Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Ätherische Öle können durchaus pharmakologische Wirkungen besitzen, wenn sie z.B. direkt auf die Haut aufgetragen oder als Pflanzenheilmittel eingenommen werden.
 
Ätherische Öle können durchaus pharmakologische Wirkungen besitzen, wenn sie z.B. direkt auf die Haut aufgetragen oder als Pflanzenheilmittel eingenommen werden.
   −
* leicht antibakteriell bei äußerlicher Anwendung: Myrrhe, Rosmarin oder Wacholder
+
* leicht antibakteriell bei äußerlicher Anwendung: Myrrhe, Rosmarin, Wacholder
 
* antidepressiv: Jasmin
 
* antidepressiv: Jasmin
 
* entzündungshemmend: Kamille, Lavendel, Muskatellersalbei, Myrrhe, Nelke, australischer Teebaum (Teebaumöl)
 
* entzündungshemmend: Kamille, Lavendel, Muskatellersalbei, Myrrhe, Nelke, australischer Teebaum (Teebaumöl)
1.276

Bearbeitungen

Navigationsmenü