alle als ungültig heraus. Im November 2021 berichtete der Journalist Oliver Rautenberg über eine unterdurchschnittliche COVID-19-Impfquote an Waldorfschulen. Dies liege laut ihm „auch an der anthroposophischen Szene“, die hier stark vertreten sei.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfschule#Waldorfschulen_als_Epidemieherde</ref> | ||
+ | |||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | *[[Waldorfpädagogik Erfahrungsberichte]] | ||
+ | ==Zitate== | ||
+ | *''„Das sind diese Fälle, die immer häufiger vorkommen, dass Kinder geboren werden und Menschenformen da sind, die eigentlich in Bezug auf das höchste „Ich“ keine Menschen sind,sondern die ausgefüllt sind mit nicht der Menschenklasse angehörigen Wesenheiten. Seit den neunziger Jahren schon kommen sehr viele „ichlose“ Menschen vor, wo keine Reinkarnation vorliegt, sondern wo die Menschenform ausgefüllt wird von einer Art Naturdämon. Es gehen schon eine ganze Anzahl alte Leute herum, die eigentlich nicht Menschen sind, sondern naturgeistige Wesen und Menschen nur in bezug auf ihre Gestalt. Man kann nicht eine Dämonenschule errichten.“''<ref>Konferenzen mit Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300c, S. 70</ref> | ||
+ | {{OtherLang|ge=Waldorfpädagogik|fr=Pédagogie Waldorf}} | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
− | *Goldner | + | *Claudia Goldner: Die Welt ist wahr: Zur Pädagogik an Waldorf-Schulen. In: Lehrerinnen- und Lehrerkalender 2002/03. Anabas-Verlag, Frankfurt/Main |
− | + | *Peter Bierl: Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik. Hamburg 2005 | |
− | + | *Klaus Prange: Eziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Verlag Julius Klinkhardt, 2000 | |
− | *Peter Bierl: Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik | ||
− | *Klaus Prange | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | *http://www.kritiknetz.de/Paedagogik_der_runden_Ecken.pdf | + | *https://www.stern.de/gesellschaft/waldorfschule--drei-ehemalige-ueber-ihre-erfahrungen-an-steiners-schule-33045466.html |
+ | *https://uebermedien.de/78914/die-wunderwaffe-der-waldorfschulen-gegen-einen-kritischen-blogger/ | ||
+ | *Bent Freiwald und Leoni Bender: (Krautreporter) https://krautreporter.de/4680-so-esoterisch-ist-die-ausbildung-zur-waldorf-lehrkraft | ||
+ | *Bent Freiwald und Leoni Bender: (Krautreporter) https://krautreporter.de/4675-verzogert-das-system-waldorf-die-aufklarung-von-gewalttaten | ||
+ | *Bent Freiwald und Leoni Bender: (Krautreporter) https://krautreporter.de/4678-so-werden-waldorf-kritiker-innen-eingeschuchtert | ||
+ | *André Sebastiani: [http://www.gwup.org/component/content/article/1156-versteinerte-erziehung Waldorfpädagogik: Versteinerte Erziehung] Skeptiker 4/2011, S. 164-175 | ||
+ | *Colin Goldner: [http://www.fkpsych.de/psycho/anthroposophie.html Äther-, Astral- und Ich-Leiber. Die obskure Welt von Anthroposophie und Waldorf-Pädagogik] in: E. Ribolits, J. Zuber (Hrsg.): ''Karma und Aura statt Tafel und Kreide: Der Vormarsch der Esoterik im Bildungsbereich.'' Schulhefte-Verlag, Nr. 103, Wien, 2001 | ||
+ | *Peter Bierl: [http://www.kritiknetz.de/Paedagogik_der_runden_Ecken.pdf Pädagogik der runden Ecken] Jungle World Nr. 36, 6. September 2007 | ||
+ | *Andreas Lichte: [http://www.novo-magazin.de/71/novo7138.htm Wundersame Waldorf-Pädagogik oder Atlantis als Bewusstseinszustand] Novo-Magazin Nr. 71, Juli/August 2004 | ||
+ | *Klaus Prange: [http://www.ruhrbarone.de/waldorfschule-curriculum-und-karma-das-anthroposophische-erziehungsmodell-rudolf-steiners/ Waldorfschule: Curriculum und Karma – das anthroposophische Erziehungsmodell Rudolf Steiners] in: ''Mission Klassenzimmer. Zum Einfluss von Religion und Esoterik auf Bildung und Erziehung.'' Alibri Verlag, Aschaffenburg 2005, ISBN 3-932710-78-928 | ||
+ | *Peter Bierl: [http://www.sektenwatch.de/drupal/sites/default/files/files/anthroposohie_wurzelrassen.pdf Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik] Vortrag bei der gemeinsamen Jahresfachtagung der Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V. und der Arbeitsgemeinschaft demokratischer Kreise (ADK)2012 | ||
+ | *Josef Kraus: [http://www.lehrerverband.de/waldorf.htm Schule und Lehrerbildung im Zeichen von Atlantis und Saturn] Aus dem Rheinischen Merkur vom 24. Mai 2007 | ||
+ | *[http://www.bipomat.de/waldorf/eltern/eltern.html Kritische Berichte von Eltern und Schülern aus deutschen Waldorfschulen] | ||
+ | *[http://www.bipomat.de/waldorf/eltern/jacob_auszuege/jacob_auszuege.html Textauszüge ...] aus: Sybille-Christin Jacob/Detlef Drewes: ''Aus der Waldorf-Schule geplaudert. Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist.'' Alibri-Verlag, 2004. ISBN 3-932710-28-2 | ||
+ | *[http://anthroposophie.blogsport.de/ Prügelnde Pädagogik] anthroposophie.blogsport.de, 1. Februar 2007 | ||
*http://rudolf-steiner.blogspot.com/2008/07/kjhe-alte-ziegelei.html | *http://rudolf-steiner.blogspot.com/2008/07/kjhe-alte-ziegelei.html | ||
− | *http://de. | + | *http://rudolf-steiner.blogspot.com/2008/02/waldorf-vor-gericht_2181.html |
− | * | + | *http://www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=volksgeisterstunde&jahr=2004&mon=12 |
+ | *https://www.sueddeutsche.de/karriere/studie-mehr-gewalt-an-waldorfschulen-1.830017 (Bericht über Gewalt an Waldorfschulen) | ||
+ | *https://www.ruhrbarone.de/waldorfschule-%E2%80%9Eman-kann-nicht-nur-ein-%C2%BBbisschen%C2%AB-waldorf-sein%E2%80%9C/ | ||
+ | *https://www.ruhrbarone.de/waldorflehrer-werden-%E2%80%93-am-%E2%80%9Eseminar-fur-waldorfpadagogik-berlin%E2%80%9C/ | ||
+ | *https://www.ruhrbarone.de/waldorfschule-curriculum-und-karma-das-anthroposophische-erziehungsmodell-rudolf-steiners/ | ||
+ | *https://www.ruhrbarone.de/anthroposophie-und-nationalsozialismus-die-waldorfschulen-erziehen-zur-volksgemeinschaft/ | ||
+ | *https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/ | ||
==Quellennachweise== | ==Quellennachweise== | ||
<references/> | <references/> | ||
− | + | ||
+ | Dieser Artikel basiert auf dem Text von ''Die Welt ist wahr.'' Zur Pädagogik an Waldorf-Schulen. | ||
+ | von Claudia Goldner. | ||
+ | In: Lehrerinnen- und Lehrerkalender 2002/03. Anabas-Verlag, Frankfurt/Main. | ||
+ | [http://www.beepworld.de/members47/logopaed/esoterikkritik.htm Online-Version] | ||
+ | |||
[[category:Anthroposophie]] | [[category:Anthroposophie]] | ||
+ | [[category:Kinder]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 14:45 Uhr
Die Waldorfpädagogik ist eine Form der anthroposophischen Erziehung, die an Waldorfschulen praktiziert wird. Sie orientiert sich streng an der ´Entwicklungslehre´ von Rudolf Steiner.
Übersicht
Die ersten sieben Lebensjahre stehen unter dem Motto "Die Welt ist gut". Einen großen Raum nimmt der Eurythmieunterricht ein, der von der 1. Klasse bis zum Abitur stattfindet. Grundsätzlich wird dem Kind nichts erklärt, Fragen werden ausweichend beantwortet. Hingegen wird großer Wert auf die Farbgestaltung der Kinderzimmer gelegt. Die folgenden sieben Jahre stehen unter dem Motto "Die Welt ist schön". Der Unterricht ist ausgefüllt mit Geschichten, Fabeln, Legenden und Bildern. Wie ein roter Faden durchziehen die Märchen von Hänsel und Gretel, von Dornröschen und Aschenputtel den Unterricht. In der Geschichte der ´Gänsemagd´ beispielsweise geht es um eine Prinzessin, die aufgrund der Intrige einer Kammerfrau zum Gänsehüten degradiert wird; ihrem Pferd wird der Kopf abgeschlagen. Unter ein dunkles Tor genagelt, spricht nun der Pferdekopf täglich mit der Prinzessin und enttarnt letztlich die böse Kammerfrau. Diese wird, wie es in einem anthroposophie-eigenen Vorlese- und Bilderbuch heißt, "[...] splitternackt ausgezogen und in ein Faß gesteckt, das inwendig mit spitzen Nägeln beschlagen ist. Und zwei weiße Pferde müssen vorgespannt werden, die sie Gasse auf Gasse ab zu Tode schleifen".
Ob derlei Grausamkeit Kindern überhaupt zugemutet werden könne, fragt man sich, und bekommt die Waldorfantwort: Ja, könne sie, denn: ´Der Böse oder Übeltäter erhält immer seine gerechte Strafe und das beruhigt die Kinderseele dann´. Die Märchen werden erzählt, nacherzählt, gespielt, getanzt, gemalt, selbst für die Rechenstunden werden sie herangezogen. Vielfach werden ganze Passagen wortwörtlich auswendig gelernt. Der Lehrer darf dabei dem Kind nie den Eindruck vermitteln, er unterscheide zwischen Märchen und Wirklichkeit: Alles wird in magisch-mystisch-übersinnlichen Kontext gestellt.
Ab der dritten Klasse wird Erzählstoff auch dem Alten Testament entnommen, ab der vierten Klasse kommt der nordische Schöpfungsmythos der Edda hinzu. Vom Riesen Ymir ist hier die Rede, der von Odin, Wile und We erschlagen wird: "Den Leib Ymirs warfen die Börsöhne in die Mitte Ginnungagaps. Das Blut ließen sie als Bäche und Flüsse in die Meere strömen. Aus seinem Fleisch schufen sie die Erdscholle. [...] Ymirs Gehirn warfen sie in die Lüfte, wo es zu Wolken wurde". Undsoweiterundsofort.
Wenn es im Waldorf-Unterricht nicht blutrünstig zugeht, dann zumindest haarsträubend abstrus: Zur Entstehungsgeschichte der Fledermaus heißt es beispielsweise, Gott und der Teufel hätten einst die Vögel erschaffen. Als Gott die seinigen gemacht habe, hätten diese gleich angefangen zu fliegen. Auch der Teufel habe einen Vogel gemacht, dieser aber habe nicht fliegen können. Auf Bitten des Teufels habe Gott daraufhin gesagt: "Dein Vogel mag dann fliegen, wenn meine Vögel ruhen". Also nachts. So sei die Fledermaus entstanden.
Normaler Unterricht, der altersentsprechend die tatsächlichen Vorgänge in der Natur erklärt, kommt praktisch nicht vor; vielmehr soll ´fühlendes Verstehen´ geweckt werden. Steiner: "Was nützt es im höchsten Sinne, wenn jungen Menschen alle möglichen Mineralien, Pflanzen, Tiere, physikalischen Versuche gezeigt werden, wenn das nicht damit verbunden wird, die sinnlichen Gleichnisse zum Ahnenlassen der geistigen Geheimnisse zu verwenden." Es könne einem Menschen nichts Schlimmeres zugefügt werden, als wenn man ihn zu früh an das Denken heranführe. Erst im Zuge der Pubertät reife die Fähigkeit zu eigenständigem Urteilen. Das Motto heißt nun ´Die Welt ist wahr´. Ab der 6. Klasse werden Waldorfschüler folglich auch in Physik und Chemie unterrichtet, was allerdings nicht Abstandnahme vom Weltbild Steiners bedeutet. In einem Seminarpapier zum Physikunterricht der Oberstufe heißt es, der Schüler lerne "[...] die Unterschiede der Lichtquellen und ihre physikalischen Funktionen kennen. Gleichzeitig lernt er [...], daß die Qualität des Lichts einer Kerze, einer Glühfadenbirne und einer Neonröhre sehr unterschiedlich ist, nämlich darin, daß in der Kerze gute Wesenheiten zu Hause sind, und in der Neonröhre der menschlichen Seele sehr schadende dämonische Geister sich wohlfühlen [...]". Im Fach Himmelskunde werden unhaltbare lunatistische Vorstellungen verbreitet, breit ausgewalzt wird auch auf den astrologischen Tierkreis Bezug genommen.
Dementsprechend stellt sich die stolz vorgetragene Erfolgsquote von 85% beim Ablegen des staatlichen Abiturs als reine Augenwischerei heraus: Die Hälfte aller Schüler, so das Kultusministerium Nordrhein-Westfalen, wird gar nicht erst zur Prüfung zugelassen.[1]
Rassisten und Holocaustleugner als Waldorflehrer
Mit Verharmlosungen von unmissverständlichen Steinerzitaten schaffen die Anthroposophen seit Jahrzehnten ein Biotop für Rassisten, die sich auf Rudolf Steiner beziehen und in einigen Fällen an den Schulen sogar als Lehrer arbeiteten. Der Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub unterrichtete jahrelang an einer Aargauer Steiner-Schule die Fächer Geschichte und Deutsch. Und verschiedene anthroposophische Buchverlage publizieren bis heute Schriften von Holocaust-Verharmlosern, die den Massenmord der Nazizeit als "karmische Notwendigkeit" erklären.[2] Am 9. März 2021 erschien ein Artikel des berliner Tagesspiegel "Experte für „Sprachgestaltung“: Rechtsextremist gab Seminar für Lehrer an Freier Schule in Berlin" über ein Seminar von Bernhard Schaub für Waldorfschullehrer an einer Freien Schule am Elsengrund (Waldorfschule) in Berlin Mahlsdorf. Demnach führte der Schweizer noch im April 2018 eine Fortbildungsveranstaltung für das Lehrerkollegium der Schule durch. Es habe sich dabei um ein „Sprachgestaltungsseminar“ gehandelt, teilte Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers (SPD) mit. Als Schaub weitere Seminare angeboten habe, sei dies von der Schule nach eigenen Angaben abgelehnt worden. Der Leitung der Schule waren Schaubs Holocaustleugnungen vorab bekannt gewesen. Im Streit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen wegen Schaub verliess die Schule den Bund der Freien Waldorfschulen. Eine Theatervorführung an der Waldorfschule am Elsengrund war im April 2019 auch von dem Rechtsextremisten Nikolai Nerling besucht worden.[3][4]
Treffen von Reichsbürgern in Waldorfschule Coburg (Februar 2022)
Am 5. Februar 2022 kam es zu einem Treffen von 55 Reichsbürgern in der Rudolf Steiner Schule in Coburg.
Waldorfschulen als Epidemieherde
Waldorfschulen bildeten mehrmals das Zentrum von Masernepidemien, weil dort Kinder von Impfgegnern überdurchschnittlich häufig vertreten sind. Im Jahre 2008 ergab eine Studie, dass sie eine besonders anfällige Gruppe für die Ausbreitung der Krankheit bilden. Sechs von neun der großen Masernausbrüche an Schulen und Kindergärten zwischen 2005 und 2009 trafen Waldorf- und Montessori-Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei einem Masernausbruch an einer Waldorfschule in Essen im Jahr 2010 stellte das Gesundheitsamt fest, dass dort 41 % der Schüler ungeimpft waren. Bei einem Ausbruch 2013 im Rhein-Erft-Kreis besaßen 43 % der dortigen Schüler einen ausreichenden Impfschutz; landesweit lag die Schutzquote von Schülern anderer Schularten bei rund 95 %. Auch 2010 in Berlin, 2011 in Offenburg, 2018 in Freiburg und 2019 in Biel/Bienne standen entsprechende Schulen im Zentrum von Masernepidemien.[5]
Waldorfschulen und COVID-19 Krankheit
Laut Bayerischem Kultusministerium war an Waldorfschulen in Bayern die Zahl der Maskenatteste siebenmal so hoch wie an staatlichen Schulen. Nach dem bisher größten Corona-Ausbruch im Regierungsbezirk Freiburg an der Freien Waldorfschule St. Georgen überprüfte im November 2021 das dortige Regierungspräsidium die Maskenatteste der betreffenden Schule, welche ca. 600 Schüler hat. Von den 55 Attesten stellten sich fast alle als ungültig heraus. Im November 2021 berichtete der Journalist Oliver Rautenberg über eine unterdurchschnittliche COVID-19-Impfquote an Waldorfschulen. Dies liege laut ihm „auch an der anthroposophischen Szene“, die hier stark vertreten sei.[6]
Siehe auch
Zitate
- „Das sind diese Fälle, die immer häufiger vorkommen, dass Kinder geboren werden und Menschenformen da sind, die eigentlich in Bezug auf das höchste „Ich“ keine Menschen sind,sondern die ausgefüllt sind mit nicht der Menschenklasse angehörigen Wesenheiten. Seit den neunziger Jahren schon kommen sehr viele „ichlose“ Menschen vor, wo keine Reinkarnation vorliegt, sondern wo die Menschenform ausgefüllt wird von einer Art Naturdämon. Es gehen schon eine ganze Anzahl alte Leute herum, die eigentlich nicht Menschen sind, sondern naturgeistige Wesen und Menschen nur in bezug auf ihre Gestalt. Man kann nicht eine Dämonenschule errichten.“[7]
Anderssprachige Psiram-Artikel
- Français: Pédagogie Waldorf
Literatur
- Claudia Goldner: Die Welt ist wahr: Zur Pädagogik an Waldorf-Schulen. In: Lehrerinnen- und Lehrerkalender 2002/03. Anabas-Verlag, Frankfurt/Main
- Peter Bierl: Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik. Hamburg 2005
- Klaus Prange: Eziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Verlag Julius Klinkhardt, 2000
Weblinks
- https://www.stern.de/gesellschaft/waldorfschule--drei-ehemalige-ueber-ihre-erfahrungen-an-steiners-schule-33045466.html
- https://uebermedien.de/78914/die-wunderwaffe-der-waldorfschulen-gegen-einen-kritischen-blogger/
- Bent Freiwald und Leoni Bender: (Krautreporter) https://krautreporter.de/4680-so-esoterisch-ist-die-ausbildung-zur-waldorf-lehrkraft
- Bent Freiwald und Leoni Bender: (Krautreporter) https://krautreporter.de/4675-verzogert-das-system-waldorf-die-aufklarung-von-gewalttaten
- Bent Freiwald und Leoni Bender: (Krautreporter) https://krautreporter.de/4678-so-werden-waldorf-kritiker-innen-eingeschuchtert
- André Sebastiani: Waldorfpädagogik: Versteinerte Erziehung Skeptiker 4/2011, S. 164-175
- Colin Goldner: Äther-, Astral- und Ich-Leiber. Die obskure Welt von Anthroposophie und Waldorf-Pädagogik in: E. Ribolits, J. Zuber (Hrsg.): Karma und Aura statt Tafel und Kreide: Der Vormarsch der Esoterik im Bildungsbereich. Schulhefte-Verlag, Nr. 103, Wien, 2001
- Peter Bierl: Pädagogik der runden Ecken Jungle World Nr. 36, 6. September 2007
- Andreas Lichte: Wundersame Waldorf-Pädagogik oder Atlantis als Bewusstseinszustand Novo-Magazin Nr. 71, Juli/August 2004
- Klaus Prange: Waldorfschule: Curriculum und Karma – das anthroposophische Erziehungsmodell Rudolf Steiners in: Mission Klassenzimmer. Zum Einfluss von Religion und Esoterik auf Bildung und Erziehung. Alibri Verlag, Aschaffenburg 2005, ISBN 3-932710-78-928
- Peter Bierl: Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik Vortrag bei der gemeinsamen Jahresfachtagung der Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V. und der Arbeitsgemeinschaft demokratischer Kreise (ADK)2012
- Josef Kraus: Schule und Lehrerbildung im Zeichen von Atlantis und Saturn Aus dem Rheinischen Merkur vom 24. Mai 2007
- Kritische Berichte von Eltern und Schülern aus deutschen Waldorfschulen
- Textauszüge ... aus: Sybille-Christin Jacob/Detlef Drewes: Aus der Waldorf-Schule geplaudert. Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist. Alibri-Verlag, 2004. ISBN 3-932710-28-2
- Prügelnde Pädagogik anthroposophie.blogsport.de, 1. Februar 2007
- http://rudolf-steiner.blogspot.com/2008/07/kjhe-alte-ziegelei.html
- http://rudolf-steiner.blogspot.com/2008/02/waldorf-vor-gericht_2181.html
- http://www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=volksgeisterstunde&jahr=2004&mon=12
- https://www.sueddeutsche.de/karriere/studie-mehr-gewalt-an-waldorfschulen-1.830017 (Bericht über Gewalt an Waldorfschulen)
- https://www.ruhrbarone.de/waldorfschule-%E2%80%9Eman-kann-nicht-nur-ein-%C2%BBbisschen%C2%AB-waldorf-sein%E2%80%9C/
- https://www.ruhrbarone.de/waldorflehrer-werden-%E2%80%93-am-%E2%80%9Eseminar-fur-waldorfpadagogik-berlin%E2%80%9C/
- https://www.ruhrbarone.de/waldorfschule-curriculum-und-karma-das-anthroposophische-erziehungsmodell-rudolf-steiners/
- https://www.ruhrbarone.de/anthroposophie-und-nationalsozialismus-die-waldorfschulen-erziehen-zur-volksgemeinschaft/
- https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/
Quellennachweise
- ↑ http://www.focus.de/politik/deutschland/bildung-das-ist-ein-unrecht-an-unseren-kindern_aid_151511.html
- ↑ Zitat aus der Schweizer Weltwoche vom 3. Dezember 2008 [1]
- ↑ https://www.tagesspiegel.de/berlin/holocaust-leugner-schaub-und-nerling-freie-schule-in-berlin-mahlsdorf-unter-rechtsextremismus-verdacht/26866612.html
- ↑ https://www.tagesspiegel.de/berlin/experte-fuer-sprachgestaltung-rechtsextremist-gab-seminar-fuer-lehrer-an-freier-schule-in-berlin/26988950.html
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfschule#Waldorfschulen_als_Epidemieherde
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfschule#Waldorfschulen_als_Epidemieherde
- ↑ Konferenzen mit Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300c, S. 70
Dieser Artikel basiert auf dem Text von Die Welt ist wahr. Zur Pädagogik an Waldorf-Schulen. von Claudia Goldner. In: Lehrerinnen- und Lehrerkalender 2002/03. Anabas-Verlag, Frankfurt/Main. Online-Version