Änderungen

28 Bytes hinzugefügt ,  17:48, 15. Sep. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Lithosol''' ist ein Mittel aus der Pseudomedizin, von dem behauptet wird, es könne Nieren- und Gallensteine auflösen und eine Alternative zur operativen Entfernung dieser Steine darstellt. Das Mittel sei angeblich schwer erhältlich und trotz der behaupteten Wirksamkeit verboten<ref> http://www.nlnv.de/front_content.php?idart=1029</ref>.
+
'''Lithosol''' ist ein Mittel aus der [[Pseudomedizin]], von dem von Seiten der Befürworter behauptet wird, es könne Nieren- und Gallensteine auflösen und stelle eine Alternative zur operativen Entfernung dieser Steine dar. Das Mittel sei angeblich schwer erhältlich und trotz der behaupteten Wirksamkeit verboten<ref>http://www.nlnv.de/front_content.php?idart=1029</ref>.
    
Eine Packung Lithosol kostet 59 Euro. Die darin enthaltene Menge des Mittels wird nicht angebenden<ref>http://www.healthcare-2000.info/front_content.php?idart=579</ref>.
 
Eine Packung Lithosol kostet 59 Euro. Die darin enthaltene Menge des Mittels wird nicht angebenden<ref>http://www.healthcare-2000.info/front_content.php?idart=579</ref>.
Zeile 18: Zeile 18:  
Eine Wirkung der im Lithosol enthaltenen Salze auf Nieren- und Gallensteine ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen worden.  
 
Eine Wirkung der im Lithosol enthaltenen Salze auf Nieren- und Gallensteine ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen worden.  
   −
Die Ursache für das Entstehen von Gallensteinen ist ein Ungleichgewicht zwischen der in der Leber gebildeten löslichen Stoffen, die auskristallisieren und zunächst Gries, durch allmähliches Anwachsen später Steine bilden. Je nach Zusammensetzung gibt es  
+
Die Ursache für das Entstehen von Gallensteinen ist ein Ungleichgewicht zwischen den in der Leber gebildeten löslichen Stoffen, die auskristallisieren und zunächst Gries, durch allmähliches Anwachsen später Steine bilden. Je nach Zusammensetzung gibt es  
   −
1. Cholesterolsteine Sie bestehen zu rund 70 Prozent aus Cholesterol und haben ein gelbe Farbe. In Deutschland werden ca. 80 Prozent aller Gallensteinleiden durch Cholesterinsteine verursacht.  
+
#Cholesterolsteine Sie bestehen zu rund 70 Prozent aus Cholesterol und haben ein gelbe Farbe. In Deutschland werden ca. 80 Prozent aller Gallensteinleiden durch Cholesterinsteine verursacht.  
 
und
 
und
   −
2. Pigmentsteine: Sie bestehen zu einem großen Teil aus Bilirubin und sind braun bis schwarz gefärbt. Braune Pigmentsteine machen etwa 15 Prozent aller Gallensteine in Deutschland aus, schwarze etwa fünf Prozent<ref>http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Gallensteine/Ursachen/</ref>.
+
#Pigmentsteine: Sie bestehen zu einem großen Teil aus Bilirubin und sind braun bis schwarz gefärbt. Braune Pigmentsteine machen etwa 15 Prozent aller Gallensteine in Deutschland aus, schwarze etwa fünf Prozent<ref>http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Gallensteine/Ursachen/</ref>.
    
Eine medikamentöse Litholyse (Auslösung der Steine) ist in nur wenigen Fällen (u.A. Größe der Steine wenige als 10 mm Durchmesser, voll funktionstüchtige Gallenblase) möglich. Die Dauer der Therapie bis zur Steinauflösung beträgt ein halbes bis zwei Jahre. Die Steine können nur in etwa 60% der Fälle vollständig aufgelöst werden, zudem muss in 30-50% mit neuer Steinbildung gerechnet werden. Damit ist die medikamentöse Litholyse nicht als Routinebehandlung anzusehen<ref>http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Gallensteine/Therapie/</ref><ref>http://www.bauchchirurgie.ch/upload/pdf/dokumente/Gallensteine.pdf</ref>. Bei der medikamentösen Litholyse werden jedoch andere Wirkstoffe als die im Lithosol enthaltenen Salze eingesetzt.
 
Eine medikamentöse Litholyse (Auslösung der Steine) ist in nur wenigen Fällen (u.A. Größe der Steine wenige als 10 mm Durchmesser, voll funktionstüchtige Gallenblase) möglich. Die Dauer der Therapie bis zur Steinauflösung beträgt ein halbes bis zwei Jahre. Die Steine können nur in etwa 60% der Fälle vollständig aufgelöst werden, zudem muss in 30-50% mit neuer Steinbildung gerechnet werden. Damit ist die medikamentöse Litholyse nicht als Routinebehandlung anzusehen<ref>http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Gallensteine/Therapie/</ref><ref>http://www.bauchchirurgie.ch/upload/pdf/dokumente/Gallensteine.pdf</ref>. Bei der medikamentösen Litholyse werden jedoch andere Wirkstoffe als die im Lithosol enthaltenen Salze eingesetzt.
23.054

Bearbeitungen