Änderungen

Zeile 4: Zeile 4:     
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
Keshe wurde 1958 im Iran geboren. Nach eigenen Angaben soll er am Queen Mary College in London studiert haben und soll sich als Ingenieur "Reaktorkontrollsystemen" und diversen Erfindungen gewidmet haben. Zu seinen Erfindungen gehört ein "System zur Erzeugung von Schwerkraft und Energie" mit Hilfe eines wasserstoffbetriebenen Reaktors der mit einer "statischen nuklearen Plasma" - Technik funktioniere. Nach Angaben der Keshe Foundation soll der gemeinte Reaktor mit "radioaktivem Material" arbeiten, das durch "Magnetfelder" kontrolliert sei. Nach Angaben von Keshe habe er bis 2005 seinen "static plasma reactors" weiterentwickelt sodaß diese für praktische Anwendungen geeignet sei. Im Oktober 2005 habe er auch zu seinem Reaktor eine Patentanmeldung eingereicht. Als angeblichen Grund warum seine Keshe-Reaktortechnologie sich nicht verbreitet habe, nennt Keshe eine vage [[Verschwörungstheorie]], nach der angeblich die belgische Regierung die Technik verbiete.
+
Keshe wurde 1958 im Iran geboren. Nach eigenen Angaben soll er am Queen Mary College in London studiert haben und soll sich als Ingenieur "Reaktorkontrollsystemen" und diversen Erfindungen gewidmet haben. Zu seinen Erfindungen gehört ein "System zur Erzeugung von Schwerkraft und Energie" mit Hilfe eines wasserstoffbetriebenen Reaktors der mit einer "statischen nuklearen Plasma" - Technik funktioniere. Nach Angaben der Keshe Foundation soll der gemeinte Reaktor mit "radioaktivem Material" arbeiten, das durch "Magnetfelder" kontrolliert sei. Dabei kämen insbesondere "[[Skalarwellen|skalare]] Magnetwirbel" zum Einsatz. Nach Angaben von Keshe habe er bis 2005 seinen "static plasma reactors" weiterentwickelt sodaß diese für praktische Anwendungen geeignet sei. Im Oktober 2005 habe er auch zu seinem Reaktor eine Patentanmeldung eingereicht. Als angeblichen Grund warum seine Keshe-Reaktortechnologie sich nicht verbreitet habe, nennt Keshe eine vage [[Verschwörungstheorie]], nach der angeblich die belgische Regierung die Technik verbiete.
    
Keshe behauptet auch, dass sein Plasma-Reaktor für gesundheitliche Anwendungen geeignet sei. Auch sei der Reaktor in der Lage aus der Umgebungsluft stamndes Kohlendioxid (CO2) und Methan zu binden, sodass der Reaktor auch einen Beitrag zum Klimaschutz leiste.
 
Keshe behauptet auch, dass sein Plasma-Reaktor für gesundheitliche Anwendungen geeignet sei. Auch sei der Reaktor in der Lage aus der Umgebungsluft stamndes Kohlendioxid (CO2) und Methan zu binden, sodass der Reaktor auch einen Beitrag zum Klimaschutz leiste.
81.394

Bearbeitungen