− | Nach Angaben von Nachtmilch produzierenden Landwirten werde den Kühen Klee und Luzerne als Futter gegeben, in der Hoffnung durch einen hohen Tryptophangehalt die Melatoninproduktion zusätzlich anzuheben. Tagsüber werden die Milchkühe mit einem hellen UV-Licht bestrahlt und nachts mit Rotlicht. Versuche mit völliger Absunkelung zur Nacht führte zu Unruhe unter den Kühen. Die milchgebenden Kühe werden nachts zwischen 2 und 4 Uhr gemolken. | + | Nach Angaben von Nachtmilch produzierenden Landwirten werde den Kühen Klee und Luzerne als Futter gegeben, in der Hoffnung durch einen hohen Tryptophangehalt die Melatoninproduktion zusätzlich anzuheben. Tagsüber werden die Milchkühe mit einem hellen UV-Licht bestrahlt und nachts mit Rotlicht. Versuche mit völliger Abdunkelung zur Nacht führte zu Unruhe unter den Kühen. Die milchgebenden Kühe werden nachts zwischen 2 und 4 Uhr gemolken. |
| Die Verarbeitung der Milch zum endgültigen Produkt erfolgt durch Entfettung und Gefriertrocknung unter Vakuum.<ref>https://www.wdr.de/tv/servicezeit/essen_trinken/sendungsbeitraege/2010/1022/03_nachtmilch.jsp</ref> | | Die Verarbeitung der Milch zum endgültigen Produkt erfolgt durch Entfettung und Gefriertrocknung unter Vakuum.<ref>https://www.wdr.de/tv/servicezeit/essen_trinken/sendungsbeitraege/2010/1022/03_nachtmilch.jsp</ref> |
| In einer Untersuchung der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde im Jahr 2004 "Nachtmilch" untersucht. Die Untersucher stellten dabei fest, dass die gewonnene Milch im Durchschnitt nachts 18.7 pg/ml und tagsüber 1.9 pg/ml Melatonin enthielt, wobei sich jedoch große Schwankungen zwischen den einzelnen Tieren zeigten. Bei der Verfütterungen von Tages- und Nachtmilch an Kälber konnte bei den Kälbern kein Einfluss auf den circadianen Rhythmus und auf Plasmakonzentrationen beobachtet werden. Die Untersucher kamen daher zum Schluss, dass Nachtmilch keine Wirkung als Zeitgeber hat<ref>*Wöhr, A.C., Birkle J., Unshelm J., Erhard M.H. ''MELATONIN IN `NIGHT MILK´ AND THE USE AS FUNCTIONAL FOOD'', 23rd World Buiatrics Congress, Quebec City, Canada, Juli 2004</ref> (Melatonin ist kein Schlafmittel im herkömmlichen Sinne. Bei Einnahme einer ausreichend großen Menge kann es den Schlaf-Wachrhythmus im Sinne eines Taktgebers beeinflussen und den Phasengang der "inneren Uhr" beeinflussen). | | In einer Untersuchung der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde im Jahr 2004 "Nachtmilch" untersucht. Die Untersucher stellten dabei fest, dass die gewonnene Milch im Durchschnitt nachts 18.7 pg/ml und tagsüber 1.9 pg/ml Melatonin enthielt, wobei sich jedoch große Schwankungen zwischen den einzelnen Tieren zeigten. Bei der Verfütterungen von Tages- und Nachtmilch an Kälber konnte bei den Kälbern kein Einfluss auf den circadianen Rhythmus und auf Plasmakonzentrationen beobachtet werden. Die Untersucher kamen daher zum Schluss, dass Nachtmilch keine Wirkung als Zeitgeber hat<ref>*Wöhr, A.C., Birkle J., Unshelm J., Erhard M.H. ''MELATONIN IN `NIGHT MILK´ AND THE USE AS FUNCTIONAL FOOD'', 23rd World Buiatrics Congress, Quebec City, Canada, Juli 2004</ref> (Melatonin ist kein Schlafmittel im herkömmlichen Sinne. Bei Einnahme einer ausreichend großen Menge kann es den Schlaf-Wachrhythmus im Sinne eines Taktgebers beeinflussen und den Phasengang der "inneren Uhr" beeinflussen). |
− | Der Anbieter Milchristalle GmbH bezeichnet das Produkt Lebensmittel. Hinweise in der Werbung zu möglichen schlaffördernden Wirkungen lassen es hingegen als [[Functional Food]] erscheinen. Dafür braucht das Magermilchpulver jedoch eine Genehmigung von EU-Behörden. Laut einem Artikel des WDR liege den Packungen des Lebensmittels Zettel bei mit dem Hinweis ''Studien belegen einen erholsameren Schlaf schon nach zehn aufeinanderfolgenden Einnahmetagen. Ihre Schlafarchitektur wird spürbar verbessert.''<ref>https://www.wdr.de/tv/servicezeit/essen_trinken/sendungsbeitraege/2010/1022/03_nachtmilch.jsp</ref> Derartige gesundheitsbezogene Angaben sind laut [[Health Claims|"Health-Claims-Verordnung" der EU]] nur erlaubt, wenn sie eindeutig belegbar und von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit geprüft worden sind. Eine derartige Beurteilung von Seiten der EU-Behörde hat im Fall der Nachtmilchkristalle jedoch nicht stattgefunden. | + | Der Anbieter Milchristalle GmbH bezeichnet das Produkt Lebensmittel. Hinweise in der Werbung zu möglichen schlaffördernden Wirkungen lassen es hingegen als [[Functional Food]] erscheinen. Dafür braucht das Magermilchpulver jedoch eine Genehmigung von EU-Behörden. Laut einem Artikel des WDR liege den Packungen des Lebensmittels Zettel bei mit dem Hinweis ''Studien belegen einen erholsameren Schlaf schon nach zehn aufeinanderfolgenden Einnahmetagen. Ihre Schlafarchitektur wird spürbar verbessert.''<ref>https://www.wdr.de/tv/servicezeit/essen_trinken/sendungsbeitraege/2010/1022/03_nachtmilch.jsp</ref> Derartige gesundheitsbezogene Angaben sind laut [[Health Claims|"Health-Claims-Verordnung" der EU]] nur erlaubt, wenn sie eindeutig belegbar und von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit geprüft worden sind. Eine derartige Beurteilung von Seiten der EU-Behörde hat im Fall der Nachtmilchkristalle jedoch nicht stattgefunden. |