Änderungen

Zeile 14: Zeile 14:  
[[image:Markus Fiedler.jpg|Markus Fiedler und Frank-Michael Speer im Interview mit [[Bodo Schickentanz]] (Bild: Youtube)|320px|thumb]]
 
[[image:Markus Fiedler.jpg|Markus Fiedler und Frank-Michael Speer im Interview mit [[Bodo Schickentanz]] (Bild: Youtube)|320px|thumb]]
 
[[image:Markus Fiedler Daniele Ganser Kraftzeitung.jpg|Markus Fiedler (Mitte) und [[Daniele Ganser]] (rechts) in "Kraftzeitung"|320px|thumb]]
 
[[image:Markus Fiedler Daniele Ganser Kraftzeitung.jpg|Markus Fiedler (Mitte) und [[Daniele Ganser]] (rechts) in "Kraftzeitung"|320px|thumb]]
[[image:Robert Stein.jpg|Von links nach rechts: "Verschwörungssachverständiger" Bodo Schickentanz ("[[Mainz Free TV]]", Erfinder des [[Coladosen Wurftest nach Schickentanz]]), Markus Fiedler, Frank Höfer ([[NuoViso]]) und [[Robert Stein]]. Bild aus Nuoviso-Video "Barcode Der Psiram Faktor" bei [[NuoViso]] (heute NuoFlix, August 2017)|300px|thumb]]
+
[[image:Robert Stein.jpg|Von links nach rechts: "Verschwörungssachverständiger" Bodo Schickentanz ("[[Mainz Free TV]]", Erfinder des [[Coladosen Wurftest nach Schickentanz]]), Markus Fiedler, Frank Höfer ([[NuoViso]]) und [[Robert Stein]]. Bild aus Nuoviso-Video "Barcode Der Psiram Faktor" bei [[NuoViso]] (heute NuoFlix, August 2017)|320px|thumb]]
[[image:Markus Fiedler Die Linke 2019.jpg|Einladung von Die Linke Gelsenkirchen (November 2019)|300px|thumb]]
+
[[image:Markus Fiedler Die Linke 2019.jpg|Einladung von Die Linke Gelsenkirchen (November 2019)|320px|thumb]]
[[image:Markus Fiedler Xavier Naidoo 2020 03 15.jpg|Stellungnahme auf eigener Homepage wikihausen.de zu [[Xavier Naidoo]] am 15.3.2020|300px|thumb]]
+
[[image:Markus Fiedler Xavier Naidoo 2020 03 15.jpg|Stellungnahme auf eigener Homepage wikihausen.de zu [[Xavier Naidoo]] am 15.3.2020|320px|thumb]]
 
'''Markus Fiedler''' (geb. 11. Mai 1974<ref>https://anonleaks.net/wp-content/uploads/2021/12/Soufisticated-e.V.-Gruendungsprotokoll-mit-Vorstandsbestellung.pdf</ref>, Geburtsort nicht sicher belegt) aus Rastede bei Oldenburg ist Diplom-Biologe mit Staatsexamen in Biologie und Musik<ref>http://anonym.to/?http://terzmagazin.de/terz/das-team</ref> und arbeitete zuletzt als Biologie- und Musiklehrer an der [[Waldorfschule|Freien Waldorfschule Oldenburg]].<ref>https://www.mena-watch.com/waldorf-lehrer-im-gesteigerten-verschwoerungswahn/</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:KarlV/Pers%C3%B6nliche_Betrachtungen_eines_einfachen_Wikipedianers</ref><ref>Zitat: ''Markus Fiedler ist Musik- und Biologielehrer an einem Gymnasium (Waldorfschule/kein Beamter) in Oldenburg, dazu gibt er privaten Musikunterricht und besitzt ein Tonstudio. Alle Angaben finden sich auf seiner beruflich-privaten Homepage.''<br>Quelle: https://rechtemedieninfo.blogspot.com/2020/02/geschichten-aus-wikihausen-terz-das.html</ref> Nach Mitteilung von [[Dirk Pohlmann]] habe die Oldenburger Waldorfschule Markus Fiedler gekündigt, nachdem die Schule von der deutsch-israelischen Gesellschaft (DIG) in Oldenburg auf außerschulische Aktivitäten von Fiedler hingewiesen wurde. Das Magazin "Der Spiegel" berichtet im August 2023 dass Markus Fiedler inzwischen an einer Privatschule "LernArt" im niedersächsischen Oberndorf (Landkreis Cuxhaven) arbeite und Musik und "Naturwissenschaften" unterrichte. Die dortige LernArt-Schule wurde von Christian Beckmann gegründet (LernArt FSO gUG).<ref>https://www.spiegel.de/panorama/bildung/niedersachsen-warum-eine-freie-schule-bei-cuxhaven-umstritten-ist-a-d57a1e47-87f3-4f5e-b43e-4a0c6413a6b0</ref><ref>https://www.nordsee-zeitung.de/Cuxland/Schulgruender-aus-dem-Cuxland-als-Verschwoerungstheoretiker-156995.html</ref><ref>https://www.cnv-medien.de/landkreis-cuxhaven/oberndorf/freie-schule-lernart-in-oberndorf-geraet-in-negativschlagzeilen.html</ref>
 
'''Markus Fiedler''' (geb. 11. Mai 1974<ref>https://anonleaks.net/wp-content/uploads/2021/12/Soufisticated-e.V.-Gruendungsprotokoll-mit-Vorstandsbestellung.pdf</ref>, Geburtsort nicht sicher belegt) aus Rastede bei Oldenburg ist Diplom-Biologe mit Staatsexamen in Biologie und Musik<ref>http://anonym.to/?http://terzmagazin.de/terz/das-team</ref> und arbeitete zuletzt als Biologie- und Musiklehrer an der [[Waldorfschule|Freien Waldorfschule Oldenburg]].<ref>https://www.mena-watch.com/waldorf-lehrer-im-gesteigerten-verschwoerungswahn/</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:KarlV/Pers%C3%B6nliche_Betrachtungen_eines_einfachen_Wikipedianers</ref><ref>Zitat: ''Markus Fiedler ist Musik- und Biologielehrer an einem Gymnasium (Waldorfschule/kein Beamter) in Oldenburg, dazu gibt er privaten Musikunterricht und besitzt ein Tonstudio. Alle Angaben finden sich auf seiner beruflich-privaten Homepage.''<br>Quelle: https://rechtemedieninfo.blogspot.com/2020/02/geschichten-aus-wikihausen-terz-das.html</ref> Nach Mitteilung von [[Dirk Pohlmann]] habe die Oldenburger Waldorfschule Markus Fiedler gekündigt, nachdem die Schule von der deutsch-israelischen Gesellschaft (DIG) in Oldenburg auf außerschulische Aktivitäten von Fiedler hingewiesen wurde. Das Magazin "Der Spiegel" berichtet im August 2023 dass Markus Fiedler inzwischen an einer Privatschule "LernArt" im niedersächsischen Oberndorf (Landkreis Cuxhaven) arbeite und Musik und "Naturwissenschaften" unterrichte. Die dortige LernArt-Schule wurde von Christian Beckmann gegründet (LernArt FSO gUG).<ref>https://www.spiegel.de/panorama/bildung/niedersachsen-warum-eine-freie-schule-bei-cuxhaven-umstritten-ist-a-d57a1e47-87f3-4f5e-b43e-4a0c6413a6b0</ref><ref>https://www.nordsee-zeitung.de/Cuxland/Schulgruender-aus-dem-Cuxland-als-Verschwoerungstheoretiker-156995.html</ref><ref>https://www.cnv-medien.de/landkreis-cuxhaven/oberndorf/freie-schule-lernart-in-oberndorf-geraet-in-negativschlagzeilen.html</ref>
   Zeile 85: Zeile 85:     
Sein Unverständnis der Prinzipien der Wikipedia zeigte sich beispielhaft am Thema des religiös motivierten [[Kreationismus]]<ref>http://anonym.to/?https://www.youtube.com/watch?v=4X-3-AwqkLQ</ref>. Der ausgebildete Biologe Fiedler erwartet, dass die wissenschaftlich fundierte Evolutionstheorie und der unwissenschaftliche Kreationismus in der Wikipedia quasi gleichwertig dargestellt werden. Fiedlers Unkenntnis des Projekts Wikipedia zeigt sich auch in seiner Bemühung zu belegen, dass Artikel der Wikipedia wissenschaftlich nicht zitierbar sind. Er zitiert einzig dazu eine Lehrerkollegin, die dies bestätigt. Er versucht jedoch nicht, einen Nachweis zu erbringen, dass das Projekt den eigenen Artikeln einen wissenschaftlichen Wert beimisst. Dies ist nicht der Fall (genausowenig wie im Falle von Psiram-Artikeln). Dabei handelt es sich um eine klassische [https://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument Strohmann-Argumentation] (oder ''Strohmann-Trugschluss'', englisch ''straw man fallacy''), also den rhetorisch manipulativen Versuch, eine nicht gemachte Aussage zu widerlegen.
 
Sein Unverständnis der Prinzipien der Wikipedia zeigte sich beispielhaft am Thema des religiös motivierten [[Kreationismus]]<ref>http://anonym.to/?https://www.youtube.com/watch?v=4X-3-AwqkLQ</ref>. Der ausgebildete Biologe Fiedler erwartet, dass die wissenschaftlich fundierte Evolutionstheorie und der unwissenschaftliche Kreationismus in der Wikipedia quasi gleichwertig dargestellt werden. Fiedlers Unkenntnis des Projekts Wikipedia zeigt sich auch in seiner Bemühung zu belegen, dass Artikel der Wikipedia wissenschaftlich nicht zitierbar sind. Er zitiert einzig dazu eine Lehrerkollegin, die dies bestätigt. Er versucht jedoch nicht, einen Nachweis zu erbringen, dass das Projekt den eigenen Artikeln einen wissenschaftlichen Wert beimisst. Dies ist nicht der Fall (genausowenig wie im Falle von Psiram-Artikeln). Dabei handelt es sich um eine klassische [https://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument Strohmann-Argumentation] (oder ''Strohmann-Trugschluss'', englisch ''straw man fallacy''), also den rhetorisch manipulativen Versuch, eine nicht gemachte Aussage zu widerlegen.
  −
Bei Betrachtung der Reihe fällt auf, dass Gegenstandpunkte nicht zur Sprache kommen. Die Videos sind mit Geräuschen unterlegt, die an UFO-Musik der siebziger Jahre erinnern; das ist in sachlichen Dokumentarfilmen genauso fehl am Platz wie der dämonisierend wirkende Auftritt von Fiedler bei grüner Beleuchtung in dunkler Umgebung in einem der "Wikihausen"-Videos. Im einzigen bislang (Stand: September 2018) bekannt gewordenen Interview mit Markus Fiedler, in dem auch kritische Rückfragen zu finden sind (Interview mit Herbert Gnauer im Juli 2017 s.o.), wurde er nach dem Grund der dramatisierenden Hintergrundmusik befragt. Fiedler musste bei dieser Gelegenheit einräumen, dass Musik manipulativ einsetzbar ist: ''"Musik ist immer manipulativ"''. Er entschuldigte dies damit, dass seine Videos ''"keine wissenschaftliche Arbeit"'' seien.
      
In einem im Mai 2017 erschienen dreistündigen Interview mit [[Kulturstudio]]-Betreiber Michael Grawe und [[Boris Lauxtermann]] offenbart Fiedler, [[Verschwörungstheorien um den 11. September 2001]] zu vertreten. Ebenfalls im Mai 2017 erschien ein Video mit dem Titel "Markus Fiedler: Freier Fall beim WTC7 - Das offizielle Narrativ von 9 / 11 ist falsch"<ref>http://anonym.to/?https://www.youtube.com/watch?v=nO0x8qTTRh8</ref>, in dem Fiedler [[Sprengungshypothesen zum 11. September 2001]] verteidigt.  
 
In einem im Mai 2017 erschienen dreistündigen Interview mit [[Kulturstudio]]-Betreiber Michael Grawe und [[Boris Lauxtermann]] offenbart Fiedler, [[Verschwörungstheorien um den 11. September 2001]] zu vertreten. Ebenfalls im Mai 2017 erschien ein Video mit dem Titel "Markus Fiedler: Freier Fall beim WTC7 - Das offizielle Narrativ von 9 / 11 ist falsch"<ref>http://anonym.to/?https://www.youtube.com/watch?v=nO0x8qTTRh8</ref>, in dem Fiedler [[Sprengungshypothesen zum 11. September 2001]] verteidigt.  
Zeile 141: Zeile 139:     
Im Mai 2017 trat Markus Fiedler auch bei [[Kulturstudio]] auf.<ref>Kulturstudio - Klartext 153, 12.5.2017</ref> Im Juli 2017 erklärte Fiedler in einem von [[Gruppe42]] gezeigten Video, mit dem Wikipediagegner [[Hermann Ploppa]] zusammenzuarbeiten.
 
Im Mai 2017 trat Markus Fiedler auch bei [[Kulturstudio]] auf.<ref>Kulturstudio - Klartext 153, 12.5.2017</ref> Im Juli 2017 erklärte Fiedler in einem von [[Gruppe42]] gezeigten Video, mit dem Wikipediagegner [[Hermann Ploppa]] zusammenzuarbeiten.
 +
 
==Markus Fiedler und "Wikihausen"==
 
==Markus Fiedler und "Wikihausen"==
 +
[[Stefan Bartunek]], [[Dirk Pohlmann]] und Markus Fiedler begannen eine Videoreihe "Wikihausen", die sich auf die Wikipedia und ein von Donald Duck bekanntes "Entenhausen" bezieht. Der Name Wikihausen soll dabei Bartunek eingefallen sein, der auch angibt Pohlmann zur Mitarbeit eingeladen zu haben. Pohlmann stieg zeitweilig aus dem Projekt aus. Bartunek beendete seine Mitarbeit im Zusammenhang mit dem Ende seiner "Verschwörerzeit". Die produzierten Wikihausen - Videos befassen sich nicht ausschliesslich mit dem Gemeinschaftsprojekt Wikipedia.
 +
 
Im Mai 2021 veröffentlichte Fiedler ein Video mit dem Titel "Wikihausen 58  Kurt R. Spillmann und Markus Spillmann sind Vater und Sohn". Im Video traten auch Dirk Pohlmann und [[Daniele Ganser]] auf (siehe auch Galerie). Im Video<ref>https://serv3.wiki-tube.de/videos/watch/2e99b5e3-7b2b-4c8f-b1af-736d2cbc998f</ref> (ab Min 17) wird fälschlich die Tatsachenbehauptung aufgestellt dass der Historiker [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_R._Spillmann Kurt W. Spillmann] (Zürich) der Vater des ehemaligen NZZ-Journalisten [https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Spillmann Markus Spillmann] aus Basel sei. Als Beleg wurde ein Instagram-Foto angeführt (Bild:<ref>https://www.instagram.com/p/BgN6bCzAD3Q/</ref>). Dabei wurden aber die Instagram-Accounts verwechselt (instagram.com/m_spillmann/ statt instagram.com/markus_spillmann/)<ref>https://mobile.twitter.com/fwikihausen/status/1395079660615184385</ref> Erst nachdem aufmerksame Betrachter auf den Fehler aufmerksam machten, wurde der Fehler von Seiten der Wikihausen-Macher erkannt und das Video umbenannt in "KurtR, Daniele Ganser und die Spillmanns".
 
Im Mai 2021 veröffentlichte Fiedler ein Video mit dem Titel "Wikihausen 58  Kurt R. Spillmann und Markus Spillmann sind Vater und Sohn". Im Video traten auch Dirk Pohlmann und [[Daniele Ganser]] auf (siehe auch Galerie). Im Video<ref>https://serv3.wiki-tube.de/videos/watch/2e99b5e3-7b2b-4c8f-b1af-736d2cbc998f</ref> (ab Min 17) wird fälschlich die Tatsachenbehauptung aufgestellt dass der Historiker [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_R._Spillmann Kurt W. Spillmann] (Zürich) der Vater des ehemaligen NZZ-Journalisten [https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Spillmann Markus Spillmann] aus Basel sei. Als Beleg wurde ein Instagram-Foto angeführt (Bild:<ref>https://www.instagram.com/p/BgN6bCzAD3Q/</ref>). Dabei wurden aber die Instagram-Accounts verwechselt (instagram.com/m_spillmann/ statt instagram.com/markus_spillmann/)<ref>https://mobile.twitter.com/fwikihausen/status/1395079660615184385</ref> Erst nachdem aufmerksame Betrachter auf den Fehler aufmerksam machten, wurde der Fehler von Seiten der Wikihausen-Macher erkannt und das Video umbenannt in "KurtR, Daniele Ganser und die Spillmanns".
 +
 +
Bei Betrachtung der Reihe fällt auf, dass Gegenstandpunkte nicht zur Sprache kommen. Die Videos sind mit Geräuschen unterlegt, die an UFO-Musik der siebziger Jahre erinnern; das ist in sachlichen Dokumentarfilmen genauso fehl am Platz wie der dämonisierend wirkende Auftritt von Fiedler bei grüner Beleuchtung in dunkler Umgebung in einem der "Wikihausen"-Videos. Im einzigen bislang (Stand: September 2018) bekannt gewordenen Interview mit Markus Fiedler, in dem auch kritische Rückfragen zu finden sind (Interview mit Herbert Gnauer im Juli 2017 s.o.), wurde er nach dem Grund der dramatisierenden Hintergrundmusik befragt. Fiedler musste bei dieser Gelegenheit einräumen, dass Musik manipulativ einsetzbar ist: ''"Musik ist immer manipulativ"''. Er entschuldigte dies damit, dass seine Videos ''"keine wissenschaftliche Arbeit"'' seien.
 +
==Einstweilige Verfügung gegen "Wikihausen"-Videos 2018 und Youtube-Sperre==
 +
[[image:Stephan Bartunek twitter 2018.jpg|Ankündigung der Stellungnahme zur Einstweiligen Verfügung gegen "Wikihausen"-Videos von [[Stephan Bartunek]] bei [[Ken Jebsen|KenFM]] im November 2018|320px|thumb]]
 +
[[Datei:Markus Fiedler Mondlandungsluege Apolut 2022.jpg|2022: Markus Fiedler zweifelt die Mondlandungen des Apollo-Programms der NASA an. Siehe: [[Mondlandungslüge]]|320px|thumb]]
 +
Am 9. November 2018 verbreitete der Betreiber des österreichischen Videoblog [[Gruppe42]] eine Stellungnahme, in der mitgeteilt wurde, dass ein Wikipedia-Autor (Pseudonym Feliks) gegen Markus Fiedler und auch gegen [[Dirk Pohlmann]] erfolgreich eine einstweilige Verfügung durchsetzen konnte. Die Verfügung untersagt gerichtlich die Verbreitung von vier Videos #10, #11, #12 und #13 aus der so genannten Wikihausen-Reihe, die Fiedler mit Pohlmann bei Gruppe42 produziert.<ref>Gruppe42<br>Am 09.11.2018 veröffentlicht:<br>''"Stellungnahme<br>''Heute, am 6. November 2018, wurde ich von [[Markus Fiedler]] und [[Dirk Pohlmann]] aufgefordert die Folgen 10, 11, 12 und 13 der YouTube Serie und des erfolgreichen Rechercheprojekts „Geschichten aus Wikihausen“ offline zu nehmen.<br>Der Grund ist eine heute zugestellte einstweilige Verfügung von dem Wikipedia Autor „Feliks“, einem Menschen der über das Onlinelexikon Wikipedia andere Menschen diffamierte. Seine Machenschaften wurden von Gruppe42 aufgedeckt und ihm seine Anonymität, die ihm seine Machtspiele ermöglichte, genommen.<br>
 +
 +
''Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200 000 Euro gedroht. Wir als Gruppe42, die eigentlich das Medium für die Verbreitung sind und ich als Stephan Bartunek, der die redaktionelle Verantwortung hat, werden gar nicht erwähnt.<br>
 +
Unser Anwalt ist in der Sache vertrauter, auch er findet die einstweilige Verfügung sehr kurios.<br>Daher bleiben alle Videos von "Geschichten aus Wikihausen" online.<br>''Die Verantwortung liegt bei mir.<br>Stephan Bartunek"</ref> Der das Projekt Gruppe42 de facto allein leitende Stephan Bartunek kündigte an, die einstweilige Verfügung nicht zu befolgen:
 +
 +
:''"Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200000 Euro gedroht..."''<ref>Video "Einstweilige Verfügung von Feliks - Stellungnahme von Bartunek - Wikihausen Spezial", Youtube, 9.11.2018</ref>
 +
 +
Die "Wikihausen"-Videos mit den Nummern 18, 21, 22, 23, 24 und 25 finden sich inzwischen auf dem russischen Videoportal rutube wieder, hochgeladen von einem Mitglied mit Namen Wikihausen. Rutube ist ein Tochterunternehmen von Gazprom Media (Газпром-медиа). Das Video mit der Nummer 38 wurde auf tube.dzek.ru hochgeladen. Fiedler berichtet zudem über eine Youtube-Sperre, nachdem er gegen die Community-Richtlinien der privaten Firma Youtube verstossen habe. Youtube wirft ihm vor Verstösse in der Kategorie Spam, Betrug, Falschinformation begangen zu haben.
    
==öffentliche Auftritte==
 
==öffentliche Auftritte==
Zeile 161: Zeile 175:     
In einem von [[Apolut]] ([[Ken Jebsen]]) im Mai 2022 verbreiteten Artikel legt sich Markus Fiedler darauf fest, dass das neue SARS CoV-2 Virus in einem Labor künstlich geschaffen wurde. (siehe Galerie)
 
In einem von [[Apolut]] ([[Ken Jebsen]]) im Mai 2022 verbreiteten Artikel legt sich Markus Fiedler darauf fest, dass das neue SARS CoV-2 Virus in einem Labor künstlich geschaffen wurde. (siehe Galerie)
 +
==Mitarbeit bei "Demokratischer Widerstand"==
 +
Markus Fiedler beteiligte sich am alternativen Flugblattprojekt "Demokratischer Widerstand" (DW) von [[Anselm Lenz]] und wurde dort "Ressortleiter Naturwissenschaft".
 +
 +
Der Berliner Verfassungsschutz befasste sich mit "Demokratischer Widerstand" und nahm das Projekt in den LFV-Bericht von 2022 auf. Demnach würde DW „Staatsdeligitimierung“ betreiben und es finde eine "anhaltende Verbreitung von Falschinformationen“ statt. Zentral in ihrer Argumentation sei laut Verfassungsschutz „die Gleichstellung des demokratischen Verfassungsstaats mit einer Diktatur“.<ref>https://www.fr.de/politik/sahra-wagenknecht-querdenker-magazin-demokratischer-widerstand-luege-erfindung-berlin-92543611.html</ref>
 +
==Markus Fiedler und die Klimalüge==
 +
Als Fachfremder engagiert sich Markus Fiedler als Kritiker und Ablehner des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel internationalen Konsenses unter Fachleuten, dass der zu beobachtende weltweite Klimawandel massgeblich durch menschliche Aktivität verursacht wird]. Er hielt dazu beispielsweise 2023 einen Vortrag auf Einladung der Coronaleugner-Partei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]]. Zusammen mit dem Putin-Unterstützer und Blogger [[Thomas Röper]] versuchte er als Laie Forschungsergebnisse zu widerlegen, die belegen dass über 90% aller Experten von einem anthropogenen Einfluss auf das Weltklima ausgehen. Fiedler ist selbst Autor beim anonym betriebenen Blog "Anti-Spiegel" von Röper. Röper gab selbst bekannt für seine medialen Tätigkeiten eine Finanzierung durch den russischen Staat zu erhalten. Im Januar 2020 veröffentlichte Fiedler (zusammen mit Hans-Jürgen Bandelt, der auch für [[Rubikon]] schreibt) den Artikel "Klimawandel: Die 97% Einigkeit unter Wissenschaftlern, die es nie gegeben hat".> Darin beschuldigt er Wissenschaftlern und Medien eine ''"Absichtliche Täuschung der Öffentlichkeit"'' zum Thema [[Klimalüge|Klimawandel]] und diese würden demnach ''Betrug'' vornehmen.
 +
 +
Bereits im August 2018 hatte die rechtspopulistische Partei AfD genau dieses Thema aufgegriffen, gefolgt vom Klimaskeptiker-Verein [[EIKE]], dem viele AfD-Mitglieder angehören. Behauptet wird, es gäbe keinen weitgehenden Konsens unter Klimaexperten zur Frage eines durch den Menschen verursachten Klimawandels. Der genannte 97%ige Konsens (in Wirklichkeit über 97%) unter Experten wurde durch eine Reihe von unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Ansätzen und Beweisketten bestätigt.<ref>Mark Lynas, Benjamin Z Houlto, Simon Perry: Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature, Oktober 2021, Environmental Research Letters, Volume 16, Number 11, DOI 10.1088/1748-9326/ac2966</ref><ref>Peter T. Doran, Maggie Kendall Zimmerman: Examining the Scientific Consensus on Climate Change. In: Eos, Transactions American Geophysical Union. Band 90, Nr. 3, 2009, ISSN 0096-3941, S. 22, doi:10.1029/2009EO030002</ref><ref> John Cook, Naomi Oreskes, Peter T Doran, William R L Anderegg, Bart Verheggen: Consensus on consensus: a synthesis of consensus estimates on human-caused global warming. In: Environmental Research Letters. Band 11, Nr. 4, 1. April 2016, ISSN 1748-9326, S. 048002, doi:10.1088/1748-9326/11/4/048002</ref><ref>James Powell: Scientists Reach 100% Consensus on Anthropogenic Global Warming. In: Bulletin of Science, Technology & Society. Band 37, Nr. 4, Dezember 2019, ISSN 0270-4676, S. 183–184, doi:10.1177/0270467619886266</ref><ref>https://skepticalscience.com/arg_97-Prozent-Konsens-belastbares-Ergebnis.htm</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel</ref><ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_consensus_on_climate_change</ref> Seit 2007 bezweifelt kein nationales oder internationales wissenschaftliches Gremium mehr die Existenz des menschengemachten Klimawandels.<ref>Naomi Oreskes: The Scientific Consensus on Climate Change: How Do We Know We’re Not Wrong? In: Climate Modelling. Springer International Publishing, Cham 2018</ref>
 +
 +
Die AfD-Fraktion und einige AfD-Abgeordnete stellten am 23. August 2018 im deutschen Bundestag eine "Kleine Anfrage" an die Bundesregierung: Deutscher Bundestag, Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Hilse, Dr. Heiko Wildberg, Marc Bernhard, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD zu Anteil der Wissenschaftler, die den Klimawandel für menschengemacht erachten, Drucksache 19/12228. In der kleinen Anfrage heisst es unter anderem:
 +
:''..Über alles ist nach Ansicht der Fragesteller festzustellen, dass die Zahl der Wissenschaftler, wie auch die der untersuchten Studien, die sich überhaupt zur Rolle des Menschen äußerten, um mehrere Größenordnungen kleiner ist, als die Zahl der Studien. So lag dieser Wert bei der schon zitierten Cook-Studie nicht bei 97 Prozent sondern bei 0,3 Prozent..''
 +
Die AfD berief sich dabei auf einen Artikel von David Legates, Willie Soon, William Briggs und Christopher Monckton.<ref>David Legates, Willie Soon, William Briggs und Christopher Monckton: "Climate Consensus and ‘Misinformation’: A Rejoinder to Agnotology, Scientific Consensus, and the Teaching and Learning of Climate Change", Science & Education, April 2015, Vol 24, I 3, S. 299–318</ref> Hauptautor David Legates arbeitete für das Marshall Institute (GMI), the Independent Institute und the Competitive Enterprise Institute (CEI), die eine Finanzierung durch ExxonMobil erhielten (GMI/CEI) und beispielsweise die Gefahren des Tabakrauchens und von FCKW zu minimieren versuchten und dafür mehr Ausgaben für die amerikanische Rüstungsindustrie forderten. Die Bundesregierung antwortete, dass eine neue Metastudie aus dem Jahr 2016 sogar zu einer noch höheren Übereinstimmung komme als die bereits genannten 97%. In 54.195 durch Fachkollegen geprüften (peer reviewed) wissenschaftlichen Artikeln von 1991 bis 2015 bejahten 99,94 Prozent den menschengemachten Klimawandel. Zitat:
 +
:''.."Vor dem Hintergrund dieser neueren Erkenntnisse vertritt die Bundesregierung nunmehr die Auffassung, dass rund 99 Prozent der Wissenschaftler, die Fachaufsätze zum Klimaschutz veröffentlichen, der Überzeugung sind, dass der Klimawandel durch den Menschen verursacht ist"..''
 +
 +
In seinem ausserwissenschaftlich publizierten Artikel im anonymen Blog Anti-Spiegel versucht Fiedler - wie zuvor die AfD - zu widerlegen, dass der durch menschliches Handeln verursachte oder mitverursachte Klimawandel unter Experten nahezu unumstritten ist, und konzentriert sich dabei auf eine wissenschaftliche Veröffentlichung von 2013 des australischen Kognitionswissenschaftlers [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Cook_(Wissenschaftler) John Cook].<ref>John Cook, Dana Nuccitelli, Sarah A Green, Mark Richardson, Bärbel Winkler, Rob Painting, Robert Way, Peter Jacobs and Andrew Skuce, Quantifying the consensus on anthropogenic global warming in the scientific literature, Environmental Research Letters, 2013, Vol 8, 2</ref> Die Arbeit von Cook, die bereits zuvor veröffentlichte Daten (z.B. von Naomi Oreskes) bestätigte, geriet in die Kritik der Befürworter einer [[Klimalüge]]. Seine Studie wurde von den konservativen US-republikanischen Politikern Ted Cruz und Rick Santorum in Frage gestellt, genauso wie von US-Medien wie Fox News. Mindestens acht Studien kamen in den Jahren 2009 bis 2015 zum Ergebnis, dass ein derartiger Konsus unter Experten zu 83 bis 97 Prozent besteht. Auch die englischsprachige Wikipedia widmet diesem Thema einen [https://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_consensus_on_climate_change ausführlichen Artikel]. Als ein Beispiel kann eine Studie des Autors William Anderegg von 2010<ref>Anderegg, William R L; Prall, James W.; Harold, Jacob; Schneider, Stephen H. (2010). "Expert credibility in climate change". Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 107 (27): 12107–9. doi:10.1073/pnas.1003187107. PMC 2901439</ref> genannt werden. Im November 2019 wurden die Angaben von Cook und seinen Mitautoren vom Autor James Powell im Bulletin of Science, Technology & Society (Artikel [https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0270467619886266 ''Scientists Reach 100% Consensus on Anthropogenic Global Warming''])<ref>James Powell: Scientists Reach 100% Consensus on Anthropogenic Global Warming, Bulletin of Science, Technology & Society, 20. November 2019 doi.org/10.1177/0270467619886266</ref> bestätigt, was Fiedler hingegen nicht erwähnt. Wie sich aus den Daten von Cook ergibt, liegt die Prozentzahl derjenigen Wissenschaftler, die einen menschengemachten Einfluss auf das Klima ausschliessen, bei lediglich 0,2%.<ref>Cook, J., Oreskes, N., Doran, P. T., Anderegg, W. R. L., Verheggen, B., Maibach, E. W., Green, S. A. (2016). Consensus on consensus: A synthesis of consensus estimates on human-caused global warming. Environmental Research Letters, 2016, 11(4) [https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/4/048002/meta Link]</ref> (siehe auch die Grafik rechts unten) Auf der [https://www.psiram.com/de/index.php/Diskussion:Thomas_R%C3%B6per Diskussionsseite dieses Artikels] findet sich eine Liste von Veröffentlichungen zum Expertenkonsens zum Klimawandel mit Stand von 2016.
 +
 +
Seine irreführenden Angaben zum Konsens von Klimaexperten zum anthropogenen weltweiten Klimawandel wiederholte Fiedler im Januar 2020 in einem Interview mit [[Robert Stein]].
 +
 +
Die Befürwortung der so genannten Klimalüge führte zu Differenzen mitDirk Pohlmann, beispielsweise wäred eines gemeinsamen Auftritts bei der Show Fairtalk von [[Jens Lehrich]]. Pohlmann brach auch aus diesem Grund die Zusammenarbeit mit Fiedler beim Projekt Wikihausen ab.
 +
<gallery>
 +
Datei:Markus Fiedler Klimaluege Basisdemokratische Partei Deutschland 2023.jpg|Biologielehrer Markus Fiedler spricht als Fachfremder zum Thema [[Klimalüge|Klimawandel]] auf Einladung der Coronaleugner-Partei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] (2023)
 +
Datei:Klimawandel Einfluss Mensch.jpg|Expertenkonsens zum Einfluss des Menschen auf den Klimawandel<ref>Mark Lynas, Benjamin Z Houlto, Simon Perry: Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature, Oktober 2021, Environmental Research Letters, Volume 16, Number 11, DOI 10.1088/1748-9326/ac2966</ref>
 +
image:AGW scientist IOP.jpg|Ergebnisse verschiedener wissenschaftlicher Studien zur Frage des Konsens unter Experten zum durch Menschen (mit-)verursachten globalen Klimawandel (Bildquelle: IOP)
 +
image:Klimawandel Konsens Wikipedia 2012.jpg|Graphische Darstellung zum Konsens von Klimaexperten zum anthropogenen Klimawandel (Stand: 2012)
 +
Datei:Klimawandel Konsens Wissenschaft anthropogener Einfluss.jpg|zur gleichen Frage
 +
Datei:Klimawandel Konsens Wissenschaft anthropogener Einfluss Lynas 2021.jpg|<ref>Mark Lynas, Benjamin Z Houlto, Simon Perry: Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature, Oktober 2021, Environmental Research Letters, Volume 16, Number 11, DOI 10.1088/1748-9326/ac2966</ref>
 +
</gallery>
    
==Behauptungen zum Projekt Psiram==
 
==Behauptungen zum Projekt Psiram==
[[image:PsiramTagCloud.png|Tag-Cloud des Psiram-Blogs im Februar 2017|300px|thumb]]
+
[[image:PsiramTagCloud.png|Tag-Cloud des Psiram-Blogs im Februar 2017|320px|thumb]]
 
2017 ließ sich Fiedler von Ken Jebsen interviewen; das Video wurde bei "KenFM" und YouTube veröffentlicht. Darin bezeichnete er das Projekt Psiram pauschal abwertend als "Rufmordportal" (''"Psiram ist ein Rufmordportal. Punkt."''). Eine weitere Behauptung lautet, das Projekt Psiram (vormals Esowatch) existier[e] ''..ausschließlich zu Rufmordzwecken und Verbreitung von Falschinformationen''. Fiedler benennt allerdings keine Fehler, die korrigiert werden könnten (siehe Artikel [[Errata]]). Des Weiteren behauptete er beleglos, dass die deutschsprachige Wikipedia, das Projekt Psiram sowie die Blogs der Ruhrbarone und der GWUP sich nicht themenbezogen gegenseitig verlinkten, sondern dass sich dahinter eine Verlinkungs-Strategie verberge, um ein höheres Google-Ranking zu erreichen. Nach Ansicht von Fiedler besetzen angeblich so genannte "Antideutsche" entscheidende Machtpositionen bei Psiram, aber auch bei Wikipedia und dem Blog Ruhrbarone.
 
2017 ließ sich Fiedler von Ken Jebsen interviewen; das Video wurde bei "KenFM" und YouTube veröffentlicht. Darin bezeichnete er das Projekt Psiram pauschal abwertend als "Rufmordportal" (''"Psiram ist ein Rufmordportal. Punkt."''). Eine weitere Behauptung lautet, das Projekt Psiram (vormals Esowatch) existier[e] ''..ausschließlich zu Rufmordzwecken und Verbreitung von Falschinformationen''. Fiedler benennt allerdings keine Fehler, die korrigiert werden könnten (siehe Artikel [[Errata]]). Des Weiteren behauptete er beleglos, dass die deutschsprachige Wikipedia, das Projekt Psiram sowie die Blogs der Ruhrbarone und der GWUP sich nicht themenbezogen gegenseitig verlinkten, sondern dass sich dahinter eine Verlinkungs-Strategie verberge, um ein höheres Google-Ranking zu erreichen. Nach Ansicht von Fiedler besetzen angeblich so genannte "Antideutsche" entscheidende Machtpositionen bei Psiram, aber auch bei Wikipedia und dem Blog Ruhrbarone.
   Zeile 186: Zeile 227:     
==Rechtsstreit mit der Antonio-Amadeu-Stiftung==
 
==Rechtsstreit mit der Antonio-Amadeu-Stiftung==
[[image:Markus Fiedler Zensur Antonio Amadeu Stiftung.jpg|Lämmer-Show bei facebook|300px|thumb]]
+
[[image:Markus Fiedler Zensur Antonio Amadeu Stiftung.jpg|Lämmer-Show bei facebook|320px|thumb]]
 
Wie am 20. Oktober 2017 über den facebook-Account "Lämmer-Show" mitgeteilt und später von [[Dirk Pohlmann]] bestätigt wurde, hatte Fiedler einer Unterlassungsaufforderung der Antonio-Amadeu-Stiftung folgen müssen und entfernte eine Passage aus seinem Video "Zensur". Fiedler hatte öffentlich falsche Angaben zur Vorsitzenden der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, und ihrer beratenden Tätigkeit bei einer [https://www.fair-im-netz.de/WebS/NHS/DE/Home/home_node.html Task-Force zum „Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet“] des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gemacht.
 
Wie am 20. Oktober 2017 über den facebook-Account "Lämmer-Show" mitgeteilt und später von [[Dirk Pohlmann]] bestätigt wurde, hatte Fiedler einer Unterlassungsaufforderung der Antonio-Amadeu-Stiftung folgen müssen und entfernte eine Passage aus seinem Video "Zensur". Fiedler hatte öffentlich falsche Angaben zur Vorsitzenden der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, und ihrer beratenden Tätigkeit bei einer [https://www.fair-im-netz.de/WebS/NHS/DE/Home/home_node.html Task-Force zum „Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet“] des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gemacht.
    
Das Video wurde zunächst am 7.3.2017 hochgeladen, nach dem Upload mindestens einmal überarbeitet und musste bei "Ken FM" von [[Ken Jebsen]] in veränderter Form erneut hochgeladen werden. Aktuell (November 2017) ist eine Version vom 30.10.2017 zu sehen. Die Lämmer-Show war bisher überwiegend auf YouTube und Facebook aktiv.
 
Das Video wurde zunächst am 7.3.2017 hochgeladen, nach dem Upload mindestens einmal überarbeitet und musste bei "Ken FM" von [[Ken Jebsen]] in veränderter Form erneut hochgeladen werden. Aktuell (November 2017) ist eine Version vom 30.10.2017 zu sehen. Die Lämmer-Show war bisher überwiegend auf YouTube und Facebook aktiv.
   −
==Einstweilige Verfügung gegen "Wikihausen"-Videos 2018 und Youtube-Sperre==
  −
[[image:Stephan Bartunek twitter 2018.jpg|Ankündigung der Stellungnahme zur Einstweiligen Verfügung gegen "Wikihausen"-Videos von [[Stephan Bartunek]] bei [[Ken Jebsen|KenFM]] im November 2018|300px|thumb]]
  −
[[Datei:Markus Fiedler Mondlandungsluege Apolut 2022.jpg|2022: Markus Fiedler zweifelt die Mondlandungen des Apollo-Programms der NASA an. Siehe: [[Mondlandungslüge]]|300px|thumb]]
  −
Am 9. November 2018 verbreitete der Betreiber des österreichischen Videoblog [[Gruppe42]] eine Stellungnahme, in der mitgeteilt wurde, dass ein Wikipedia-Autor (Pseudonym Feliks) gegen Markus Fiedler und auch gegen [[Dirk Pohlmann]] erfolgreich eine einstweilige Verfügung durchsetzen konnte. Die Verfügung untersagt gerichtlich die Verbreitung von vier Videos #10, #11, #12 und #13 aus der so genannten Wikihausen-Reihe, die Fiedler mit Pohlmann bei Gruppe42 produziert.<ref>Gruppe42<br>Am 09.11.2018 veröffentlicht:<br>''"Stellungnahme<br>''Heute, am 6. November 2018, wurde ich von [[Markus Fiedler]] und [[Dirk Pohlmann]] aufgefordert die Folgen 10, 11, 12 und 13 der YouTube Serie und des erfolgreichen Rechercheprojekts „Geschichten aus Wikihausen“ offline zu nehmen.<br>Der Grund ist eine heute zugestellte einstweilige Verfügung von dem Wikipedia Autor „Feliks“, einem Menschen der über das Onlinelexikon Wikipedia andere Menschen diffamierte. Seine Machenschaften wurden von Gruppe42 aufgedeckt und ihm seine Anonymität, die ihm seine Machtspiele ermöglichte, genommen.<br>
  −
  −
''Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200 000 Euro gedroht. Wir als Gruppe42, die eigentlich das Medium für die Verbreitung sind und ich als Stephan Bartunek, der die redaktionelle Verantwortung hat, werden gar nicht erwähnt.<br>
  −
Unser Anwalt ist in der Sache vertrauter, auch er findet die einstweilige Verfügung sehr kurios.<br>Daher bleiben alle Videos von "Geschichten aus Wikihausen" online.<br>''Die Verantwortung liegt bei mir.<br>Stephan Bartunek"</ref> Der das Projekt Gruppe42 de facto allein leitende Stephan Bartunek kündigte an, die einstweilige Verfügung nicht zu befolgen:
  −
  −
:''"Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200000 Euro gedroht..."''<ref>Video "Einstweilige Verfügung von Feliks - Stellungnahme von Bartunek - Wikihausen Spezial", Youtube, 9.11.2018</ref>
  −
  −
Die "Wikihausen"-Videos mit den Nummern 18, 21, 22, 23, 24 und 25 finden sich inzwischen auf dem russischen Videoportal rutube wieder, hochgeladen von einem Mitglied mit Namen Wikihausen. Rutube ist ein Tochterunternehmen von Gazprom Media (Газпром-медиа). Das Video mit der Nummer 38 wurde auf tube.dzek.ru hochgeladen. Fiedler berichtet zudem über eine Youtube-Sperre, nachdem er gegen die Community-Richtlinien der privaten Firma Youtube verstossen habe. Youtube wirft ihm vor Verstösse in der Kategorie Spam, Betrug, Falschinformation begangen zu haben.
   
==Zitate von Markus Fiedler==
 
==Zitate von Markus Fiedler==
 
*''"Die Wikipedia ist (…) ein Machtinstrument, um die Meinung der Massen in die von den Eliten gewünschte Richtung zu lenken."''<ref>http://www.carta.info/85167/auf-dem-weg-den-totalitaeren-staat/, 15.9.2017</ref>
 
*''"Die Wikipedia ist (…) ein Machtinstrument, um die Meinung der Massen in die von den Eliten gewünschte Richtung zu lenken."''<ref>http://www.carta.info/85167/auf-dem-weg-den-totalitaeren-staat/, 15.9.2017</ref>
Zeile 245: Zeile 275:  
Datei:Markus Fiedler eingeschenkt tv.jpg|Markus Fiedler im Interview mit Vermögensberater [[Alex Quint]] vom Blog [[eingeschenkt TV]]
 
Datei:Markus Fiedler eingeschenkt tv.jpg|Markus Fiedler im Interview mit Vermögensberater [[Alex Quint]] vom Blog [[eingeschenkt TV]]
 
Datei:Thomas Roeper Markus Fiedler.jpg|Markus Fiedler und Putin-Verteidiger [[Thomas Röper]]
 
Datei:Thomas Roeper Markus Fiedler.jpg|Markus Fiedler und Putin-Verteidiger [[Thomas Röper]]
image:Schweizerzeitung-ch-Wikihausen-2020.jpg|Thematisierung der Ein-Mann-Initiative "Wikihausen" von Markus Fiedler bei der bis Februar 2021 anonymen [[SchweizerZeitung]] (2020)
+
image:Schweizerzeitung-ch-Wikihausen-2020.jpg|Thematisierung der Initiative "Wikihausen" von Markus Fiedler bei der bis Februar 2021 anonymen [[SchweizerZeitung]] (2020)
 
image:Wikihausen WDR Reichsbuerger 2020.jpg|Verlinkung zur Fake-News von [[Jens Bernert]] der WDR hätte versuchte eine Reichskriegsfahne zur Vortäuschung der Anwesenheit von [[Reichsbürger]]n eingesetzt. Der WDR dementierte dies.
 
image:Wikihausen WDR Reichsbuerger 2020.jpg|Verlinkung zur Fake-News von [[Jens Bernert]] der WDR hätte versuchte eine Reichskriegsfahne zur Vortäuschung der Anwesenheit von [[Reichsbürger]]n eingesetzt. Der WDR dementierte dies.
 
Datei:Eric Protzner Zorro Kenji Markus Fiedler Dirk Pohlmann 2021.jpg|Video "Wikihausen" mit [[Eric Protzner]] (Zorro Kenji), Markus Fiedler und [[Dirk Pohlmann]] (März 2021)
 
Datei:Eric Protzner Zorro Kenji Markus Fiedler Dirk Pohlmann 2021.jpg|Video "Wikihausen" mit [[Eric Protzner]] (Zorro Kenji), Markus Fiedler und [[Dirk Pohlmann]] (März 2021)
Zeile 257: Zeile 287:  
Datei:Netzfrauen RFID-Verschwoerung Markus Fiedler 2023.jpg|von Markus Fiedler 2023 verbreitete [[Verschwörungstheorie]] zu einer heimlichen "Verchippung" von [[RFID|RFID-Chips]] bei 90% aller Neugeborenen ab 2016. Das Bild wurde ursprünglich 2017 von [[Netzfrauen]] verbreitet. Es ist eine Fotomontage einer Sendung des ORF2 vom 1. Juli 2014.
 
Datei:Netzfrauen RFID-Verschwoerung Markus Fiedler 2023.jpg|von Markus Fiedler 2023 verbreitete [[Verschwörungstheorie]] zu einer heimlichen "Verchippung" von [[RFID|RFID-Chips]] bei 90% aller Neugeborenen ab 2016. Das Bild wurde ursprünglich 2017 von [[Netzfrauen]] verbreitet. Es ist eine Fotomontage einer Sendung des ORF2 vom 1. Juli 2014.
 
Datei:NuoFlix Markus Fiedler Hans Tolzin Elmar Gehrke Maerz 2023.jpg|Markus Fiedler mit [[Impfgegner]] [[Hans Tolzin]] und dem dresdner AfD-Politiker Elmar Gehrke bei [[NuoFlix]] im März 2023
 
Datei:NuoFlix Markus Fiedler Hans Tolzin Elmar Gehrke Maerz 2023.jpg|Markus Fiedler mit [[Impfgegner]] [[Hans Tolzin]] und dem dresdner AfD-Politiker Elmar Gehrke bei [[NuoFlix]] im März 2023
Datei:Markus Fiedler Klimaluege Basisdemokratische Partei Deutschland 2023.jpg|Biologielehrer Markus Fiedler spricht als Fachfremder zum Thema [[Klimalüge|Klimawandel]] auf Einladung der Coronaleugner-Partei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] (2023)
  −
Datei:Klimawandel Einfluss Mensch.jpg|Expertenkonsens zum Einfluss des Menschen auf den Klimawandel<ref>Mark Lynas, Benjamin Z Houlto, Simon Perry: Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature, Oktober 2021, Environmental Research Letters, Volume 16, Number 11, DOI 10.1088/1748-9326/ac2966</ref>
  −
Datei:Klimawandel Konsens Wissenschaft anthropogener Einfluss.jpg|zur gleichen Frage
   
Datei:Markus Fiedler Hubert Aiwanger September 2023.jpg|"Hubert Aiwanger unschuldig" ("Wikihausen" September 2023)
 
Datei:Markus Fiedler Hubert Aiwanger September 2023.jpg|"Hubert Aiwanger unschuldig" ("Wikihausen" September 2023)
 
Datei:Markus Fiedler Kai Stuht 2024.jpg|Markus Fiedler mit [[Kai Stuht]] bei [[Apolut]] (2024)
 
Datei:Markus Fiedler Kai Stuht 2024.jpg|Markus Fiedler mit [[Kai Stuht]] bei [[Apolut]] (2024)
19.304

Bearbeitungen