Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:  
Der Verein wird neben Rubikon von einer [[Querdenken]]-Gruppe "StudentenStehenAuf" beworben. Die Gruppe StudentenSthehenAuf wendet sich gegen Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus, organisiert Demonstrationen und rief vergeblich zu einem D-Day 2 auf. Organisiert werden auch Ringvorlesungen, bislang mit [[Gunnar Kaiser]],Gerd Reuther (Wie evidenzbasiert ist die Schulmedizin?), studentischer Youtuber Sebastian Götz, David Claudio Siber und Ulrich Amon. Im November 2020 kam es zu einer Flyer-Verteilung auf dem Campus der Universität Erfurt mit NS-relativierenden Inhalten. Auf ihren Webseiten bewirbt die Gruppe das Desinfektionsmittel [[Behandlungsexperimente der COVID-19 Erkrankung mit Chlordioxid|Chlordioxid]] als Mittel gegen die COVID-19 Krankheit. In den Medien wurde die Gruppe unter anderem durch ihr Mitglied "Jana" bekannt, die bei einer Demonstration in Hannover sich mit Sophie Scholl verglich, die zur Zeit des Nazionalsozialismus hingerichtet wurde.<ref>https://blog.gwup.net/2020/11/22/querdenkerin-vergleicht-sich-mit-sophie-scholl-und-was-schueler-einer-geschwister-schule-dazu-sagen/</ref>
 
Der Verein wird neben Rubikon von einer [[Querdenken]]-Gruppe "StudentenStehenAuf" beworben. Die Gruppe StudentenSthehenAuf wendet sich gegen Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus, organisiert Demonstrationen und rief vergeblich zu einem D-Day 2 auf. Organisiert werden auch Ringvorlesungen, bislang mit [[Gunnar Kaiser]],Gerd Reuther (Wie evidenzbasiert ist die Schulmedizin?), studentischer Youtuber Sebastian Götz, David Claudio Siber und Ulrich Amon. Im November 2020 kam es zu einer Flyer-Verteilung auf dem Campus der Universität Erfurt mit NS-relativierenden Inhalten. Auf ihren Webseiten bewirbt die Gruppe das Desinfektionsmittel [[Behandlungsexperimente der COVID-19 Erkrankung mit Chlordioxid|Chlordioxid]] als Mittel gegen die COVID-19 Krankheit. In den Medien wurde die Gruppe unter anderem durch ihr Mitglied "Jana" bekannt, die bei einer Demonstration in Hannover sich mit Sophie Scholl verglich, die zur Zeit des Nazionalsozialismus hingerichtet wurde.<ref>https://blog.gwup.net/2020/11/22/querdenkerin-vergleicht-sich-mit-sophie-scholl-und-was-schueler-einer-geschwister-schule-dazu-sagen/</ref>
 
==Rezeption (November 2021)==
 
==Rezeption (November 2021)==
Der Verein wird mit Stand von November 2021 nur bei Rubikon erwähnt und war bis dahin nur zweimal Thema eines Presseartikels: Die Tageszeitung (taz, Berlin)<ref>Matthias Meisner: Institut in Bayern gegründet - Akademie der Coronaverharmloser, taz, November 2021<br>Link: https://taz.de/Institut-in-Bayern-gegruendet/!5812595/</ref> und die Augsburger Allgemeine. Auch das Philosophie Magazin thematisierte den Verein im November 2021.
+
Der Verein wird mit Stand von November 2021 nur bei Rubikon erwähnt und war bis dahin wenige Mal Thema eines Presseartikels: Die Tageszeitung (taz, Berlin)<ref>Matthias Meisner: Institut in Bayern gegründet - Akademie der Coronaverharmloser, taz, November 2021<br>Link: https://taz.de/Institut-in-Bayern-gegruendet/!5812595/</ref>, die Augsburger Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/bayern-starnberg-querdenker-uni-arendt-1.5473039 Starnbergs Querdenker-Uni, Süddeutsche Zeitung, 26. November 2021]</ref>. Auch das Philosophie Magazin thematisierte den Verein im November 2021.
    
In Presseberichten zum Verein (Stand: November 2021) ist die Rede von "Corona-Verharmloser[n] und Verschwörungsgläubigen", die Seminare mit bekannten [[Verschwörungstheorie|Verschwörungsideologen]] anbieten.(Augsburger Allgemeine). Die Tageszeitung (taz) berichtet über eine "Akademie der Coronaverharmloser", die "Stimmung gegen die Coronapolitik" betreibe. Zu den Dozenten schreibt die Taz:
 
In Presseberichten zum Verein (Stand: November 2021) ist die Rede von "Corona-Verharmloser[n] und Verschwörungsgläubigen", die Seminare mit bekannten [[Verschwörungstheorie|Verschwörungsideologen]] anbieten.(Augsburger Allgemeine). Die Tageszeitung (taz) berichtet über eine "Akademie der Coronaverharmloser", die "Stimmung gegen die Coronapolitik" betreibe. Zu den Dozenten schreibt die Taz:
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü