Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:  
* '''auf den Kopf klopfen:''' mit Händen oder lockeren Fäusten auf den Kopf klopfen und dabei einen weichen 'aaaah'-Laut von sich geben. Kopf senken und auf den Nacken klopfen.
 
* '''auf den Kopf klopfen:''' mit Händen oder lockeren Fäusten auf den Kopf klopfen und dabei einen weichen 'aaaah'-Laut von sich geben. Kopf senken und auf den Nacken klopfen.
 
* '''atmen durch die Augen:''' Aufmerksamkeit auf die Augen richten und so die Augenanspannung verringern. Sich vorstellen, durch die Augen zu atmen. Bewusst die Gesichtsmuskeln entspannen. Übung mit offenen und geschlossenen Augen durchführen.
 
* '''atmen durch die Augen:''' Aufmerksamkeit auf die Augen richten und so die Augenanspannung verringern. Sich vorstellen, durch die Augen zu atmen. Bewusst die Gesichtsmuskeln entspannen. Übung mit offenen und geschlossenen Augen durchführen.
* '''Wahrnehmungs[[meditation]]:''' bewusst Bewegung, Formen, Farben und den Raum zwischen sich und dem beobachteten Gegenstand wahrnehmen. Zunächst diese vier Komponenten separat bewusst wahrnehmen, dann alle gemeinsam.
+
* '''Wahrnehmungsmeditation:''' bewusst Bewegung, Formen, Farben und den Raum zwischen sich und dem beobachteten Gegenstand wahrnehmen. Zunächst diese vier Komponenten separat bewusst wahrnehmen, dann alle gemeinsam.
 
* '''baumeln lassen:''' Grundposition wie beim 'schwingen' einnehmen, Kopf langsam auf die Brust sinken lassen, durch den Mund atmen. Kopf, Nacken und Oberkörper entspannen. Mit Armen, Kopf und Oberkörper nach links und rechts pendeln. Körperteile lockern, ausschütteln und dabei einen 'ahhh'-Laut von sich geben.
 
* '''baumeln lassen:''' Grundposition wie beim 'schwingen' einnehmen, Kopf langsam auf die Brust sinken lassen, durch den Mund atmen. Kopf, Nacken und Oberkörper entspannen. Mit Armen, Kopf und Oberkörper nach links und rechts pendeln. Körperteile lockern, ausschütteln und dabei einen 'ahhh'-Laut von sich geben.
 
* '''strecken und gähnen:''' abwechselnd Arme zur Decke strecken und dabei tief einatmen. Bei Gähnbedürfnis gähnen.
 
* '''strecken und gähnen:''' abwechselnd Arme zur Decke strecken und dabei tief einatmen. Bei Gähnbedürfnis gähnen.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü