Enzymtherapie: Unterschied zwischen den Versionen
0815 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Enzymtherapie''' beruht auf der Gabe meist pflanzlicher Enzyme in Tabletten- oder Drageeform zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten. Die Enzyme ...) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. September 2009, 09:53 Uhr
Die Enzymtherapie beruht auf der Gabe meist pflanzlicher Enzyme in Tabletten- oder Drageeform zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten. Die Enzyme werden aus verschiedenen Pflanzen gewonnen, z.B. Ananas (Bromelin) oder Papaya. Die Wirksamkeit der Enzymtherapie ist wissenschaftlich nicht belegt.
Enzyme sind Proteine, die als Biokatalysatoren biochemische Reaktionen steuern können und für den Organismus von zentraler Bedeutung sind. Nahezu jede biochemische Reaktion wird von Enzymen bewerkstelligt und kontrolliert. Ihre Bedeutung reicht von der Verdauung (Verdauungsenzyme, z.B. Proteasen) hin bis zur Verdoppelung der DNA (z.B. DNA-Polymerase) bei der Zellteilung, der Reizaufnahme und –weitergabe (Rezeptoren mit enzymatischer Funktion) und der Aktivierung/Deaktivierung von Hormonen[1].
Anwendung
Enzyme werden in der Pseudomedizin vor allem bei Entzündungen der Venen, Harnwege, Nasennebenhöhlen und -schleimhäute sowie rheumatische Erkrankungen und in der biologischen Krebstherapie[2][3] eingesetzt. Außerdem sollen sie die Ausbreitung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) bei Krebserkrankungen vorbeugen[4].
Kritik
Enzyme sind Proteine und werden nach der Einnahme im Verdauungssystem ebenso in ihre Einzelbestandteile, die Amoniosäuren zerlegt, wie alle anderen Proteine der Nahrung. Durch diesen Verdauungsvorgang werden die Enzyme wirkungslos und können im Körper keinerlei Wirkungen entfalten.