Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes entfernt ,  16:15, 2. Jun. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[image:LifeplusProdukteMSM.jpg|Lifeplus Produkte mit [[MSM]]|280px|thumb]]
 
[[image:LifeplusProdukteMSM.jpg|Lifeplus Produkte mit [[MSM]]|280px|thumb]]
 
'''Lifeplus''' ist ein Hersteller und Anbieter von Nahrungsergänzungsmittel, aus Batesville, Arkansas  den USA, welcher diese über die Vertriebsform [[MLM]] (Multi Level Marketing)-Netzwerke  vertreibt. In Deutschland hat das Unternehmen seinen Sitz in Niederaula in Hessen. Offeriert wird eine breite Palette an [[Nahrungsergänzungsmittel]]n für verschiedene Anwendungsgebiete, deren Einnahme bei normaler und ausgewogener Ernährung nicht notwendig ist, dazu gelten die Produkte als, wie im MLM üblich und im Vergleich zu zahlreichen anderen Präparaten, welche in Drogerien, Supermärkten oder Apotheken verkauft werden, als völlig überteuert.<ref name='vz'>[https://www.verbraucherzentrale.de/lifeplus-produkte Verbraucherzentrale zu Lifepus]]</ref><ref name='saldo'>[https://www.saldo.ch/artikel/d/lifeplus-produkte-teuer-und-ueberdosiert/ Saldo (Schweiz): Lifeplus teuer und überdosiert]</ref> Von Produkten zur sogenannten „''Basis- und Optimalversorgung“,'' zum "''Management des Körpergewichtes''" bis hin zu Produkten, welche die Leistung beim Sport verbessern sollen, werden Präparate mit stets positiven Auswirkungen auf eine Vielzahl physiologischer Prozesse, ohne jedweden Wirkungsnachweis, angeboten. Life Plus bezeichnet sich selbst als ''“Unternehmen der ganzheitlichen Gesundheitsbranche''“<ref name='br'>[[media:Stellungnahme lifeplus europe.pdf|Stellungnahme Lifeplus Europe zur Dokumentation des Bayerischen Rudnfundks]]</ref>
 
'''Lifeplus''' ist ein Hersteller und Anbieter von Nahrungsergänzungsmittel, aus Batesville, Arkansas  den USA, welcher diese über die Vertriebsform [[MLM]] (Multi Level Marketing)-Netzwerke  vertreibt. In Deutschland hat das Unternehmen seinen Sitz in Niederaula in Hessen. Offeriert wird eine breite Palette an [[Nahrungsergänzungsmittel]]n für verschiedene Anwendungsgebiete, deren Einnahme bei normaler und ausgewogener Ernährung nicht notwendig ist, dazu gelten die Produkte als, wie im MLM üblich und im Vergleich zu zahlreichen anderen Präparaten, welche in Drogerien, Supermärkten oder Apotheken verkauft werden, als völlig überteuert.<ref name='vz'>[https://www.verbraucherzentrale.de/lifeplus-produkte Verbraucherzentrale zu Lifepus]]</ref><ref name='saldo'>[https://www.saldo.ch/artikel/d/lifeplus-produkte-teuer-und-ueberdosiert/ Saldo (Schweiz): Lifeplus teuer und überdosiert]</ref> Von Produkten zur sogenannten „''Basis- und Optimalversorgung“,'' zum "''Management des Körpergewichtes''" bis hin zu Produkten, welche die Leistung beim Sport verbessern sollen, werden Präparate mit stets positiven Auswirkungen auf eine Vielzahl physiologischer Prozesse, ohne jedweden Wirkungsnachweis, angeboten. Life Plus bezeichnet sich selbst als ''“Unternehmen der ganzheitlichen Gesundheitsbranche''“<ref name='br'>[[media:Stellungnahme lifeplus europe.pdf|Stellungnahme Lifeplus Europe zur Dokumentation des Bayerischen Rudnfundks]]</ref>
 +
==Unternehmen==
 
====Vertrieb====   
 
====Vertrieb====   
 
Lifeplus verkauft über Internet und über sogenanntes "Empfehlungsmarketing".<ref>full-gesundheitspraxis.de/life-plus-passau-empfehlungsmarketing-nahrungsergaenzung-vitamine-mineralien-gesundheit-vitalstoffe/</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Empfehlungsmarketing</ref> Die Berichte der Empfehlenden sind in ausschließlich und überaus positiv bis hin zu euphorischen Darstellungen auf eine Vielzahl von Details des täglichen Lebens welche Erfolg suggerieren sollen. Dieses Vertriebsprinzip von MLM funktioniert über selbständige Außendienstberater (oftmals Laien ohne Vorkenntnisse ) welche Produkte der Firma an Endkunden empfehlen. Die Mitarbeiter versuchen zunächst unter ihren Verwandten, Freunden und Bekannten Kunden oder auch neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Berater werden über ein pyramidenartiges Verdienstsystem am Gewinn beteiligt. Das ganze Prinzip ist als Schneeballsystem konstruiert.<br>
 
Lifeplus verkauft über Internet und über sogenanntes "Empfehlungsmarketing".<ref>full-gesundheitspraxis.de/life-plus-passau-empfehlungsmarketing-nahrungsergaenzung-vitamine-mineralien-gesundheit-vitalstoffe/</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Empfehlungsmarketing</ref> Die Berichte der Empfehlenden sind in ausschließlich und überaus positiv bis hin zu euphorischen Darstellungen auf eine Vielzahl von Details des täglichen Lebens welche Erfolg suggerieren sollen. Dieses Vertriebsprinzip von MLM funktioniert über selbständige Außendienstberater (oftmals Laien ohne Vorkenntnisse ) welche Produkte der Firma an Endkunden empfehlen. Die Mitarbeiter versuchen zunächst unter ihren Verwandten, Freunden und Bekannten Kunden oder auch neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Berater werden über ein pyramidenartiges Verdienstsystem am Gewinn beteiligt. Das ganze Prinzip ist als Schneeballsystem konstruiert.<br>
Zeile 8: Zeile 9:  
Besonders problematisch zu sehen ist, dass bei den Versuchen unter Verwandten, Freunden und Bekannten Kunden oder auch neue Mitarbeiter zu gewinnen, die Werbeaussagen bei Mund-zu-Mund-Propaganda schwer zu kontrollieren sind. So dürfen Nahrungsergänzungsmittel, laut Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) <ref>[http://www.bvl.bund.de/DE/01_Lebensmittel/04_AntragstellerUnternehmen/01_HealthClaims/lm_healthClaims_node.html Health-Claims-Verordnung (Verordnung zu Aussage bzgl Heilversprechen mit Lebensmitteln  )]</ref> nicht mit Aussagen zur Vorbeugung, Heilung und  Linderung von Krankheiten beworben werden. Ob sich die Berater und Verkäufer an diese Rechtslage halten oder in ihren postulierten Heilversprechen sogar darüber hinausgehen, lässt sich praktisch nicht überprüfen. Unternehmen können sich immer leicht damit herausreden, dass sie keine Kontrolle darüber haben, was ihre Handelsvertreter tun.<br>                                                                                       
 
Besonders problematisch zu sehen ist, dass bei den Versuchen unter Verwandten, Freunden und Bekannten Kunden oder auch neue Mitarbeiter zu gewinnen, die Werbeaussagen bei Mund-zu-Mund-Propaganda schwer zu kontrollieren sind. So dürfen Nahrungsergänzungsmittel, laut Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) <ref>[http://www.bvl.bund.de/DE/01_Lebensmittel/04_AntragstellerUnternehmen/01_HealthClaims/lm_healthClaims_node.html Health-Claims-Verordnung (Verordnung zu Aussage bzgl Heilversprechen mit Lebensmitteln  )]</ref> nicht mit Aussagen zur Vorbeugung, Heilung und  Linderung von Krankheiten beworben werden. Ob sich die Berater und Verkäufer an diese Rechtslage halten oder in ihren postulierten Heilversprechen sogar darüber hinausgehen, lässt sich praktisch nicht überprüfen. Unternehmen können sich immer leicht damit herausreden, dass sie keine Kontrolle darüber haben, was ihre Handelsvertreter tun.<br>                                                                                       
 
Life Plus versucht sich in einer Stellungnahme von solchen Praktiken zu distanzieren, indem sie darauf verweisen, dass nicht alle Bereiche ihrer Vetriebsplattformen von ihnen verantwortet werden.<ref name='br'>[[media:Stellungnahme lifeplus europe.pdf|Stellungnahme Lifeplus Europe zur Dokumentation des Bayerischen Rudnfundks]]</ref>
 
Life Plus versucht sich in einer Stellungnahme von solchen Praktiken zu distanzieren, indem sie darauf verweisen, dass nicht alle Bereiche ihrer Vetriebsplattformen von ihnen verantwortet werden.<ref name='br'>[[media:Stellungnahme lifeplus europe.pdf|Stellungnahme Lifeplus Europe zur Dokumentation des Bayerischen Rudnfundks]]</ref>
==Unternehmen==
   
Anlass für diese Stellungnahme, war eine vom Bayerischen Rundfunk recherchierte und kritisch beleuchtete Dokumentation vom 12. November 2014 über Gabi Steiner und ihre Methoden <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=PA3502FiWLk Die Kontrovers-Story: Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln Kontrovers, BR]</ref><ref>[http://www.fakten-direktvertrieb.de/kos/WNetz?art=News.show&id=37 LifePlus in der Kritik - Beitrag des Bayerischen Rundfunks]</ref><ref>[http://www.mlm-infos.com/ftopic18388.html MLM: Infos über Life Plus und Gabi Steiner]</ref>
 
Anlass für diese Stellungnahme, war eine vom Bayerischen Rundfunk recherchierte und kritisch beleuchtete Dokumentation vom 12. November 2014 über Gabi Steiner und ihre Methoden <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=PA3502FiWLk Die Kontrovers-Story: Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln Kontrovers, BR]</ref><ref>[http://www.fakten-direktvertrieb.de/kos/WNetz?art=News.show&id=37 LifePlus in der Kritik - Beitrag des Bayerischen Rundfunks]</ref><ref>[http://www.mlm-infos.com/ftopic18388.html MLM: Infos über Life Plus und Gabi Steiner]</ref>
 
: „''Eine Reporterin hatte sich auf einer Life Plus Groß-Veranstaltung mit 6.000 Beratern in Stuttgart umgeschaut, einen Workshop mit versteckter Kamera besucht (hier wurden angeblich mit illegalen Heilaussagen und Testimonials geworben), selber Produkte getestet, Experten zu den Produkt-Inhalten befragt, einen Selbsttest durchgeführt, Berater befragt, mit der Ärtzekammer und dem Heilpraktikerverband gesprochen. Es lief darauf hinaus, dass zum Schluss Experten sogar vor den Produkten warnen und die Empfehlung aussprachen davon „die Finger zu lassen“. Auch das Vertriebs- bzw. Vergütungsmodell wurde heftig kritisiert.''“<ref>[https://www.netcoo.com/direct-selling/bayerisches-fernsehen-die-kontrovers-story-life-plus-und-das-gabi-steiner-team-im-visier/ Netcoo: Doku über Lifeplus und Gabi Steiner]</ref>
 
: „''Eine Reporterin hatte sich auf einer Life Plus Groß-Veranstaltung mit 6.000 Beratern in Stuttgart umgeschaut, einen Workshop mit versteckter Kamera besucht (hier wurden angeblich mit illegalen Heilaussagen und Testimonials geworben), selber Produkte getestet, Experten zu den Produkt-Inhalten befragt, einen Selbsttest durchgeführt, Berater befragt, mit der Ärtzekammer und dem Heilpraktikerverband gesprochen. Es lief darauf hinaus, dass zum Schluss Experten sogar vor den Produkten warnen und die Empfehlung aussprachen davon „die Finger zu lassen“. Auch das Vertriebs- bzw. Vergütungsmodell wurde heftig kritisiert.''“<ref>[https://www.netcoo.com/direct-selling/bayerisches-fernsehen-die-kontrovers-story-life-plus-und-das-gabi-steiner-team-im-visier/ Netcoo: Doku über Lifeplus und Gabi Steiner]</ref>
Zeile 24: Zeile 24:  
Seriöse und belastbare Arbeiten, welche die Behauptungen  von Lifeplus zu ihren Methoden von Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung betreffen sind nicht zu finden.<br>   
 
Seriöse und belastbare Arbeiten, welche die Behauptungen  von Lifeplus zu ihren Methoden von Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung betreffen sind nicht zu finden.<br>   
 
Im Sortiment von Lifeplus sind auch Produkte zu finden welche [[Methyl-Sulfonyl-Methan|MSM]] enthalten. Auch die in der [[Homöopathie]] verwendeten und völlig nutz- wie wirkungslosen [[Globuli]] sind zu finden.
 
Im Sortiment von Lifeplus sind auch Produkte zu finden welche [[Methyl-Sulfonyl-Methan|MSM]] enthalten. Auch die in der [[Homöopathie]] verwendeten und völlig nutz- wie wirkungslosen [[Globuli]] sind zu finden.
 
+
==Kritik==
====Kritik====
   
Vertriebsmethoden und Strukturen, welche die Partner grundsätzlich in eine schlechte Position zum durchsetzen von Ansprüchen ersetzen, völlig überteuerte Produkten, deren Einnahme nicht notwendig ist, wie auch die Aussagen zu Wirkungen und die teils stark überdosierten Präparate sind sehr kritisch zu sehen. Spekulationen dass Life Plus aufgrund der Art der Agitation und Selbstdarstellung<ref>https://www.messe-stuttgart.de/besucher/veranstaltungsdetails/termin/1723/a/showevent/c/Fair/</ref> mit Scientology verbunden wären, habe sich bis dato nicht bestätigt.<ref>[http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/14/043/1404358.pdf Anfrage im Bundestag zu Scientology]</ref>.<br>
 
Vertriebsmethoden und Strukturen, welche die Partner grundsätzlich in eine schlechte Position zum durchsetzen von Ansprüchen ersetzen, völlig überteuerte Produkten, deren Einnahme nicht notwendig ist, wie auch die Aussagen zu Wirkungen und die teils stark überdosierten Präparate sind sehr kritisch zu sehen. Spekulationen dass Life Plus aufgrund der Art der Agitation und Selbstdarstellung<ref>https://www.messe-stuttgart.de/besucher/veranstaltungsdetails/termin/1723/a/showevent/c/Fair/</ref> mit Scientology verbunden wären, habe sich bis dato nicht bestätigt.<ref>[http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/14/043/1404358.pdf Anfrage im Bundestag zu Scientology]</ref>.<br>
 
Allerdings gab es hochrangige Vertriebsmitarbeiter, wie ein sogenannter „Double-Diamond“, welcher offen als Scientologe agierte und mit diesen Prinzipien einen Stamm von 20.000 Kunden erarbeitet hat. Als die Nähe zu der Sekte zu Kritik führte wurde auch dieser Partner abserviert.<ref>https://scientology-blogger.com/2013/01/30/gehoert-life-plus-scientology-life-plus-kritik-und-erfahrungen/</ref>     
 
Allerdings gab es hochrangige Vertriebsmitarbeiter, wie ein sogenannter „Double-Diamond“, welcher offen als Scientologe agierte und mit diesen Prinzipien einen Stamm von 20.000 Kunden erarbeitet hat. Als die Nähe zu der Sekte zu Kritik führte wurde auch dieser Partner abserviert.<ref>https://scientology-blogger.com/2013/01/30/gehoert-life-plus-scientology-life-plus-kritik-und-erfahrungen/</ref>     
1.682

Bearbeitungen

Navigationsmenü