Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 182: Zeile 182:  
Als Fachfremder engagiert sich Markus Fiedler als Kritiker und Ablehner des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel internationalen Konsenses unter Fachleuten, dass der zu beobachtende weltweite Klimawandel massgeblich durch menschliche Aktivität verursacht wird]. Er hielt dazu beispielsweise 2023 einen Vortrag auf Einladung der Coronaleugner-Partei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]]. Zusammen mit dem Putin-Unterstützer und Blogger [[Thomas Röper]] versuchte er als Laie Forschungsergebnisse zu widerlegen, die belegen dass über 90% aller Experten von einem anthropogenen Einfluss auf das Weltklima ausgehen. Fiedler ist selbst Autor beim anonym betriebenen Blog "Anti-Spiegel" von Röper. Röper gab selbst bekannt für seine medialen Tätigkeiten eine Finanzierung durch den russischen Staat zu erhalten. Im Januar 2020 veröffentlichte Fiedler (zusammen mit Hans-Jürgen Bandelt, der auch für [[Rubikon]] schreibt) den Artikel "Klimawandel: Die 97% Einigkeit unter Wissenschaftlern, die es nie gegeben hat".> Darin beschuldigt er Wissenschaftlern und Medien eine ''"Absichtliche Täuschung der Öffentlichkeit"'' zum Thema [[Klimalüge|Klimawandel]] und diese würden demnach ''Betrug'' vornehmen.  
 
Als Fachfremder engagiert sich Markus Fiedler als Kritiker und Ablehner des [https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel internationalen Konsenses unter Fachleuten, dass der zu beobachtende weltweite Klimawandel massgeblich durch menschliche Aktivität verursacht wird]. Er hielt dazu beispielsweise 2023 einen Vortrag auf Einladung der Coronaleugner-Partei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]]. Zusammen mit dem Putin-Unterstützer und Blogger [[Thomas Röper]] versuchte er als Laie Forschungsergebnisse zu widerlegen, die belegen dass über 90% aller Experten von einem anthropogenen Einfluss auf das Weltklima ausgehen. Fiedler ist selbst Autor beim anonym betriebenen Blog "Anti-Spiegel" von Röper. Röper gab selbst bekannt für seine medialen Tätigkeiten eine Finanzierung durch den russischen Staat zu erhalten. Im Januar 2020 veröffentlichte Fiedler (zusammen mit Hans-Jürgen Bandelt, der auch für [[Rubikon]] schreibt) den Artikel "Klimawandel: Die 97% Einigkeit unter Wissenschaftlern, die es nie gegeben hat".> Darin beschuldigt er Wissenschaftlern und Medien eine ''"Absichtliche Täuschung der Öffentlichkeit"'' zum Thema [[Klimalüge|Klimawandel]] und diese würden demnach ''Betrug'' vornehmen.  
   −
Bereits im August 2018 hatte die rechtspopulistische Partei AfD genau dieses Thema aufgegriffen, gefolgt vom Klimaskeptiker-Verein [[EIKE]], dem viele AfD-Mitglieder angehören. Behauptet wird, es gäbe keinen weitgehenden Konsens unter Klimaexperten zur Frage eines durch den Menschen verursachten Klimawandels. Der genannte 97%ige Konsens (in Wirklichkeit über 97%) unter Experten wurde durch eine Reihe von unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Ansätzen und Beweisketten bestätigt.<ref>Mark Lynas, Benjamin Z Houlto, Simon Perry: Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature, Oktober 2021, Environmental Research Letters, Volume 16, Number 11, DOI 10.1088/1748-9326/ac2966</ref><ref>Peter T. Doran, Maggie Kendall Zimmerman: Examining the Scientific Consensus on Climate Change. In: Eos, Transactions American Geophysical Union. Band 90, Nr. 3, 2009, ISSN 0096-3941, S. 22, doi:10.1029/2009EO030002</ref><ref> John Cook, Naomi Oreskes, Peter T Doran, William R L Anderegg, Bart Verheggen: Consensus on consensus: a synthesis of consensus estimates on human-caused global warming. In: Environmental Research Letters. Band 11, Nr. 4, 1. April 2016, ISSN 1748-9326, S. 048002, doi:10.1088/1748-9326/11/4/048002</ref><ref>James Powell: Scientists Reach 100% Consensus on Anthropogenic Global Warming. In: Bulletin of Science, Technology & Society. Band 37, Nr. 4, Dezember 2019, ISSN 0270-4676, S. 183–184, doi:10.1177/0270467619886266</ref><ref>https://skepticalscience.com/arg_97-Prozent-Konsens-belastbares-Ergebnis.htm</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel</ref><ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_consensus_on_climate_change</ref> Die AfD-Fraktion und einige AfD-Abgeordnete stellten am 23. August 2018 im deutschen Bundestag eine "Kleine Anfrage" an die Bundesregierung: Deutscher Bundestag, Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Hilse, Dr. Heiko Wildberg, Marc Bernhard, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD zu Anteil der Wissenschaftler, die den Klimawandel für menschengemacht erachten, Drucksache 19/12228. In der kleinen Anfrage heisst es unter anderem:
+
Bereits im August 2018 hatte die rechtspopulistische Partei AfD genau dieses Thema aufgegriffen, gefolgt vom Klimaskeptiker-Verein [[EIKE]], dem viele AfD-Mitglieder angehören. Behauptet wird, es gäbe keinen weitgehenden Konsens unter Klimaexperten zur Frage eines durch den Menschen verursachten Klimawandels. Der genannte 97%ige Konsens (in Wirklichkeit über 97%) unter Experten wurde durch eine Reihe von unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Ansätzen und Beweisketten bestätigt.<ref>Mark Lynas, Benjamin Z Houlto, Simon Perry: Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature, Oktober 2021, Environmental Research Letters, Volume 16, Number 11, DOI 10.1088/1748-9326/ac2966</ref><ref>Peter T. Doran, Maggie Kendall Zimmerman: Examining the Scientific Consensus on Climate Change. In: Eos, Transactions American Geophysical Union. Band 90, Nr. 3, 2009, ISSN 0096-3941, S. 22, doi:10.1029/2009EO030002</ref><ref> John Cook, Naomi Oreskes, Peter T Doran, William R L Anderegg, Bart Verheggen: Consensus on consensus: a synthesis of consensus estimates on human-caused global warming. In: Environmental Research Letters. Band 11, Nr. 4, 1. April 2016, ISSN 1748-9326, S. 048002, doi:10.1088/1748-9326/11/4/048002</ref><ref>James Powell: Scientists Reach 100% Consensus on Anthropogenic Global Warming. In: Bulletin of Science, Technology & Society. Band 37, Nr. 4, Dezember 2019, ISSN 0270-4676, S. 183–184, doi:10.1177/0270467619886266</ref><ref>https://skepticalscience.com/arg_97-Prozent-Konsens-belastbares-Ergebnis.htm</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Konsens_zum_Klimawandel</ref><ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_consensus_on_climate_change</ref> Seit 2007 bezweifelt kein nationales oder internationales wissenschaftliches Gremium mehr die Existenz des menschengemachten Klimawandels.<ref>Naomi Oreskes: The Scientific Consensus on Climate Change: How Do We Know We’re Not Wrong? In: Climate Modelling. Springer International Publishing, Cham 2018</ref>
 +
 
 +
Die AfD-Fraktion und einige AfD-Abgeordnete stellten am 23. August 2018 im deutschen Bundestag eine "Kleine Anfrage" an die Bundesregierung: Deutscher Bundestag, Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Hilse, Dr. Heiko Wildberg, Marc Bernhard, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD zu Anteil der Wissenschaftler, die den Klimawandel für menschengemacht erachten, Drucksache 19/12228. In der kleinen Anfrage heisst es unter anderem:
 
:''..Über alles ist nach Ansicht der Fragesteller festzustellen, dass die Zahl der Wissenschaftler, wie auch die der untersuchten Studien, die sich überhaupt zur Rolle des Menschen äußerten, um mehrere Größenordnungen kleiner ist, als die Zahl der Studien. So lag dieser Wert bei der schon zitierten Cook-Studie nicht bei 97 Prozent sondern bei 0,3 Prozent..''
 
:''..Über alles ist nach Ansicht der Fragesteller festzustellen, dass die Zahl der Wissenschaftler, wie auch die der untersuchten Studien, die sich überhaupt zur Rolle des Menschen äußerten, um mehrere Größenordnungen kleiner ist, als die Zahl der Studien. So lag dieser Wert bei der schon zitierten Cook-Studie nicht bei 97 Prozent sondern bei 0,3 Prozent..''
 
Die AfD berief sich dabei auf einen Artikel von David Legates, Willie Soon, William Briggs und Christopher Monckton.<ref>David Legates, Willie Soon, William Briggs und Christopher Monckton: "Climate Consensus and ‘Misinformation’: A Rejoinder to Agnotology, Scientific Consensus, and the Teaching and Learning of Climate Change", Science & Education, April 2015, Vol 24, I 3, S. 299–318</ref> Hauptautor David Legates arbeitete für das Marshall Institute (GMI), the Independent Institute und the Competitive Enterprise Institute (CEI), die eine Finanzierung durch ExxonMobil erhielten (GMI/CEI) und beispielsweise die Gefahren des Tabakrauchens und von FCKW zu minimieren versuchten und dafür mehr Ausgaben für die amerikanische Rüstungsindustrie forderten. Die Bundesregierung antwortete, dass eine neue Metastudie aus dem Jahr 2016 sogar zu einer noch höheren Übereinstimmung komme als die bereits genannten 97%. In 54.195 durch Fachkollegen geprüften (peer reviewed) wissenschaftlichen Artikeln von 1991 bis 2015 bejahten 99,94 Prozent den menschengemachten Klimawandel. Zitat:
 
Die AfD berief sich dabei auf einen Artikel von David Legates, Willie Soon, William Briggs und Christopher Monckton.<ref>David Legates, Willie Soon, William Briggs und Christopher Monckton: "Climate Consensus and ‘Misinformation’: A Rejoinder to Agnotology, Scientific Consensus, and the Teaching and Learning of Climate Change", Science & Education, April 2015, Vol 24, I 3, S. 299–318</ref> Hauptautor David Legates arbeitete für das Marshall Institute (GMI), the Independent Institute und the Competitive Enterprise Institute (CEI), die eine Finanzierung durch ExxonMobil erhielten (GMI/CEI) und beispielsweise die Gefahren des Tabakrauchens und von FCKW zu minimieren versuchten und dafür mehr Ausgaben für die amerikanische Rüstungsindustrie forderten. Die Bundesregierung antwortete, dass eine neue Metastudie aus dem Jahr 2016 sogar zu einer noch höheren Übereinstimmung komme als die bereits genannten 97%. In 54.195 durch Fachkollegen geprüften (peer reviewed) wissenschaftlichen Artikeln von 1991 bis 2015 bejahten 99,94 Prozent den menschengemachten Klimawandel. Zitat:
19.319

Bearbeitungen

Navigationsmenü