Änderungen

78 Bytes hinzugefügt ,  13:48, 25. Nov. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
In Séancen wird auf den Teilnehmer ein teilweise enormer psychischer Druck ausgeübt. Dies wird nicht immer so empfunden, kann aber zu einer Verfälschung der Selbst- und Fremdwahrnehmung führen. Man ist – je nach Situation – verleitet, von außen einströmende Geschehnisse (z.B. tropfender Wasserhahn, zufällige Geräusche) als paranormales Phänomen fehlzudeuten. Rein subjektive Empfindungen werden dadurch gelegentlich zu scheinbar objektiv empfundenen Tatsachen, was wiederum von Leitern solcher Séancen als Beweis ihrer Thesen fehlinterpretiert wird. Im Extremfall kann bei Patienten mit einer Bordeline-Persönlichkeitsstörung die dauerhafte, intensive Beschäftigung mit Séancen zu einer Persönlichkeitsspaltung führen.
 
In Séancen wird auf den Teilnehmer ein teilweise enormer psychischer Druck ausgeübt. Dies wird nicht immer so empfunden, kann aber zu einer Verfälschung der Selbst- und Fremdwahrnehmung führen. Man ist – je nach Situation – verleitet, von außen einströmende Geschehnisse (z.B. tropfender Wasserhahn, zufällige Geräusche) als paranormales Phänomen fehlzudeuten. Rein subjektive Empfindungen werden dadurch gelegentlich zu scheinbar objektiv empfundenen Tatsachen, was wiederum von Leitern solcher Séancen als Beweis ihrer Thesen fehlinterpretiert wird. Im Extremfall kann bei Patienten mit einer Bordeline-Persönlichkeitsstörung die dauerhafte, intensive Beschäftigung mit Séancen zu einer Persönlichkeitsspaltung führen.
    +
Der Begriff des Spiritismus darf nicht mit Spiritualität verwechselt werden.
 
[[category:Parapsychologie]]
 
[[category:Parapsychologie]]
81.394

Bearbeitungen