Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Im Jahre 2010 wurde in Deutschland per Ketten-Emails und auch auf diversen Internet-Webseiten die [[Verschwörungstheorie]] eines im Jahre 2011 angeblich drohenden EU-weiten '''Verkaufsverbots für Heilpflanzen''' verbreitet, die stark an gleichartige falsche Behauptungen zum [[Codex Alimentarius]] erinnern. In diesem Zusammenhang wurde auch zur Unterzeichnung einer Petition gegen das angebliche Verbot aufgerufen.<ref>Nina Weber: ''Petition zu Heilpflanzen - Absurde Angst um die Kamille'', Spiegel online, 11.11.2010 [http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,728471,00.html]</ref> Als Drahtzieher der vermeintlichen Gesetzesänderung wird die Pharmaindustrie vermutet.  
 
Im Jahre 2010 wurde in Deutschland per Ketten-Emails und auch auf diversen Internet-Webseiten die [[Verschwörungstheorie]] eines im Jahre 2011 angeblich drohenden EU-weiten '''Verkaufsverbots für Heilpflanzen''' verbreitet, die stark an gleichartige falsche Behauptungen zum [[Codex Alimentarius]] erinnern. In diesem Zusammenhang wurde auch zur Unterzeichnung einer Petition gegen das angebliche Verbot aufgerufen.<ref>Nina Weber: ''Petition zu Heilpflanzen - Absurde Angst um die Kamille'', Spiegel online, 11.11.2010 [http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,728471,00.html]</ref> Als Drahtzieher der vermeintlichen Gesetzesänderung wird die Pharmaindustrie vermutet.  
 +
 +
2009 wurden in Deutschland rund 1,2 Milliarden Euro für rezeptfreie pflanzliche Arzneimittel ausgegeben. Hinzu kamen noch nicht apothekenpflichtigen Pflanzenpräparate, die in Supermärkten, Drogerien oder Bioläden angeboten werden.<ref>Angabe des "Bundesverband der Arzneimittelhersteller"</ref>
    
==Traditional Herbal Medicines Directive (THMPD 2004/24/EG)==
 
==Traditional Herbal Medicines Directive (THMPD 2004/24/EG)==
18.323

Bearbeitungen