Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  20:06, 25. Nov. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
Detailliertere Angaben über die Entwicklung der Akupunktur und der TCM findet man jedoch erst mit dem Beginn der Shang-Dynastie (1766 - 1122 v.Chr.).
 
Detailliertere Angaben über die Entwicklung der Akupunktur und der TCM findet man jedoch erst mit dem Beginn der Shang-Dynastie (1766 - 1122 v.Chr.).
   −
Der Begriff Krankheit bezeichnete keinesfalls ausschließlich nur ein körperliches oder seelisches Unwohlsein, sondern schloss soziokulturelle Faktoren mit ein. In diesem Krankheitsverständnis der Menschen zur Zeit der Shang-Dynastie sieht man heute den Ursprung des, für die TCM so bedeutsamen, ganzheitlichen Krankheitskonzeptes, in dem Gesundheit verstanden wird, als ein Zustand der Harmonie des Menschen mit sich selbst, seiner sozialen Umwelt und der ihn umgebenden Natur.
+
Der Begriff Krankheit bezeichnete keinesfalls ausschließlich nur ein körperliches oder seelisches Unwohlsein, sondern schloss soziokulturelle Faktoren mit ein. In diesem Krankheitsverständnis der Menschen zur Zeit der Shang-Dynastie sieht man heute den Ursprung des, für die TCM so bedeutsamen, [[Ganzheitlichkeit|ganzheitlichen]] Krankheitskonzeptes, in dem Gesundheit verstanden wird, als ein Zustand der Harmonie des Menschen mit sich selbst, seiner sozialen Umwelt und der ihn umgebenden Natur.
    
Aus der Zeit der Zhou-Dynastie (1066 - 221 v.Chr.) stammen die Bezeichnungen der ersten Akupunkturpunkte durch den Arzt Pien Chio. Er war der erste chinesische Arzt, dessen Anwendung der Akupunkturtechnik historisch nachgewiesen werden kann. Weiterhin wurde damals erstmalig das [[Qi]]-Konzept erwähnt.
 
Aus der Zeit der Zhou-Dynastie (1066 - 221 v.Chr.) stammen die Bezeichnungen der ersten Akupunkturpunkte durch den Arzt Pien Chio. Er war der erste chinesische Arzt, dessen Anwendung der Akupunkturtechnik historisch nachgewiesen werden kann. Weiterhin wurde damals erstmalig das [[Qi]]-Konzept erwähnt.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü