Änderungen

Zeile 17: Zeile 17:     
Der Artikelautor Edouard Broussalian (geb. 1962) hatte bereits zuvor in Haiti Menschenversuche mit Homöopathie (Phosphor C200 aus einer Sprayflasche) bei Choleraerkrankten gemacht und zeigt diese in bei Youtube eingestellten Filmen vor. Zusätzlich wurde jedoch auch eine herkömmliche Therapie durchgeführt. Die Therapieerfolge sollen aber nur durch das homöopathische Mittel erzielt worden sein.<ref>http://www.pepijnvanerp.nl/2014/10/homeopaths-in-liberia-mission-ebola/</ref> Broussalian schreibt in einem Artikel dazu: ''"At the end of our stay, we were no longer providing new patients with an infusion, but immediately gave them the phosphorus spray."''<ref>Spectrum of Homeopathy, Nr 2. 2011. Narayana Verlag</ref><ref>http://www.youtube.com/watch?v=6lYVrTHjpHg</ref>
 
Der Artikelautor Edouard Broussalian (geb. 1962) hatte bereits zuvor in Haiti Menschenversuche mit Homöopathie (Phosphor C200 aus einer Sprayflasche) bei Choleraerkrankten gemacht und zeigt diese in bei Youtube eingestellten Filmen vor. Zusätzlich wurde jedoch auch eine herkömmliche Therapie durchgeführt. Die Therapieerfolge sollen aber nur durch das homöopathische Mittel erzielt worden sein.<ref>http://www.pepijnvanerp.nl/2014/10/homeopaths-in-liberia-mission-ebola/</ref> Broussalian schreibt in einem Artikel dazu: ''"At the end of our stay, we were no longer providing new patients with an infusion, but immediately gave them the phosphorus spray."''<ref>Spectrum of Homeopathy, Nr 2. 2011. Narayana Verlag</ref><ref>http://www.youtube.com/watch?v=6lYVrTHjpHg</ref>
 +
 +
Trotz völligen Fehlens jeglicher Nachweise für eine Eignung der Homöopathie beim Ebolafieber oder bei Cholera veröffentlichte Broussalian am 8. April 2014 einen Artikel über Menschen als "medizinische Meerschweinchen in Entwicklungsländern" (''Cobayes médicaux dans les pays émergents'').
    
==Zeitlicher Ablauf==
 
==Zeitlicher Ablauf==
81.394

Bearbeitungen