Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
29 Bytes hinzugefügt ,  09:06, 24. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Medium_Barschel.jpg|Artikel in "Die Welt"|300px|thumb]]
 
[[image:Medium_Barschel.jpg|Artikel in "Die Welt"|300px|thumb]]
Der Begriff '''Spiritismus''' stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von Spiritus (Geist, Atem, Seele) ab. Der Spiritismus erklärt [[Parapsychologie|paranormale Phänomene]] durch die Ansicht, es gebe übernatürliche Wesen, die in einer Parallelwelt oder im [[Jenseitskontakt|Jenseits]] leben sollen. Mit diesen könne man Kontakt aufnehmen, z.B. mittels Séancen. Typisch für solche Sitzungen ist das bewusste Herbeirufen oder die Beschwörung der Seelen Verstorbener.
+
Der Begriff '''Spiritismus''' stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von Spiritus (Geist, Atem, Seele) ab. Der Spiritismus erklärt [[Parapsychologie|paranormale Phänomene]] durch die Ansicht, es gebe übernatürliche Wesen, die in einer Parallelwelt oder im [[Jenseitskontakt|Jenseits]] leben sollen. Mit diesen könne man Kontakt aufnehmen, z.B. mittels Séancen oder eines [[Ouija]]-Brettes. Typisch für solche Sitzungen ist das bewusste Herbeirufen oder die Beschwörung der Seelen Verstorbener.
    
Man unterscheidet zwischen vulgärem Spiritismus (z.B. [[Jenseitskontakt|Kontakt mit Verstorbenen]] mittels Gläserrücken), Offenbarungsspiritismus (Trance-Medien, die angeblich mit [[Engel]]n oder dem Verstorbenen in direktem Kontakt stehen), ethisch-religiösem Spiritismus (im Sinne von Ersatzreligionen, die v.a. im südamerikanischen Raum verbreitet sind wie der [[Kardecismus]]) und [[Parapsychologie|wissenschaftlich eingefärbtem Spuk]], der der Frage nachgeht, ob es vom Körper losgelöste Seele und Aktivitäten u. ä. gibt.
 
Man unterscheidet zwischen vulgärem Spiritismus (z.B. [[Jenseitskontakt|Kontakt mit Verstorbenen]] mittels Gläserrücken), Offenbarungsspiritismus (Trance-Medien, die angeblich mit [[Engel]]n oder dem Verstorbenen in direktem Kontakt stehen), ethisch-religiösem Spiritismus (im Sinne von Ersatzreligionen, die v.a. im südamerikanischen Raum verbreitet sind wie der [[Kardecismus]]) und [[Parapsychologie|wissenschaftlich eingefärbtem Spuk]], der der Frage nachgeht, ob es vom Körper losgelöste Seele und Aktivitäten u. ä. gibt.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü