Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 155: Zeile 155:  
Zusammen mit dem Wikipediagegner [[Markus Fiedler]] und [[Ken Jebsen]] befasst sich Pohlmann mit der Aufdeckung der Identität von Autoren der deutschsprachigen und auch der englischsprachigen Wikipedia, die unter einem Pseudonym Artikel verfassen oder bearbeiten. Hintergrund ist der Versuch einer externen Einflussnahme auf bestimmte Artikel der Wikipedia, die durchaus als ein Manipulationsversuch zu verstehen sind.  
 
Zusammen mit dem Wikipediagegner [[Markus Fiedler]] und [[Ken Jebsen]] befasst sich Pohlmann mit der Aufdeckung der Identität von Autoren der deutschsprachigen und auch der englischsprachigen Wikipedia, die unter einem Pseudonym Artikel verfassen oder bearbeiten. Hintergrund ist der Versuch einer externen Einflussnahme auf bestimmte Artikel der Wikipedia, die durchaus als ein Manipulationsversuch zu verstehen sind.  
   −
Dazu wurden Videos der Reihe "Geschichten aus Wikihausen" in Zusammenarbeit mit [[Gruppe42]] erstellt, die bei Youtube zu sehen sind. Pohlmann warb für die weder journalistisch noch wissenschaftlich einzuordnenden Videos bei facebook: ''Wer will, dass sich etwas ändert, sollte mit dafür sorgen, dass diese Folge bekannt wird, auch unter Journalisten''. Interessant sind der Gruppe nur anonyme Autoren von Artikeländerungen, die auf Missfallen stiessen. In der Regel werden den Autoren die Ablehnung von Quellen vorgeworfen, die nicht dem Regelwerk entsprechen. Die Verwendung von Pseudonymen ist gängige Praxis bei allen Sprachversionen der Wikipedia und entspricht dem Regelwerk.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Anonymit%C3%A4t</ref>  Durch die straffen Richtlinien der Wikipedia werden Manipulationen und Desinformationen erschwert, da eine sehr grosse Zahl von Autoren die einzelnen Änderungen mitverfolgen und bei Verstössen eingreifen. Dass es Richtlinien in Wikipedia gibt ist der einzige Grund, warum das Risiko von Falschmeldungen, Legendenbildung oder Desinformation geringer ist als in anderen "Pedias" und Blogs.
+
Dazu wurden Videos der Reihe "Geschichten aus Wikihausen" in Zusammenarbeit mit [[Gruppe42]] erstellt, die bei Youtube zu sehen sind. Pohlmann warb für die weder journalistisch noch wissenschaftlich einzuordnenden Videos bei facebook:
 +
:''Wer will, dass sich etwas ändert, sollte mit dafür sorgen, dass diese Folge bekannt wird, auch unter Journalisten''.  
 +
Interessant sind der Wikihausen-Gruppe hauptsächlich anonyme Autoren von Artikeländerungen bei der Wikipedia, die auf Missfallen anderer Autoren stiessen. In der Regel werden dabei den Autoren die Ablehnung von überprüfbaren Quellen vorgeworfen, die nicht dem Regelwerk entsprechen. Die Verwendung von Pseudonymen ist gängige Praxis bei allen Sprachversionen der Wikipedia und entspricht dem Regelwerk.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Anonymit%C3%A4t</ref>  Durch die straffen Richtlinien der Wikipedia werden Manipulationen und Desinformationen erschwert, da eine sehr grosse Zahl von Autoren die einzelnen Änderungen mitverfolgen und bei Verstössen eingreifen. Dass es Richtlinien in Wikipedia gibt ist der einzige Grund, warum das Risiko von Falschmeldungen, Legendenbildung oder Desinformation geringer ist als in anderen "Pedias" und Blogs.
    
Im Zuge seiner Wikipedia-Kritik stellt Pohlmann auch falsche Behauptungen auf: so sei seiner Meinung nach das Gemeinschaftsprojekt Wikipedia ein Projekt mit journalistischem Anspruch oder sei mit Rundfunk vergleichbar und letztendlich illegal. Vom russischen Regierungssender Sputniknews wird Pohlmann im Oktober 2018 mit den Worten zitiert das Projekt Wikipedia sei eine ''„verfassungswidrige Struktur“''.<ref>[[Tilo Gräser]]: "Wie Wahrheitssucher mit Schmutz beworfen werden: Internet und Medien als Kampfmittel", Sputnik, 11.10.2018</ref> Wikipedia versteht sich jedoch als enzyklopädisches Projekt. Allenfalls Unterprojekte wie Wikinews zeigen Merkmale des Journalismus.
 
Im Zuge seiner Wikipedia-Kritik stellt Pohlmann auch falsche Behauptungen auf: so sei seiner Meinung nach das Gemeinschaftsprojekt Wikipedia ein Projekt mit journalistischem Anspruch oder sei mit Rundfunk vergleichbar und letztendlich illegal. Vom russischen Regierungssender Sputniknews wird Pohlmann im Oktober 2018 mit den Worten zitiert das Projekt Wikipedia sei eine ''„verfassungswidrige Struktur“''.<ref>[[Tilo Gräser]]: "Wie Wahrheitssucher mit Schmutz beworfen werden: Internet und Medien als Kampfmittel", Sputnik, 11.10.2018</ref> Wikipedia versteht sich jedoch als enzyklopädisches Projekt. Allenfalls Unterprojekte wie Wikinews zeigen Merkmale des Journalismus.
Zeile 200: Zeile 202:     
Man fand heraus, dass Wikipedia-Autor Cross in der Anfangszeit seiner langjährigen Tätigkeit auf seiner eigenen Benutzerseite selbst offenbarte Asperger Autist zu sein. Der gleiche, sich selbst als psychisch Kranker bezeichnende Autor soll dann unter dem Einfluss des englischen Geheimdienstes GSHQ stehen ''um Regierungskritiker zu diskreditieren''. Pohlmann meldete sich beim Staatssender Sputnik um "exklusiv" zu berichten: ''..„Wir wissen, dass Philipp Cross als Autist in psychiatrischer Behandlung war. Cross ist 1963 geboren und heißt offenbar Philip Andrew Cross..''.<ref>de.sputniknews.com/panorama/20180531320955722-philip-cross-wikipedia/</ref> Sputniknews zitierte Pohlmann auch mit der vagen und unbelegten Hypothese dass Cross ''von aussen gesteuert'' sei und dass man damit ''„im finsteren Bereich von MK Ultra, oder einfach im Missbrauch eines Kranken“'' sei. Es sei auch möglich, dass Cross geheimdienstlich benutzt werde, so Pohlmann. Er verweist darauf, dass immer wieder von verschiedenen Geheimdiensten berichtet wird, die Menschen mit Autismus einsetzen. Die Autisten würden oft über Inselbegabungen verfügen, wie beispielsweise ein fotografisches Gedächtnis, eine bemerkenswerte Auffassungsgabe oder die Fähigkeit, lange und konzentriert an einer Sache zu arbeiten, erklären Pohlmann und Fiedler bei Youtube-Blog am 30. Mai. Pohlmann beschwerte sich darüber dass die Medien seine Hypothese nicht beachten würden: ''"Warum schlafen unsere gut bezahlten Kollegen in den großen Medien?"'' Tatsächlich berichtete aber die BBC über die Auseinandersetzung von Galloway und Cross.<ref>https://www.bbc.com/news/blogs-trending-44495696</ref> Wikipedia-Gründer Jimmy Wales bezeichnete dies am 16. Mai 2018 als "heiße Luft und Verschwörungstheorie". Des weiteren habe er sich die Änderungen von Cross angesehen und keinen Anhaltspunkt für die vorgebrachte Kritik gefunden.
 
Man fand heraus, dass Wikipedia-Autor Cross in der Anfangszeit seiner langjährigen Tätigkeit auf seiner eigenen Benutzerseite selbst offenbarte Asperger Autist zu sein. Der gleiche, sich selbst als psychisch Kranker bezeichnende Autor soll dann unter dem Einfluss des englischen Geheimdienstes GSHQ stehen ''um Regierungskritiker zu diskreditieren''. Pohlmann meldete sich beim Staatssender Sputnik um "exklusiv" zu berichten: ''..„Wir wissen, dass Philipp Cross als Autist in psychiatrischer Behandlung war. Cross ist 1963 geboren und heißt offenbar Philip Andrew Cross..''.<ref>de.sputniknews.com/panorama/20180531320955722-philip-cross-wikipedia/</ref> Sputniknews zitierte Pohlmann auch mit der vagen und unbelegten Hypothese dass Cross ''von aussen gesteuert'' sei und dass man damit ''„im finsteren Bereich von MK Ultra, oder einfach im Missbrauch eines Kranken“'' sei. Es sei auch möglich, dass Cross geheimdienstlich benutzt werde, so Pohlmann. Er verweist darauf, dass immer wieder von verschiedenen Geheimdiensten berichtet wird, die Menschen mit Autismus einsetzen. Die Autisten würden oft über Inselbegabungen verfügen, wie beispielsweise ein fotografisches Gedächtnis, eine bemerkenswerte Auffassungsgabe oder die Fähigkeit, lange und konzentriert an einer Sache zu arbeiten, erklären Pohlmann und Fiedler bei Youtube-Blog am 30. Mai. Pohlmann beschwerte sich darüber dass die Medien seine Hypothese nicht beachten würden: ''"Warum schlafen unsere gut bezahlten Kollegen in den großen Medien?"'' Tatsächlich berichtete aber die BBC über die Auseinandersetzung von Galloway und Cross.<ref>https://www.bbc.com/news/blogs-trending-44495696</ref> Wikipedia-Gründer Jimmy Wales bezeichnete dies am 16. Mai 2018 als "heiße Luft und Verschwörungstheorie". Des weiteren habe er sich die Änderungen von Cross angesehen und keinen Anhaltspunkt für die vorgebrachte Kritik gefunden.
 +
 
==Verständnis für russischen Überfall auf die Ukraine==
 
==Verständnis für russischen Überfall auf die Ukraine==
 
Im April 2022, zur Zeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russische Überfall auf die Ukraine] ist Dirk Pohlmann Moderator einer Aktion namens NATO-Untersuchungsausschuss, hinter der die prorussische Initiative Druschba FM (Zitat: ''Der Kanal „DruschbaFM“ wurde erstellt, um freundschaftliche internationale Beziehungen zwischen Ost und West zu fördern'') steht. Drushba FM ist [[Sergey Filbert]] und [[Alina Lipp]] zuzuordnen. Mit Dirk Pohlmann treten bei den so genannten NATO-Untersuchungsausschüssen [[Markus Fiedler]], [[Sergey Filbert]] (siehe [[Berliner Telegraph]]), [[Thomas Röper]], Ex Spion [[Rainer Rupp]], Sabiene Jahn, [[Wilhelm Domke-Schulz]], [[Hermann Ploppa]], Owe Schattauer und Dieter Dehm auf. Den russischen Überfall auf die Ukraine bezeichnete Pohlmann verharmlosend als "begrenzte Militäroperation".<ref>https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/festival-pax-terra-musica-in-brandenburg-wo-putin-anhaenger-mit-querdenkern-feiern/28511976.html</ref> Pohlmann behauptet auch Wladimir Putin habe "sehr zurückhaltend reagiert", womit er den Angriff auf die Ukraine meint.
 
Im April 2022, zur Zeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russische Überfall auf die Ukraine] ist Dirk Pohlmann Moderator einer Aktion namens NATO-Untersuchungsausschuss, hinter der die prorussische Initiative Druschba FM (Zitat: ''Der Kanal „DruschbaFM“ wurde erstellt, um freundschaftliche internationale Beziehungen zwischen Ost und West zu fördern'') steht. Drushba FM ist [[Sergey Filbert]] und [[Alina Lipp]] zuzuordnen. Mit Dirk Pohlmann treten bei den so genannten NATO-Untersuchungsausschüssen [[Markus Fiedler]], [[Sergey Filbert]] (siehe [[Berliner Telegraph]]), [[Thomas Röper]], Ex Spion [[Rainer Rupp]], Sabiene Jahn, [[Wilhelm Domke-Schulz]], [[Hermann Ploppa]], Owe Schattauer und Dieter Dehm auf. Den russischen Überfall auf die Ukraine bezeichnete Pohlmann verharmlosend als "begrenzte Militäroperation".<ref>https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/festival-pax-terra-musica-in-brandenburg-wo-putin-anhaenger-mit-querdenkern-feiern/28511976.html</ref> Pohlmann behauptet auch Wladimir Putin habe "sehr zurückhaltend reagiert", womit er den Angriff auf die Ukraine meint.
19.324

Bearbeitungen

Navigationsmenü