Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:  
Kurz erläutert basiert die NEI auf dem Einfall, dass körperliche und psychische Probleme und eigene Misserfolge (etwa geschäftlich) die Folge unverarbeitete Emotionen seien, die in einem Psycho-Energetischen Gedächtnis (PEG) gespeichert seien, als "emotionale Viren". Diese sollen laut den Vorstellungen "elektromagnetisch" auch bei der Empfängnis übertragen werden. Emotionale Viren können auch von einer Samenzelle übertragen und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
 
Kurz erläutert basiert die NEI auf dem Einfall, dass körperliche und psychische Probleme und eigene Misserfolge (etwa geschäftlich) die Folge unverarbeitete Emotionen seien, die in einem Psycho-Energetischen Gedächtnis (PEG) gespeichert seien, als "emotionale Viren". Diese sollen laut den Vorstellungen "elektromagnetisch" auch bei der Empfängnis übertragen werden. Emotionale Viren können auch von einer Samenzelle übertragen und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
   −
NEI-Anwender setzen einen Muskeltest ein (siehe [[kinesiologischer Muskeltest]]) zu einer Art Diagnostik ein. Auch werden bestimmte [[Akupunktur]]punkte längs angenommener [[Meridian]]e gereizt um etwa Aussagen über den Zustand bestimmter Organe zu erhalten. Der Muskeltest selbst stammt nicht von Roy Martina, sondern von einem Chiropraktiker aus Detroit, der ab 1964 die angewandte Kinesiologie entwickelte. Typischerweise wird das Ergebnis eines Muskeltests weitgehend von den Reaktionserwartungen des Klienten bestimmt.  
+
NEI-Anwender setzen einen Muskeltest ein (siehe [[kinesiologischer Muskeltest]]) zu einer Art Diagnostik ein. Auch werden bestimmte [[Akupunktur]]punkte längs angenommener [[Meridian]]e gereizt um etwa Aussagen über den Zustand bestimmter Organe zu erhalten. Der Muskeltest selbst stammt nicht von Roy Martina, sondern vom Chiropraktiker George J. Goodheart (1918–2008) aus Detroit, der ab 1964 die angewandte Kinesiologie entwickelte. Typischerweise wird das Ergebnis eines Muskeltests weitgehend von den Reaktionserwartungen des Klienten bestimmt.  
    
NEI-Anwender führen auch den sogenannten [[Bi-Digitaler O-Ring Test]] durch.
 
NEI-Anwender führen auch den sogenannten [[Bi-Digitaler O-Ring Test]] durch.
19.335

Bearbeitungen

Navigationsmenü