Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.207 Bytes hinzugefügt ,  17:09, 16. Jun. 2023
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Irisdiagnostik''' (auch '''Iridologie''', '''Iridiologie''', '''Irisologie''' oder '''Augendiagnose''') ist eine auf das 17. Jahrhundert zurückgehende Theorie, wonach sich die Erkrankung einzelner Organe oder systemischer Erkrankungen in der Iris (Regenbogenhaut) des Auges erkennen lassen sollen. Dabei wird die Farbverteilung der Pigmente ebenso wie Struktur des Stromas (das ist der vordere Teil, der für die "Maserung" verantwortlich ist) als Indiz für Erkrankungen an anderen Organen herangezogen, da das Auge, ähnlich wie das Ohr, mit dem Rest des Körpers in Verbindung stehen soll, und somit auch dessen Erkrankungen abbildet.
 
'''Irisdiagnostik''' (auch '''Iridologie''', '''Iridiologie''', '''Irisologie''' oder '''Augendiagnose''') ist eine auf das 17. Jahrhundert zurückgehende Theorie, wonach sich die Erkrankung einzelner Organe oder systemischer Erkrankungen in der Iris (Regenbogenhaut) des Auges erkennen lassen sollen. Dabei wird die Farbverteilung der Pigmente ebenso wie Struktur des Stromas (das ist der vordere Teil, der für die "Maserung" verantwortlich ist) als Indiz für Erkrankungen an anderen Organen herangezogen, da das Auge, ähnlich wie das Ohr, mit dem Rest des Körpers in Verbindung stehen soll, und somit auch dessen Erkrankungen abbildet.
    +
Im September 2018 warnte die Deutsche Ophthal­mologische Gesellschaft (DOG), die deutsche Augenärzte vertritt, vor der Methode der Iridologie (Irisdiagnostik). Nach DOG-Angaben seien Iridologen in der Mehrzahl [[Heilpraktiker]]. 5000 bis 8000 von ihnen seien iridologisch tätig. Die DOG stuft die Methode aus
 +
medizinisch-wissenschaftlicher Sicht als unhaltbar. ''„Bis heute gibt es für die Irisdiagnostik keine anatomische oder physiologische Evidenz“'', erklärte im Ärzteblatt Martin Rohrbach von der Universi­täts-Augenklinik Tübingen. Die Irisdiagnostik sei daher medizinisch sinnlos.<ref>https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97971/Augenaerzte-warnen-vor-sogenannter-Irisdiagnostik</ref>
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
Schon in der Antike und in der [[TCM|traditionellen chinesischen Medizin]] wurden Vorläufer der Irisdiagnostik in die Krankheitserkennung mit einbezogen.  
 
Schon in der Antike und in der [[TCM|traditionellen chinesischen Medizin]] wurden Vorläufer der Irisdiagnostik in die Krankheitserkennung mit einbezogen.  
Zeile 21: Zeile 23:     
==Veränderung im Auge bei Erkrankungen==
 
==Veränderung im Auge bei Erkrankungen==
Die hier thematisierte Irisdiagnostik hat nichts mit der in der wissenschaftlichen Medizin praktizierten Auswertung pathognomonischer Veränderungen des Auges bei bestimmten Krankheiten zu tun. Die Gelbverfärbung der Skleren des Auges können Zeichen für eine Leberfunktionsstörung oder Blutkrankheiten sein. Die Hornhaut und/oder Iris können darüber hinaus Hinweise auf eine Reihe von Stoffwechselerkrankungen liefern: Der Kayser-Fleischer Ring im Hornhaut-Stroma gilt beispielsweise als typisch für den Morbus Wilson. Und auch das bei einer Hämochromatose überschüssig anfallende Eisen kann im Auge einen sichtbaren Niederschlag finden so wie Farbveränderungen bei Glaukompatienten. Auch Veränderungen der Pupille (Beispiel: "Entrundung") oder Veränderungen der Pupillenreaktion auf einfallendes Licht sind wichtige Zeichen die in der akademischen Medizin zu diagnostischen Zwecken geprüft werden.
+
Die hier thematisierte Irisdiagnostik hat nichts mit der in der wissenschaftlichen Medizin praktizierten Auswertung pathognomonischer Veränderungen des Auges bei bestimmten Krankheiten zu tun. Die Gelbverfärbung der Skleren des Auges können Zeichen für eine Leberfunktionsstörung oder Blutkrankheit sein. Die Hornhaut und/oder Iris können darüber hinaus Hinweise auf eine Reihe von Stoffwechselerkrankungen liefern: Der Kayser-Fleischer-Ring im Hornhaut-Stroma gilt beispielsweise als typisch für Morbus Wilson. Das bei einer Hämochromatose übermäßig gespeicherte Eisen kann im Auge einen sichtbaren Niederschlag finden so wie Farbveränderungen bei Glaukompatienten. Auch Veränderungen der Pupille (Beispiel: "Entrundung") oder Veränderungen der Pupillenreaktion auf einfallendes Licht sind wichtige Zeichen, die in der akademischen Medizin zu diagnostischen Zwecken geprüft werden.
    
==Klinische Studien zur Irisdiagnostik und Literatur==
 
==Klinische Studien zur Irisdiagnostik und Literatur==
Zeile 35: Zeile 37:  
*Berggren, L. (1985) Iridology: A critical review. Acta Ophthalmologica 63(1): 1-8.
 
*Berggren, L. (1985) Iridology: A critical review. Acta Ophthalmologica 63(1): 1-8.
 
*Cockburn, D.M. (1981) A study of the validity of iris diagnosis. Australian Journal of Optometry 64: 154-157.
 
*Cockburn, D.M. (1981) A study of the validity of iris diagnosis. Australian Journal of Optometry 64: 154-157.
*Samer El-Safadi: ''Ermöglichen Irisdiagnostik / Iridologie und Dunkelfeldmikroskopie nach Enderlein die Diagnose von Malignomen? Eine prospektive Studie''. Dissertation, Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2008. [http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6096/pdf/El-SafadiSamer-2008-07-08.pdf]
+
*Samer El-Safadi: ''Ermöglichen Irisdiagnostik/Iridologie und Dunkelfeldmikroskopie nach Enderlein die Diagnose von Malignomen? Eine prospektive Studie''. Dissertation, Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2008. [http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6096/pdf/El-SafadiSamer-2008-07-08.pdf]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
*http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/patienten/irisdiagnostik.php
+
*[http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/patienten/irisdiagnostik.php Dietmar W. Thumm: Iris-Diagnostik] Augentagesklinik Sursee, Schweiz
 +
*[http://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/behandlung-nichtmedikamentoese-und-alternative-therapien-irisdiagnose-8097.php Irisdiagnose] AOK-Bundesverband, Dezember 2011
 +
*[http://www.naturheilpraxis.de/nh/index.html?http://www.naturheilpraxis.de/nh/archiv/1999/nhp10/a_nh-sp01.html Josef Karl: Der Konstitutionsbegriff der Iridologie] Naturheilpraxis 10/99
 +
*https://blog.gwup.net/2023/06/12/iridologie-finger-weg-von-dieser-scharlatanerie
 +
*https://blog.gwup.net/2018/09/19/irisdiagnostik-ein-musterbeispiel-fuer-die-faktenresistenz-von-heilpratikern
 +
{{OtherLang|fr=Iridologie}}
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
  −
==Weblinks==
  −
*http://www.aok.de/bund/rd/136183.htm
  −
*Anwender: http://www.naturheilpraxis.de/nh/archiv/1999/nhp10/a_nh-sp01.html
      
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
 
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
21.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü