Änderungen

K
Zeile 9: Zeile 9:     
==Aktivitäten==
 
==Aktivitäten==
Im deutschsprachigen Internet nimmt der Verein die Homöopathie vor Kritik in Schutz und schreckt dabei auch vor [[Verschwörungstheorie]]n nicht zurück. So heißt es auf der Homepage des VKHD: ..''Angesichts der heutigen Verbreitung der Homöopathie ist es nur natürlich, dass die Homöopathie derzeit angegriffen wird..'' Der Verein engagierte sich auch gegen die deutschsprachige Wikipedia, die ''"zum Thema Alternativmedizin und Komplementärmedizin .. mit großer Vorsicht zu genießen"'' sei, und berief sich dabei auf den Homöopathie-Lobbyisten [[Claus Fritzsche]], der für seine Aktivitäten von der Homöopathie-Pharmaindustrie gesponsort worden war.<ref>http://www.vkhd.de/news-extern-id-137</ref> Auch meldet sich der Verein zu Wort, wenn in Medien über die Homöopathie kritisch berichtet wird.
+
Im deutschsprachigen Internet nimmt der Verein die Homöopathie vor Kritik in Schutz und schreckt dabei auch vor [[Verschwörungstheorie]]n nicht zurück. So heißt es auf der Homepage des VKHD: ''"Angesichts der heutigen Verbreitung der Homöopathie ist es nur natürlich, dass die Homöopathie derzeit angegriffen wird."'' Der Verein engagierte sich auch gegen die deutschsprachige Wikipedia, die ''"zum Thema Alternativmedizin und Komplementärmedizin .. mit großer Vorsicht zu genießen"'' sei und berief sich dabei auf den Homöopathie-Lobbyisten [[Claus Fritzsche]], der für seine Aktivitäten von der Homöopathie-Pharmaindustrie gesponsort worden war.<ref>http://www.vkhd.de/news-extern-id-137</ref> Auch meldet sich der Verein zu Wort, wenn in Medien über die Homöopathie kritisch berichtet wird.
   −
Der Verein beruft sich bei seiner Kritik auch auf Grundannahmen, etwa die einer [[Cognition Based Medicine]], die eine wissenschaftlich anerkannte Erkenntnisgewinnung durch randomisierte und placebokontrollierte Studien (RCT) abwerten sollen. Derartiges Vorgehen hatte in der Vergangenheit bei strikter Anwendung Aussagen zur Homöopathie häufig nicht belegen können. Enttäuschende verlaufende RCT-Studien sollen sich laut VKHD lediglich auf "künstlich heraus isolierte" Einzelparameter beziehen, nicht auf das Gesamtbefinden eines behandelten Patienten.
+
Der Verein beruft sich bei seiner Kritik auch auf Grundannahmen, etwa die einer [[Cognition Based Medicine]], die eine wissenschaftlich anerkannte Erkenntnisgewinnung durch randomisierte und placebokontrollierte Studien (RCT) abwerten sollen. Derartiges Vorgehen hatte in der Vergangenheit bei strikter Anwendung Aussagen zur Homöopathie häufig nicht belegen können. Enttäuschend verlaufende RCT-Studien sollen sich laut VKHD lediglich auf "künstlich heraus isolierte" Einzelparameter beziehen, nicht auf das Gesamtbefinden eines behandelten Patienten.
   −
Der Verein stellte in der Vergangenheit mehrmals scheinbar aufsehenserregende Behauptungen zur Homöopathie auf, die sich jedoch bei näherer Betrachtung als reine Behauptungen oder Irreführung herausstellten. Unter berufung auf die Biochemikerin und Homöopathin [[Karin Lenger]] aus Offenbach verbreitete der Verein 2010, dass der seit langem gesuchte wissenschaftliche Nachweis einer Wirksamkeit der Homöopathie endlich erbracht sei. Lenger hatte ihre Behauptungen zu eigenen Versuchen zur Hochpotenz-Homöopathie abgeleitet, die selbst aber nicht wissenschaftlichen Standards entsprachen. Lenger berif sich beispielsweise auf die hypothetisch gebliebenen [[Skalarwellen]] oder "magnetische Photonen" die es nicht gibt. Auch hatte sie die Existenz von sich auf unbekannte Weise selbst erhaltenen stehenden elektromagnetischen Wellen behauptet, die noch Minuten nach Abschalten einer Apparatur zu beobachten seien. Des Weiteren geht Lenger von der Existenz so genannter [[Biophotonen]] aus, die sich von Photonen unterscheiden sollen aber nie nachgewiesen wurden. Kern ihrer Hypothesen sind "longitudinal schwingende" Biophotonen ("solitons or photons, swinging as a longitudinal wave").
+
Der Verein stellte in der Vergangenheit mehrmals scheinbar aufsehenerregende Behauptungen zur Homöopathie auf, die sich jedoch bei näherer Betrachtung als reine Behauptungen oder Irreführung herausstellten. Unter Berufung auf die Biochemikerin und Homöopathin [[Karin Lenger]] aus Offenbach verbreitete der Verein 2010, dass der seit langem gesuchte wissenschaftliche Nachweis einer Wirksamkeit der Homöopathie endlich erbracht sei. Lenger hatte ihre Behauptungen aus eigenen Versuchen zur Hochpotenz-Homöopathie abgeleitet, die selbst aber nicht wissenschaftlichen Standards entsprachen. Lenger berief sich beispielsweise auf die hypothetisch gebliebenen [[Skalarwellen]] oder "magnetische Photonen", die es nicht gibt. Auch hatte sie die Existenz von sich auf unbekannte Weise selbst erhaltenden, stehenden elektromagnetischen Wellen behauptet, die noch Minuten nach Abschalten einer Apparatur zu beobachten seien. Des Weiteren geht Lenger von der Existenz so genannter [[Biophotonen]] aus, die sich von Photonen unterscheiden sollen, aber nie nachgewiesen wurden. Kern ihrer Hypothesen sind "longitudinal schwingende" Biophotonen ("solitons or photons, swinging as a longitudinal wave").
   −
Zur Glaubhaftmachung der Annahmen der Homöopathie zitierte der Verein in einer Presserklärung auch den verstorbenen japanischen [[Esoterik]]unternehmer [[Masaru Emoto]]: ''..Dass Schwingungen auf die Umwelt wirken, zeigt sich beispielsweise an den Versuchen, die Dr. Masaru Emoto (Masaru Emoto, Die Botschaft des Wassers) durchgeführt hat..''
+
Zur Glaubhaftmachung der Annahmen der Homöopathie zitierte der Verein in einer Presserklärung auch den verstorbenen japanischen [[Esoterik]]unternehmer [[Masaru Emoto]]: ''"Dass Schwingungen auf die Umwelt wirken, zeigt sich beispielsweise an den Versuchen, die Dr. Masaru Emoto (Masaru Emoto, Die Botschaft des Wassers) durchgeführt hat."''
   −
Anlässlich des Europäischen Antibiotikatags (European Antibiotic Awareness Day, 18. November jeden Jahres) veröffentlichte der Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands am 13.11.2014 eine Pressemitteilung, in der er sich der Aktion und ihren Zielen anschloss und veröffentlichte einen Text in dem es heißt:  
+
Anlässlich des Europäischen Antibiotikatags (European Antibiotic Awareness Day, 18. November jeden Jahres) veröffentlichte der Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands am 13.11.2014 eine Pressemitteilung, in der er sich der Aktion und ihren Zielen anschloss und veröffentlichte einen Text, in dem es heißt:  
 
:''“Die Homöopathie bietet eine Alternative bei vielen Infektionen und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einer Reduzierung des Antibiotikagebrauchs leisten...Antibiotika werden selbst bei banalen Infekten und Viruserkrankungen im Speziellen bei Kindern, verabreicht. Dabei steht mit der Homöopathie eine Therapie zur Verfügung, die gerade bei akuten Infekten eine sehr wirksame Alternative bietet...Studien belegen beispielsweise, dass eine homöopathische Behandlung – vor allem bei Infektionen der oberen Atemwege und des Mittelohres – ebenso wirkungsvoll sein kann wie eine konventionelle Therapie mit Antibiotika. So konnte gezeigt werden, dass Kinder mit einer akuten Mittelohrentzündung (Otitis media acuta) durch eine homöopathische Behandlung ähnlich schnell und zuverlässig gesund wurden wie konventionell behandelte Kinder. Bei der Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln traten tendenziell weniger Rückfälle auf als in der konventionell behandelten Vergleichsgruppe."''
 
:''“Die Homöopathie bietet eine Alternative bei vielen Infektionen und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einer Reduzierung des Antibiotikagebrauchs leisten...Antibiotika werden selbst bei banalen Infekten und Viruserkrankungen im Speziellen bei Kindern, verabreicht. Dabei steht mit der Homöopathie eine Therapie zur Verfügung, die gerade bei akuten Infekten eine sehr wirksame Alternative bietet...Studien belegen beispielsweise, dass eine homöopathische Behandlung – vor allem bei Infektionen der oberen Atemwege und des Mittelohres – ebenso wirkungsvoll sein kann wie eine konventionelle Therapie mit Antibiotika. So konnte gezeigt werden, dass Kinder mit einer akuten Mittelohrentzündung (Otitis media acuta) durch eine homöopathische Behandlung ähnlich schnell und zuverlässig gesund wurden wie konventionell behandelte Kinder. Bei der Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln traten tendenziell weniger Rückfälle auf als in der konventionell behandelten Vergleichsgruppe."''
   −
Wie Norbert Aust (Blog Beweisaufnahme Homöopathie) aufzeigt, gibt es keine kontrollierte Studie bei der eine homöopathische Behandlung mit einer konventionellen Therapie mit Antibiotikagabe vergliechen wurde, die sich für die obige Angabe zitieren liesse.<ref>Norbert Aust: "Homöopathika seien vergleichbar zu Antibiotika…", Beweisaufnahme Homöopathie Blog, 18. Januar 2015 [http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=2315]</ref>
+
Wie Norbert Aust (Blog Beweisaufnahme Homöopathie) aufzeigt, gibt es keine kontrollierte Studie, bei der eine homöopathische Behandlung mit einer konventionellen Therapie mit Antibiotikagabe verglichen wurde, die sich für die obige Angabe zitieren ließe.<ref>Norbert Aust: "Homöopathika seien vergleichbar zu Antibiotika…", Beweisaufnahme Homöopathie Blog, 18. Januar 2015 [http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=2315]</ref>
   −
Der VKHD veröffentliche auch eine Meldung nach der der französische Nobelpreisträger [[Luc Montagnier]] eine "sichere wissenschaftliche Grundlage der Homöopathie" gefunden hatte: ''Ein Nobelpreisträger, der die Verbindung zwischen HIV und AIDS entdeckt hat, ist der Meinung, die Homöopathie stehe auf einer sicheren wissenschaftlichen Grundlage.''<ref>http://www.vkhd.de/startseite-1/forschung/forschungsdiskussion/177-nobelpreistraeger-gibt-der-homoeopathie-aufschwung</ref> Der VKHD bezog sich auf eine Arbeit aus dem umstrittenen Spätwerk von Montagnier von Januar 2009, die sich sich gar nicht mit der Homöopathie befasste sondern mit angeblichen elektromagnetischen Wellen der DNA, die in der Fachwelt (wenn sie überhaupt rezipiert wurde) auf Befremden stiess.
+
Der VKHD veröffentliche auch eine Meldung, nach der der französische Nobelpreisträger [[Luc Montagnier]] eine "sichere wissenschaftliche Grundlage der Homöopathie" gefunden habe: ''"Ein Nobelpreisträger, der die Verbindung zwischen HIV und AIDS entdeckt hat, ist der Meinung, die Homöopathie stehe auf einer sicheren wissenschaftlichen Grundlage."''<ref>http://www.vkhd.de/startseite-1/forschung/forschungsdiskussion/177-nobelpreistraeger-gibt-der-homoeopathie-aufschwung</ref> Der VKHD bezog sich auf eine Arbeit aus dem umstrittenen Spätwerk von Montagnier vom Januar 2009, die sich sich gar nicht mit der Homöopathie befasste, sondern mit angeblichen elektromagnetischen Wellen der DNA, die in der Fachwelt (wenn sie überhaupt rezipiert wurde) auf Befremden stieß.
    
==Impfkritik==
 
==Impfkritik==
8.396

Bearbeitungen