Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
122 Bytes hinzugefügt ,  14:53, 13. Nov. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
Neuere Forschung zeigt lediglich Hinweise für eine Gültigkeit der Telegonie bei Fliegen der Gattung Telostylinus angusticollis.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vererbung-fruehere-sex-partner-beeinflussen-nachwuchs-a-994794.html</ref> Dass die entsprechenden Beobachtungen an Fliegen auch auf den Menschen übertragbar sind, ist bislang nicht bewiesen. (Stand: November 2018)
 
Neuere Forschung zeigt lediglich Hinweise für eine Gültigkeit der Telegonie bei Fliegen der Gattung Telostylinus angusticollis.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vererbung-fruehere-sex-partner-beeinflussen-nachwuchs-a-994794.html</ref> Dass die entsprechenden Beobachtungen an Fliegen auch auf den Menschen übertragbar sind, ist bislang nicht bewiesen. (Stand: November 2018)
 +
 +
Die hier thematisierte Telegonie ist nicht mit der [https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik Epigenetik] zu verwechseln.
 
==Telegonie und Rassismus==
 
==Telegonie und Rassismus==
 
Die Telegonie wurde auch von Anhängern rassistischer Ideologien und von nationalsozialistischen Ideologen herangezogen. So wurde argumentiert, dass eine Frau, die eine sexuelle Beziehung zu einem "Nichtarier" unterhielt, in ihrem Leben nie einen "Arier" würde gebären können. Diese Idee findet sich in den NS-"Blutschutz-Gesetzen" von 1935 als "Rassenschande" wieder.
 
Die Telegonie wurde auch von Anhängern rassistischer Ideologien und von nationalsozialistischen Ideologen herangezogen. So wurde argumentiert, dass eine Frau, die eine sexuelle Beziehung zu einem "Nichtarier" unterhielt, in ihrem Leben nie einen "Arier" würde gebären können. Diese Idee findet sich in den NS-"Blutschutz-Gesetzen" von 1935 als "Rassenschande" wieder.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü