Benutzer:Subhuman/Baustelle 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Verschlüsselung von Informationen durch Übertragung in einen nur wenigen Eingeweihten bekannten Zeichensatz, eine '''Geheimschrift''', lässt sich erstmals im ägyptischen Alten Reich des dritten Jahrtausends v. Chr. nachweisen. Ihre Geschichte ist eng verflochten mit der Entwicklung [[Mystik|mystischer]] Erklärungssysteme und hermetischer, okkult-esoterischer Offenbarungslehren. Von Anfang an waren Geheimschriften Mittel zur Erlangung und Sicherung von Macht<ref>''Antiquissimos sapientes, quos Graeco sermone Philosophos appellamus, si quae Naturae vel Artis reperissent Arcana, ne in pravorum notitiam devenirent variis modis atque figuris occultabant.'' - "Wenn immer die Weisen der alten Zeit, die wir griechisch 'Philosophen' nennen, etwas Geheimnisvolles entdeckt hatten, sei es in der Natur oder in Menschenwerk, haben sie es für gewöhnlich auf verschiede Arten und unter Bildern verborgen - damit es nicht den Falschen bekannt würde."<br />Croll, Oswald: Tractatus de Signaturis internis Rerum, seu de vera et viva Anatomia maioris et minoris Mundi. 1609 (Editio princeps), S. 77 (S. 134 bei [http://books.google.com/books?id=FHFpm2b9YHMC&pg=PA134&source=gbs_toc_r&cad=4#v=onepage&q&f=false books.google.com]).</ref>. Nicht zu verwechseln sind sie mit den Siegeln der [[Alchemie]] oder der [[Astrologie]]: Diesen wurden/ werden geheimnisvolle Kräfte zugesprochen, während bei Geheimschriften der Hauptaspekt in der Informationsübermittlung liegt. Wahrscheinlich die meisten okkulten Schriften entstammten [[Kabbala|kabbalistischen]] Quellen und lehnten sich an das hebräische Alphabet an, einige wenige wurden aus der griechischen Schrift entwickelt. Parallelen zum lateinischen Alphabet sind oft durch Übertragung von ursprünglich aus dem Hebräischen entwickelten Sätzen entstanden. In moderner kryptologischer Terminologie gehören Geheimschriften zu den [http://de.wikipedia.org/wiki/Polyalphabetische_Substitution polyalphabetischen Ersetzungschiffren].
 
Die Verschlüsselung von Informationen durch Übertragung in einen nur wenigen Eingeweihten bekannten Zeichensatz, eine '''Geheimschrift''', lässt sich erstmals im ägyptischen Alten Reich des dritten Jahrtausends v. Chr. nachweisen. Ihre Geschichte ist eng verflochten mit der Entwicklung [[Mystik|mystischer]] Erklärungssysteme und hermetischer, okkult-esoterischer Offenbarungslehren. Von Anfang an waren Geheimschriften Mittel zur Erlangung und Sicherung von Macht<ref>''Antiquissimos sapientes, quos Graeco sermone Philosophos appellamus, si quae Naturae vel Artis reperissent Arcana, ne in pravorum notitiam devenirent variis modis atque figuris occultabant.'' - "Wenn immer die Weisen der alten Zeit, die wir griechisch 'Philosophen' nennen, etwas Geheimnisvolles entdeckt hatten, sei es in der Natur oder in Menschenwerk, haben sie es für gewöhnlich auf verschiede Arten und unter Bildern verborgen - damit es nicht den Falschen bekannt würde."<br />Croll, Oswald: Tractatus de Signaturis internis Rerum, seu de vera et viva Anatomia maioris et minoris Mundi. 1609 (Editio princeps), S. 77 (S. 134 bei [http://books.google.com/books?id=FHFpm2b9YHMC&pg=PA134&source=gbs_toc_r&cad=4#v=onepage&q&f=false books.google.com]).</ref>. Nicht zu verwechseln sind sie mit den Siegeln der [[Alchemie]] oder der [[Astrologie]]: Diesen wurden/ werden geheimnisvolle Kräfte zugesprochen, während bei Geheimschriften der Hauptaspekt in der Informationsübermittlung liegt. Wahrscheinlich die meisten okkulten Schriften entstammten [[Kabbala|kabbalistischen]] Quellen und lehnten sich an das hebräische Alphabet an, einige wenige wurden aus der griechischen Schrift entwickelt. Parallelen zum lateinischen Alphabet sind oft durch Übertragung von ursprünglich aus dem Hebräischen entwickelten Sätzen entstanden. In moderner kryptologischer Terminologie gehören Geheimschriften zu den [http://de.wikipedia.org/wiki/Polyalphabetische_Substitution polyalphabetischen Ersetzungschiffren].
  
<ref>Gettings, Fred: Dictionary of Occult, Hermetic and Alchemical Sigils. London: Routledge &amp; Kegan Paul, 1981</ref>
+
Gettings, Fred: Dictionary of Occult, Hermetic and Alchemical Sigils. London: Routledge &amp; Kegan Paul, 1981.
 +
 
 +
Christian, Pierre: Histoire de la magie du monde surnaturel et de la fatalité à travers le temps et les peuples. Paris, 1870. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k2029696/f1.image
 +
 
 +
Vigenère, Blaise de: Traicté des chiffres, où secretes manieres d'ecrire. Paris, 1586. http://www.apprendre-en-ligne.net/crypto/bibliotheque/vigenere/chif_htm.htm#titre
 +
 
 +
Sommerhoff, Johann Christoph: Lexicon pharmaceutico-chymicum latino-germanicum et germanico-latinum. Nürnberg, 1701. http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10213842_00001.html
 +
 
 +
Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: De occulta philosophia. Paris, 1531. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00038519/image_1
 +
 
 +
Postel, Guillaume: Linguarum duodecim characteribus differentium alphabetum. Paris, 1538. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k54507r/f2.image.r=postel+linguarum.langEN
 +
 
 +
http://www.omniglot.com/writing/malachim.htm (auch bei Agrippa)
 +
 
 +
http://symboldictionary.net/?p=2632 (angeblich auch bei Blavatsky: Isis unveiled)
 +
 
 +
Bartolozzi 1675?
 +
 
 +
Transitus Fluvii: google, Agrippa
 +
 
 +
 
 +
 
  
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references />
 
<references />

Version vom 14. Juli 2011, 06:50 Uhr

Die Verschlüsselung von Informationen durch Übertragung in einen nur wenigen Eingeweihten bekannten Zeichensatz, eine Geheimschrift, lässt sich erstmals im ägyptischen Alten Reich des dritten Jahrtausends v. Chr. nachweisen. Ihre Geschichte ist eng verflochten mit der Entwicklung mystischer Erklärungssysteme und hermetischer, okkult-esoterischer Offenbarungslehren. Von Anfang an waren Geheimschriften Mittel zur Erlangung und Sicherung von Macht[1]. Nicht zu verwechseln sind sie mit den Siegeln der Alchemie oder der Astrologie: Diesen wurden/ werden geheimnisvolle Kräfte zugesprochen, während bei Geheimschriften der Hauptaspekt in der Informationsübermittlung liegt. Wahrscheinlich die meisten okkulten Schriften entstammten kabbalistischen Quellen und lehnten sich an das hebräische Alphabet an, einige wenige wurden aus der griechischen Schrift entwickelt. Parallelen zum lateinischen Alphabet sind oft durch Übertragung von ursprünglich aus dem Hebräischen entwickelten Sätzen entstanden. In moderner kryptologischer Terminologie gehören Geheimschriften zu den polyalphabetischen Ersetzungschiffren.

Gettings, Fred: Dictionary of Occult, Hermetic and Alchemical Sigils. London: Routledge & Kegan Paul, 1981.

Christian, Pierre: Histoire de la magie du monde surnaturel et de la fatalité à travers le temps et les peuples. Paris, 1870. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k2029696/f1.image

Vigenère, Blaise de: Traicté des chiffres, où secretes manieres d'ecrire. Paris, 1586. http://www.apprendre-en-ligne.net/crypto/bibliotheque/vigenere/chif_htm.htm#titre

Sommerhoff, Johann Christoph: Lexicon pharmaceutico-chymicum latino-germanicum et germanico-latinum. Nürnberg, 1701. http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10213842_00001.html

Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: De occulta philosophia. Paris, 1531. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00038519/image_1

Postel, Guillaume: Linguarum duodecim characteribus differentium alphabetum. Paris, 1538. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k54507r/f2.image.r=postel+linguarum.langEN

http://www.omniglot.com/writing/malachim.htm (auch bei Agrippa)

http://symboldictionary.net/?p=2632 (angeblich auch bei Blavatsky: Isis unveiled)

Bartolozzi 1675?

Transitus Fluvii: google, Agrippa



Quellen

  1. Antiquissimos sapientes, quos Graeco sermone Philosophos appellamus, si quae Naturae vel Artis reperissent Arcana, ne in pravorum notitiam devenirent variis modis atque figuris occultabant. - "Wenn immer die Weisen der alten Zeit, die wir griechisch 'Philosophen' nennen, etwas Geheimnisvolles entdeckt hatten, sei es in der Natur oder in Menschenwerk, haben sie es für gewöhnlich auf verschiede Arten und unter Bildern verborgen - damit es nicht den Falschen bekannt würde."
    Croll, Oswald: Tractatus de Signaturis internis Rerum, seu de vera et viva Anatomia maioris et minoris Mundi. 1609 (Editio princeps), S. 77 (S. 134 bei books.google.com).