Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
[[Datei:Horst Kirsten Karl Meyer Inge Schneider Adolf Schneider 2020.jpg|von links: Horst Kirsten mit Karl Meyer, Inge Schneider und [[Adolf Schneider]] (2020)|thumb|320px]]
 
[[Datei:Horst Kirsten Karl Meyer Inge Schneider Adolf Schneider 2020.jpg|von links: Horst Kirsten mit Karl Meyer, Inge Schneider und [[Adolf Schneider]] (2020)|thumb|320px]]
 
[[Datei:GFE Werbung NET-Journal 2029.jpg|Werbung für den Betrug der Firma GFE im [[NET-Journal]] von [[Adolf Schneider]].(Bild: NET-Journal, 2019)|320px|thumb]]  
 
[[Datei:GFE Werbung NET-Journal 2029.jpg|Werbung für den Betrug der Firma GFE im [[NET-Journal]] von [[Adolf Schneider]].(Bild: NET-Journal, 2019)|320px|thumb]]  
 +
[[Datei:Aqua-Fuel Blockheizkraftwerk GFE 2020.jpg|Nachfolgeprojekt Aqua-Fuel (2020)|thumb|320px]]
 
[[image:GFE Hans Peter Einberger Jo Conrad 2014.jpg||GFE-Keuler Hans Peter Einberger bei Jo Conrad (2014)|thumb|320px]]
 
[[image:GFE Hans Peter Einberger Jo Conrad 2014.jpg||GFE-Keuler Hans Peter Einberger bei Jo Conrad (2014)|thumb|320px]]
 
[[image:GFE Hans Rudolf Rottler Jo Conrad 2014.jpg|GFE-Keuler Rudolf Rottler bei Jo Conrad (2014)|320px|thumb]]
 
[[image:GFE Hans Rudolf Rottler Jo Conrad 2014.jpg|GFE-Keuler Rudolf Rottler bei Jo Conrad (2014)|320px|thumb]]
Zeile 13: Zeile 14:     
Als Erfinder gelten Karl Meyer und Hans-Ullrich Strunk<ref>[http://www.patent-de.com/ap3378.html Liste von Gebrauchsmustern und Patentanmeldungen von Strunk]</ref>, der seit 2013 eigene Webseiten zum Beweis der Seriösität der ehemaligen GFE betreibt.<ref>http://gfe-skandal.de/index.html</ref><ref>http://www.hans-ullrich-strunk.de</ref>  
 
Als Erfinder gelten Karl Meyer und Hans-Ullrich Strunk<ref>[http://www.patent-de.com/ap3378.html Liste von Gebrauchsmustern und Patentanmeldungen von Strunk]</ref>, der seit 2013 eigene Webseiten zum Beweis der Seriösität der ehemaligen GFE betreibt.<ref>http://gfe-skandal.de/index.html</ref><ref>http://www.hans-ullrich-strunk.de</ref>  
 +
 +
2020 erschien das Nachfolgeprojekt "Aqua-Fuel".
 
==Das unmögliche Geschäftmodell==
 
==Das unmögliche Geschäftmodell==
 
Die Firma GFE bot in der Werbung Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Pflanzenölmotoren in verschiedenen Leistungsklassen an. In der Werbung war die Rede von physikalisch unmöglichen Wirkungsgraden von 70 Prozent. Der extrem hohe Wirkungsgrad wurde mit der Beimischung von Wasser zum Kraftstoff Rapsöl erklärt. Demnach mische man in einem ESS-Aggregat (ESS: Energy Saving System) Rapsöl mit Wasser. In der ESS-Vorichtung sollte eine "Nano-Emulsionstechnik" zum Einsatz kommen, bei der eine Mischung aus Wasser und Rapsöl in den BHKW-Motor eingespritzt wird. Wasser sollte in der Emulsion 80% ausmachen. Die Motoren selbst sollten von der Firma Deutz stammen.
 
Die Firma GFE bot in der Werbung Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Pflanzenölmotoren in verschiedenen Leistungsklassen an. In der Werbung war die Rede von physikalisch unmöglichen Wirkungsgraden von 70 Prozent. Der extrem hohe Wirkungsgrad wurde mit der Beimischung von Wasser zum Kraftstoff Rapsöl erklärt. Demnach mische man in einem ESS-Aggregat (ESS: Energy Saving System) Rapsöl mit Wasser. In der ESS-Vorichtung sollte eine "Nano-Emulsionstechnik" zum Einsatz kommen, bei der eine Mischung aus Wasser und Rapsöl in den BHKW-Motor eingespritzt wird. Wasser sollte in der Emulsion 80% ausmachen. Die Motoren selbst sollten von der Firma Deutz stammen.
19.419

Bearbeitungen