Zeile 20: |
Zeile 20: |
| Die Geldpolitik der EZB kritisierte Krall in einem Interview im Januar 2020 als „rein planwirtschaftlich“ und „Geldsozialismus“, die EZB selbst als „Maschinenraum des Völkerselbstmords“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12110819-exklusiv-markus-krall-der-nullzins-ausdruck-verachtung-zukunft/all |titel=Markus Krall: „Der Nullzins ist Ausdruck der Verachtung der Zukunft“ |datum=2020-01-29 |abruf=2020-01-30}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/goldhandel-degussa-chef-markus-krall-provokateur-mit-kalkuel/25407060.html |titel=Goldhandel: Degussa-Chef Markus Krall: Provokateur mit Kalkül |abruf=2020-01-30}}</ref> Der Journalist Jakob Blume vom ''Handelsblatt'' nahm an letzter Formulierung Anstoß und wies auf die Belieferung von Konzentrationslagern mit Zyklon B während der NS-Zeit durch Degussa hin, deren Namensrechte das von Krall geführte Unternehmen innehabe.<ref name=":0" /> | | Die Geldpolitik der EZB kritisierte Krall in einem Interview im Januar 2020 als „rein planwirtschaftlich“ und „Geldsozialismus“, die EZB selbst als „Maschinenraum des Völkerselbstmords“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12110819-exklusiv-markus-krall-der-nullzins-ausdruck-verachtung-zukunft/all |titel=Markus Krall: „Der Nullzins ist Ausdruck der Verachtung der Zukunft“ |datum=2020-01-29 |abruf=2020-01-30}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/goldhandel-degussa-chef-markus-krall-provokateur-mit-kalkuel/25407060.html |titel=Goldhandel: Degussa-Chef Markus Krall: Provokateur mit Kalkül |abruf=2020-01-30}}</ref> Der Journalist Jakob Blume vom ''Handelsblatt'' nahm an letzter Formulierung Anstoß und wies auf die Belieferung von Konzentrationslagern mit Zyklon B während der NS-Zeit durch Degussa hin, deren Namensrechte das von Krall geführte Unternehmen innehabe.<ref name=":0" /> |
| | | |
− | Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest und Timo Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturforschung am ifo Institut, analysierten in einem Beitrag für die Fachzeitschrift ''Wirtschaftsdienst'' die Ursachen der niedrigen Zinsen. Hierin widersprechen Sie der Behauptung, die EZB wäre einer „Zombifizierung der europäischen Wirtschaft“ schuldig, „für diese Zombifizierungsthese [fehlen] allerdings überzeugende empirische Beweise“.<ref name=":1">{{Literatur |Autor=Clemens Fuest, Timo Wollmershäuser |Titel=Niedrigzinsen: Ursachen und wirtschaftspolitische Implikationen |Sammelwerk=Wirtschaftsdienst |Band=100 |Nummer=1 |Datum=2020-01 |ISSN=0043-6275 |DOI=10.1007/s10273-020-2552-3 |Seiten=9–12 |Online=http://link.springer.com/10.1007/s10273-020-2552-3 |Abruf=2020-01-30}}</ref> | + | Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest und Timo Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturforschung am ifo Institut, analysierten in einem Beitrag für die Fachzeitschrift ''Wirtschaftsdienst'' die Ursachen der niedrigen Zinsen. Hierin widersprechen Sie der Behauptung, die EZB wäre einer „Zombifizierung der europäischen Wirtschaft“ schuldig, „für diese Zombifizierungsthese [fehlen] allerdings überzeugende empirische Beweise“.<ref name=":1">Autor=Clemens Fuest, Timo Wollmershäuser Niedrigzinsen: Ursachen und wirtschaftspolitische Implikationen Wirtschaftsdienst Band=100 Nummer=1 2020-01 DOI=10.1007/s10273-020-2552-3 Seiten=9–12 http://link.springer.com/10.1007/s10273-020-2552-3 |Abruf=2020-01-30</ref> |
| | | |
− | Ein vielbeachtetes Paper von Paul Schmelzing, Wirtschaftshistoriker an den Universitäten Yale und Harvard, für die Bank of England wirft Zweifel an der These auf, die Zentralbanken seien für die Niedrigzinsen zu verantworten.<ref>{{Literatur |Autor=Paul Schmelzing |Titel=Eight Centuries of Global Real Interest Rates, R-G, and the ‘Suprasecular’ Decline, 1311–2018 |Nummer=ID 3485734 |Verlag=Social Science Research Network |Ort=Rochester, NY |Datum=2019-10-30 |DOI=10.2139/ssrn.3485734 |Online=https://papers.ssrn.com/abstract=3485734 |Abruf=2020-01-30}}</ref><ref>New research suggests that secular stagnation is centuries old, The Economist https://www.economist.com/finance-and-economics/2020/01/09/new-research-suggests-that-secular-stagnation-is-centuries-old</ref> So falle der langfristige risikofreie Realzins bereits seit Ende des Mittelalters um jährlich 0,6 bis 1,6 Basispunkte. Die Daten legen dabei keinen Einfluss der Geldpolitik, etwa durch die von Krall kritisierte „Geldschwemme der EZB“, oder durch das Scheitern des Goldstandards im Bretton-Woods System 1973 auf den bereinigten langfristigen Zins nahe.<ref>{{Literatur |Autor=Mark Schieritz |Titel=Zinsen: Der Zins sinkt schon seit dem späten Mittelalter |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2020-01-25 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/2020/05/zinsen-abstieg-notenbanken-sparer-investitionen-mittelalter/komplettansicht |Abruf=2020-01-30}}</ref> | + | Ein vielbeachtetes Paper von Paul Schmelzing, Wirtschaftshistoriker an den Universitäten Yale und Harvard, für die Bank of England wirft Zweifel an der These auf, die Zentralbanken seien für die Niedrigzinsen zu verantworten.<ref>Paul Schmelzing Eight Centuries of Global Real Interest Rates, R-G, and the ‘Suprasecular’ Decline, 1311–2018 ID 3485734 Verlag=Social Science Research Network Rochester, NY 2019-10-30 DOI=10.2139/ssrn.3485734 |Online=https://papers.ssrn.com/abstract=3485734</ref><ref>New research suggests that secular stagnation is centuries old, The Economist https://www.economist.com/finance-and-economics/2020/01/09/new-research-suggests-that-secular-stagnation-is-centuries-old</ref> So falle der langfristige risikofreie Realzins bereits seit Ende des Mittelalters um jährlich 0,6 bis 1,6 Basispunkte. Die Daten legen dabei keinen Einfluss der Geldpolitik, etwa durch die von Krall kritisierte „Geldschwemme der EZB“, oder durch das Scheitern des Goldstandards im Bretton-Woods System 1973 auf den bereinigten langfristigen Zins nahe.<ref>Mark Schieritz Zinsen: Der Zins sinkt schon seit dem späten Mittelalter Die Zeit Hamburg 020-01-25 https://www.zeit.de/2020/05/zinsen-abstieg-notenbanken-sparer-investitionen-mittelalter/komplettansicht</ref> |
| | | |
| Im Gespräch mit der Wochenzeitung ''Junge Freiheit'' wiederholte Krall im Mai 2018 seine Prognose, dass die „Geldschwemme, mit der die Europäische Zentralbank gemeinsam mit der Politik die systemischen Fehler im Euro-System zu kaschieren“ versuche, ungefähr im Jahr 2020 „zu einer ‚epochalen deflatorischen Krise‘ führen“ werde, „die etwa die Hälfte des Sparvermögens der Deutschen kosten wird“.<ref>[https://jungefreiheit.de/debatte/interview/2018/epochale-deflatorische-krise-ungefaehr-2020/ ''„Epochale deflatorischen Krise ungefähr 2020“''], ''jungefreiheit.de'', 9. Mai 2018, abgerufen am 13. Juli 2019.</ref> Er stützt sich bei seiner These auf Berechnungen zur Entwicklung der Bankbilanzen. | | Im Gespräch mit der Wochenzeitung ''Junge Freiheit'' wiederholte Krall im Mai 2018 seine Prognose, dass die „Geldschwemme, mit der die Europäische Zentralbank gemeinsam mit der Politik die systemischen Fehler im Euro-System zu kaschieren“ versuche, ungefähr im Jahr 2020 „zu einer ‚epochalen deflatorischen Krise‘ führen“ werde, „die etwa die Hälfte des Sparvermögens der Deutschen kosten wird“.<ref>[https://jungefreiheit.de/debatte/interview/2018/epochale-deflatorische-krise-ungefaehr-2020/ ''„Epochale deflatorischen Krise ungefähr 2020“''], ''jungefreiheit.de'', 9. Mai 2018, abgerufen am 13. Juli 2019.</ref> Er stützt sich bei seiner These auf Berechnungen zur Entwicklung der Bankbilanzen. |
Zeile 40: |
Zeile 40: |
| | | |
| === ''Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt'' (1994) === | | === ''Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt'' (1994) === |
− | In seiner Dissertation stellt Krall dar, dass trotz der Besonderheiten des japanischen Marktes das Kurs-Gewinn-Verhältnis „als Ergebnis eines rationalen Kursfindungsprozesses verstanden werden kann“, dessen Bedingungen, Instrumentarium der Unternehmensbewertung und Investoren-Kalkül mit anderen Industrieländern vergleichbar sei.<ref>{{Literatur |Autor=Markus Krall |Titel=Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt |Verlag=Duncker & Humblot |Datum=1994 |ISBN=3-428-48121-6 |Online=https://books.google.com.ph/books?id=FSu6A8fgQSsC&pg=PA32&dq=markus+krall+Das+Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis+am+japanischen+Aktienmarkt+weitere+ziele+der+arbeit&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRt5H6pa_kAhUV7mEKHRXvDFYQ6AEIKDAA#v=onepage&q=markus%20krall%20Das%20Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis%20am%20japanischen%20Aktienmarkt%20weitere%20ziele%20der%20arbeit&f=false |Abruf=2019-09-01}}</ref> | + | In seiner Dissertation stellt Krall dar, dass trotz der Besonderheiten des japanischen Marktes das Kurs-Gewinn-Verhältnis „als Ergebnis eines rationalen Kursfindungsprozesses verstanden werden kann“, dessen Bedingungen, Instrumentarium der Unternehmensbewertung und Investoren-Kalkül mit anderen Industrieländern vergleichbar sei.<ref>Markus Krall Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt Verlag |
| + | Duncker & Humblot 1994 https://books.google.com.ph/books?id=FSu6A8fgQSsC&pg=PA32&dq=markus+krall+Das+Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis+am+japanischen+Aktienmarkt+weitere+ziele+der+arbeit&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRt5H6pa_kAhUV7mEKHRXvDFYQ6AEIKDAA#v=onepage&q=markus%20krall%20Das%20Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis%20am%20japanischen%20Aktienmarkt%20weitere%20ziele%20der%20arbeit&f=false </ref> |
| | | |
− | Ergebnis seiner Untersuchungen in der ''Zusammenfassung und Evaluierung'' ist, dass die realen KGV sich kaum von denen anderer vergleichbar strukturierter Länder unterscheiden; die nominalen Unterschiede mit dem Faktor 3,5 bis 4 beruhten auf „endogenen bilanztechnischen Faktoren“. Schlüsselement sei die unterschiedliche Handhabung bilanztechnischer Vorschriften.<ref>{{Literatur |Autor=Markus Krall |Titel=Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt |Verlag=Duncker & Humblot |Datum=1994 |ISBN=3-428-48121-6 |Online=https://books.google.com.ph/books?id=FSu6A8fgQSsC&pg=PA201&dq=markus+krall+Das+Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis+am+japanischen+Aktienmarkt+abschlie%C3%9Fende+evaluierung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjcjoyaqK_kAhWDdd4KHbVTBmIQ6AEIKDAA#v=onepage&q=markus%20krall%20Das%20Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis%20am%20japanischen%20Aktienmarkt%20abschlie%C3%9Fende%20evaluierung&f=false |Abruf=2019-09-01}}</ref> | + | Ergebnis seiner Untersuchungen in der ''Zusammenfassung und Evaluierung'' ist, dass die realen KGV sich kaum von denen anderer vergleichbar strukturierter Länder unterscheiden; die nominalen Unterschiede mit dem Faktor 3,5 bis 4 beruhten auf „endogenen bilanztechnischen Faktoren“. Schlüsselement sei die unterschiedliche Handhabung bilanztechnischer Vorschriften.<ref>Autor=Markus Krall Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt Duncker & Humblot 1994 https://books.google.com.ph/books?id=FSu6A8fgQSsC&pg=PA201&dq=markus+krall+Das+Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis+am+japanischen+Aktienmarkt+abschlie%C3%9Fende+evaluierung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjcjoyaqK_kAhWDdd4KHbVTBmIQ6AEIKDAA#v=onepage&q=markus%20krall%20Das%20Kurs-Gewinn-Verh%C3%A4ltnis%20am%20japanischen%20Aktienmarkt%20abschlie%C3%9Fende%20evaluierung&f=false </ref> |
| | | |
| === ''Verzockte Freiheit'' (2014) === | | === ''Verzockte Freiheit'' (2014) === |
− | Die erste Publikation Kralls trägt den Untertitel ''Wehrt Euch!'' ''Politiker und Finanzelite setzen unsere Zukunft aufs Spiel'' und beruft sich im Motto auf Marcus Tullius Cicero „Die Freiheit erscheint uns noch wertvoller, wenn wir uns an die Knechtschaft erinnern“. In seinem Vorwort vergleicht Abtprimas Notker Wolf das Buch Kralls mit Papst Franziskus’ Aussage „Diese Wirtschaft tötet“. Notker Wolf sieht das Hauptverdienst Kralls in der Verteidigung der Freiheit und ihrer Sicherung „vom Begriff her“ gegen Bevormundung und Versagen der Entscheidungsträger. Für ihn braucht es Empörung und einen Aufstand gegen das Prinzip ''panem et circenses.'' Die Freiheit sei nur zu erhalten, indem sie stets neu erkämpft werde.<ref>{{Literatur |Autor=Rant Diogenes |Hrsg= |Titel=Verzockte Freiheit: Wehrt euch! Politiker und Finanz-Eliten setzen unsere Zukunft aufs Spiel |Verlag=FinanzBuch Verlag |Ort= |Datum=2014 |ISBN=978-3-86248-590-1 |Seiten=14f |Online=https://books.google.com.ph/books?id=iefcAgAAQBAJ&pg=PA14&dq=rant+verzockte+freiheit+von+ihrem+begriff+her&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjOxYK-mK_kAhUEQd4KHRZRCGUQ6AEIKDAA#v=onepage&q=rant%20verzockte%20freiheit%20von%20ihrem%20begriff%20her&f=false |Abruf=2019-09-01}}</ref> | + | Die erste Publikation Kralls trägt den Untertitel ''Wehrt Euch!'' ''Politiker und Finanzelite setzen unsere Zukunft aufs Spiel'' und beruft sich im Motto auf Marcus Tullius Cicero „Die Freiheit erscheint uns noch wertvoller, wenn wir uns an die Knechtschaft erinnern“. In seinem Vorwort vergleicht Abtprimas Notker Wolf das Buch Kralls mit Papst Franziskus’ Aussage „Diese Wirtschaft tötet“. Notker Wolf sieht das Hauptverdienst Kralls in der Verteidigung der Freiheit und ihrer Sicherung „vom Begriff her“ gegen Bevormundung und Versagen der Entscheidungsträger. Für ihn braucht es Empörung und einen Aufstand gegen das Prinzip ''panem et circenses.'' Die Freiheit sei nur zu erhalten, indem sie stets neu erkämpft werde.<ref>Rant Diogenes Verzockte Freiheit: Wehrt euch! Politiker und Finanz-Eliten setzen unsere Zukunft aufs Spiel FinanzBuch Verlag 2014 14f https://books.google.com.ph/books?id=iefcAgAAQBAJ&pg=PA14&dq=rant+verzockte+freiheit+von+ihrem+begriff+her&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjOxYK-mK_kAhUEQd4KHRZRCGUQ6AEIKDAA#v=onepage&q=rant%20verzockte%20freiheit%20von%20ihrem%20begriff%20her&f=false </ref> |
| | | |
| Kralls Prolog ''Empört Euch!'' und der Epilog ''Kämpft!'' kritisieren, dass Freiheit durch eine trügerische Sicherheit ersetzt worden sei; Eigentum, der Ausdruck und Garant der Freiheit, sei von der Kontrolle über das Eigentum und die Verantwortung für dieses getrennt worden. Krall ruft die Bürger auf, sich dieser Entwicklung aktiv zu widersetzen.<ref>{{Literatur |Autor=Rant Diogenes |Hrsg= |Titel=Verzockte Freiheit: Wehrt euch! Politiker und Finanz-Eliten setzen unsere Zukunft aufs Spiel |Verlag=FinanzBuch Verlag |Ort= |Datum=2014 |ISBN=978-3-86248-590-1 |Seiten=17ff |Online=https://books.google.com.ph/books?id=iefcAgAAQBAJ&pg=PA14&dq=rant+verzockte+freiheit+von+ihrem+begriff+her&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjOxYK-mK_kAhUEQd4KHRZRCGUQ6AEIKDAA#v=onepage&q=rant%20verzockte%20freiheit%20von%20ihrem%20begriff%20her&f=false |Abruf=2019-09-01}}</ref> | | Kralls Prolog ''Empört Euch!'' und der Epilog ''Kämpft!'' kritisieren, dass Freiheit durch eine trügerische Sicherheit ersetzt worden sei; Eigentum, der Ausdruck und Garant der Freiheit, sei von der Kontrolle über das Eigentum und die Verantwortung für dieses getrennt worden. Krall ruft die Bürger auf, sich dieser Entwicklung aktiv zu widersetzen.<ref>{{Literatur |Autor=Rant Diogenes |Hrsg= |Titel=Verzockte Freiheit: Wehrt euch! Politiker und Finanz-Eliten setzen unsere Zukunft aufs Spiel |Verlag=FinanzBuch Verlag |Ort= |Datum=2014 |ISBN=978-3-86248-590-1 |Seiten=17ff |Online=https://books.google.com.ph/books?id=iefcAgAAQBAJ&pg=PA14&dq=rant+verzockte+freiheit+von+ihrem+begriff+her&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjOxYK-mK_kAhUEQd4KHRZRCGUQ6AEIKDAA#v=onepage&q=rant%20verzockte%20freiheit%20von%20ihrem%20begriff%20her&f=false |Abruf=2019-09-01}}</ref> |