Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:  
*''Die dunkle Seite der Wikipedia'' (2015/Februar 2016, gemeinsam mit Frank-Michael Speer aus Hildesheim)  
 
*''Die dunkle Seite der Wikipedia'' (2015/Februar 2016, gemeinsam mit Frank-Michael Speer aus Hildesheim)  
 
*''Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien'' (Januar 2017)
 
*''Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien'' (Januar 2017)
sowie in Zusammenarbeit mit [[Dirk Pohlmann]] und der [[Truther]]plattform [[Gruppe42]] ([[Stephan Bartunek]], Wien) eine Videoreihe "Wikihausen", die Merkmale einer Menschenjagd aufweist. Zusammen mit Pohlmann veröffentlichte er einen Kopfgeldaufruf zu Identifizierung einer Autorin der Wikipedia (siehe weiter unten im Text). Pohlmann beendete zeitweise seine Zusammenarbeit mit Fiedler. Über das soziale Netzwerk Facebook erklärte Pohlmann die Gründe für das Ende der Zusammenarbeit und erhob Vorwürfe.<ref>Zitat der verschiedenen Versionen:<br>Dirk Pohlmann<br>  
+
sowie in Zusammenarbeit mit [[Dirk Pohlmann]] und der [Gruppe42]] ([[Stephan Bartunek]], Wien) eine Videoreihe "Wikihausen", die Merkmale einer Menschenjagd aufweist. Bartunek distanzierte sich später von Fiedler und bezeichnete die Zeit der Zusammenarbeit mit Fiedler als "Fettfleck" in seiner Laufbahn, nannte ihn in einem Youtubevideo einen "Bauchfaltengnom" und produzierte dazu ein Lied.<ref>https://www.youtube.com/watch?v=MznNp4T3UCE</ref>. Zusammen mit Pohlmann veröffentlichte er einen Kopfgeldaufruf zu Identifizierung einer Autorin der Wikipedia (siehe weiter unten im Text). Pohlmann beendete zeitweise seine Zusammenarbeit mit Fiedler. Über das soziale Netzwerk Facebook erklärte Pohlmann die Gründe für das Ende der Zusammenarbeit und erhob Vorwürfe.<ref>Zitat der verschiedenen Versionen:<br>Dirk Pohlmann<br>  
 
20. Mai um 12:08 · 4<br>Ich weiß nicht, warum KenFM meine links entfernt hat, die sind gerade bei diesem Thema wichtig. Ich werde das für Free21 etwas aufbohren, und das sind wesentliche Sachen, es ist schwer bei diesem Thema das Wesentlichste auszusuchen, weil es so wichig ist.<br>Interessant sind vor allem die Kommentare aus der Janich Fangroup, die wieder heißlaufen. Ich habe ja die Zusammenarbeit mit Markus Fiedler beendet, der dazu postet, dass ich nicht mehr "Mitarbeiter" sei.(Bei unserem gemeinsam gegründeten Projekt, das es ohne [[Idealism Prevails]] und vor allem Stephan Bartunek aus Wien nicht gegeben hätte und das er dort ohne meine Zusage, einzusteigen nicht hätte beginnen können.) Als er anfing, Themen bearbeiten zu wollen, die ich nicht mitmachen will, mit Quellen, die ich nicht vertreten werde und die nichts mit Wikipedia zu tun haben, habe ich die Reißleine gezogen. Jetzt sammelt er die Spendeneinnahmen für unser gemeinsames Projekt alleine ein, führt es weiter und bezeichnet mich als "Mitarbeiter". Er ist der Chef? Ein weiterer Grund war die undurchsichtige "Unterstützungslage". Ich weiß, dass es merkwürdige "Unterstützungsangebote" gibt, aus einer Ecke, in die ich definitiv nicht wollte und will. Ich habe das dankend abgelehnt.<br>Ich nehme mal an, dass Janich in dieser Unterstützerszene ebenfalls verdrahtet ist und eventuell auch andere Alternativmedien bedacht werden.<br>Korruption ist immer schleichend, sie beginnt mit einem kleinen "Gefallen" für die "guten Freunde". Und "Rechts" ist immer Geld unterwegs.<br>https://www.youtube.com/watch?v=ojvFTse1CFs<br><br>Dirk Pohlmann<br>20. Mai um 12:15 · 5<br>Ich weiß nicht, warum KenFM meine links entfernt hat, die sind gerade bei diesem Thema wichtig. Das ist sicher nur ein Fehler. Ich werde das für Free21 mit allen links etwas aufbohren, und das sind wesentliche Sachen, es ist schwer bei diesem Thema das Wesentlichste auszusuchen, weil es so wichig ist.<br>Es ist hochinteressant, dass wir von dem massiven Propandaktion in USA so wenig in unseren Medien mitbekommen. Oder haben die auch massiv berichtet? Ich gucke und lese die nur noch, um den Überblick zu haben, was die Feindlage so hergibt.<br>Interessant sind vor allem die Kommentare unter meiner Tagesdosis aus der Janich Fangroup, die wieder heißlaufen. Zum Thema Klimaerhitzung natürlich. Das geht weiter, und die Gruppe arbeitet weiter organisiert.<br>Ich habe ja die Zusammenarbeit mit Markus Fiedler beendet, der dort gut integriert ist und deren Position bei mir vertritt, nicht meine bei seinen Kontakten, und zu meinem Aussteigen postet, dass ich nicht mehr "Mitarbeiter" sei.(Bei unserem gemeinsam gegründeten Projekt, das es ohne Idealism Prevails und vor allem Stephan Bartunek aus Wien nicht gegeben hätte und das er dort ohne meine Zusage, einzusteigen nicht hätte beginnen können.) Als er vor kurzem auch noch anfing, Themen bearbeiten zu wollen, die ich nicht mitmachen will, mit Quellen, die ich nicht vertreten werde und die nichts mit Wikipedia zu tun haben (!!!), habe ich die Reißleine gezogen. Jetzt sammelt er die Spendeneinnahmen für unser gemeinsames Projekt alleine ein, führt weiter, was wir zusammen aufgebaut haben und bezeichnet mich als "Mitarbeiter". Er ist der Chef?<br>Ein weiterer Grund war die undurchsichtige "Fancommunitiy", ich will nicht von einer politischen Gruppe vereinnahmt werden, mit der ich nichts zu tun habe, sowie die "Unterstützungslage". Ich weiß, dass es merkwürdige "Unterstützungsangebote" gibt, aus einer Ecke, in die ich definitiv nicht wollte und will. Ich habe die auch bekommen und dankend abgelehnt.<br>Ich nehme mal an, dass Janich in dieser Unterstützerszene ebenfalls verdrahtet ist und eventuell auch andere Alternativmedien bedacht werden.<br>Korruption ist immer schleichend, sie beginnt mit einem kleinen "Gefallen" für die "guten Freunde". Und "Rechts" ist immer Geld unterwegs."<br><br>Dirk Pohlmann<br><br>20. Mai um 12:32<br>Ich weiß nicht, warum KenFM meine links entfernt hat, die sind gerade bei diesem Thema wichtig. Das ist sicher nur ein Fehler. Ich werde das für Free21 mit allen links etwas aufbohren, und das sind wesentliche Sachen, es ist schwer bei diesem Thema das Wesentlichste auszusuchen, weil es so wichig ist.<br>Es ist hochinteressant, dass wir von dem massiven Propandaktion in USA so wenig in unseren Medien mitbekommen. Oder haben die auch massiv berichtet? Ich gucke und lese die nur noch, um den Überblick zu haben, was die Feindlage so hergibt.<br>Interessant sind vor allem die Kommentare unter meiner Tagesdosis aus der Janich Fangroup, die wieder heißlaufen. Zum Thema Klimaerhitzung natürlich. Das geht weiter, und die Gruppe arbeitet weiter organisiert.<br>Ich habe ja die Zusammenarbeit mit Markus Fiedler beendet, der dort gut integriert ist und deren Position bei mir vertritt, nicht meine bei seinen Kontakten, und zu meinem Aussteigen postet, dass ich nicht mehr "Mitarbeiter" sei.(Bei unserem gemeinsam gegründeten Projekt, das es ohne Idealism Prevails und vor allem ohne Stephan Bartunek aus Wien nicht gegeben hätte, und das er dort ohne meine Zusage, einzusteigen nicht hätte beginnen können.) Als er vor kurzem auch noch anfing, Themen bearbeiten zu wollen, die ich nicht mitmachen will, mit Quellen, die ich nicht vertreten werde und die vor allem nichts mit Wikipedia zu tun haben (!!!), habe ich die Reißleine gezogen.<br>Jetzt sammelt er die Spendeneinnahmen für unser gemeinsames Projekt alleine ein, führt weiter, was wir zusammen aufgebaut haben und bezeichnet mich als "Mitarbeiter". Er ist der Chef? Das ist nicht ok.<br>Ein weiterer Grund war die undurchsichtige "Fancommunitiy". Es gab dort Kommunikation an mir vorbei, zunehmend.<br>
 
20. Mai um 12:08 · 4<br>Ich weiß nicht, warum KenFM meine links entfernt hat, die sind gerade bei diesem Thema wichtig. Ich werde das für Free21 etwas aufbohren, und das sind wesentliche Sachen, es ist schwer bei diesem Thema das Wesentlichste auszusuchen, weil es so wichig ist.<br>Interessant sind vor allem die Kommentare aus der Janich Fangroup, die wieder heißlaufen. Ich habe ja die Zusammenarbeit mit Markus Fiedler beendet, der dazu postet, dass ich nicht mehr "Mitarbeiter" sei.(Bei unserem gemeinsam gegründeten Projekt, das es ohne [[Idealism Prevails]] und vor allem Stephan Bartunek aus Wien nicht gegeben hätte und das er dort ohne meine Zusage, einzusteigen nicht hätte beginnen können.) Als er anfing, Themen bearbeiten zu wollen, die ich nicht mitmachen will, mit Quellen, die ich nicht vertreten werde und die nichts mit Wikipedia zu tun haben, habe ich die Reißleine gezogen. Jetzt sammelt er die Spendeneinnahmen für unser gemeinsames Projekt alleine ein, führt es weiter und bezeichnet mich als "Mitarbeiter". Er ist der Chef? Ein weiterer Grund war die undurchsichtige "Unterstützungslage". Ich weiß, dass es merkwürdige "Unterstützungsangebote" gibt, aus einer Ecke, in die ich definitiv nicht wollte und will. Ich habe das dankend abgelehnt.<br>Ich nehme mal an, dass Janich in dieser Unterstützerszene ebenfalls verdrahtet ist und eventuell auch andere Alternativmedien bedacht werden.<br>Korruption ist immer schleichend, sie beginnt mit einem kleinen "Gefallen" für die "guten Freunde". Und "Rechts" ist immer Geld unterwegs.<br>https://www.youtube.com/watch?v=ojvFTse1CFs<br><br>Dirk Pohlmann<br>20. Mai um 12:15 · 5<br>Ich weiß nicht, warum KenFM meine links entfernt hat, die sind gerade bei diesem Thema wichtig. Das ist sicher nur ein Fehler. Ich werde das für Free21 mit allen links etwas aufbohren, und das sind wesentliche Sachen, es ist schwer bei diesem Thema das Wesentlichste auszusuchen, weil es so wichig ist.<br>Es ist hochinteressant, dass wir von dem massiven Propandaktion in USA so wenig in unseren Medien mitbekommen. Oder haben die auch massiv berichtet? Ich gucke und lese die nur noch, um den Überblick zu haben, was die Feindlage so hergibt.<br>Interessant sind vor allem die Kommentare unter meiner Tagesdosis aus der Janich Fangroup, die wieder heißlaufen. Zum Thema Klimaerhitzung natürlich. Das geht weiter, und die Gruppe arbeitet weiter organisiert.<br>Ich habe ja die Zusammenarbeit mit Markus Fiedler beendet, der dort gut integriert ist und deren Position bei mir vertritt, nicht meine bei seinen Kontakten, und zu meinem Aussteigen postet, dass ich nicht mehr "Mitarbeiter" sei.(Bei unserem gemeinsam gegründeten Projekt, das es ohne Idealism Prevails und vor allem Stephan Bartunek aus Wien nicht gegeben hätte und das er dort ohne meine Zusage, einzusteigen nicht hätte beginnen können.) Als er vor kurzem auch noch anfing, Themen bearbeiten zu wollen, die ich nicht mitmachen will, mit Quellen, die ich nicht vertreten werde und die nichts mit Wikipedia zu tun haben (!!!), habe ich die Reißleine gezogen. Jetzt sammelt er die Spendeneinnahmen für unser gemeinsames Projekt alleine ein, führt weiter, was wir zusammen aufgebaut haben und bezeichnet mich als "Mitarbeiter". Er ist der Chef?<br>Ein weiterer Grund war die undurchsichtige "Fancommunitiy", ich will nicht von einer politischen Gruppe vereinnahmt werden, mit der ich nichts zu tun habe, sowie die "Unterstützungslage". Ich weiß, dass es merkwürdige "Unterstützungsangebote" gibt, aus einer Ecke, in die ich definitiv nicht wollte und will. Ich habe die auch bekommen und dankend abgelehnt.<br>Ich nehme mal an, dass Janich in dieser Unterstützerszene ebenfalls verdrahtet ist und eventuell auch andere Alternativmedien bedacht werden.<br>Korruption ist immer schleichend, sie beginnt mit einem kleinen "Gefallen" für die "guten Freunde". Und "Rechts" ist immer Geld unterwegs."<br><br>Dirk Pohlmann<br><br>20. Mai um 12:32<br>Ich weiß nicht, warum KenFM meine links entfernt hat, die sind gerade bei diesem Thema wichtig. Das ist sicher nur ein Fehler. Ich werde das für Free21 mit allen links etwas aufbohren, und das sind wesentliche Sachen, es ist schwer bei diesem Thema das Wesentlichste auszusuchen, weil es so wichig ist.<br>Es ist hochinteressant, dass wir von dem massiven Propandaktion in USA so wenig in unseren Medien mitbekommen. Oder haben die auch massiv berichtet? Ich gucke und lese die nur noch, um den Überblick zu haben, was die Feindlage so hergibt.<br>Interessant sind vor allem die Kommentare unter meiner Tagesdosis aus der Janich Fangroup, die wieder heißlaufen. Zum Thema Klimaerhitzung natürlich. Das geht weiter, und die Gruppe arbeitet weiter organisiert.<br>Ich habe ja die Zusammenarbeit mit Markus Fiedler beendet, der dort gut integriert ist und deren Position bei mir vertritt, nicht meine bei seinen Kontakten, und zu meinem Aussteigen postet, dass ich nicht mehr "Mitarbeiter" sei.(Bei unserem gemeinsam gegründeten Projekt, das es ohne Idealism Prevails und vor allem ohne Stephan Bartunek aus Wien nicht gegeben hätte, und das er dort ohne meine Zusage, einzusteigen nicht hätte beginnen können.) Als er vor kurzem auch noch anfing, Themen bearbeiten zu wollen, die ich nicht mitmachen will, mit Quellen, die ich nicht vertreten werde und die vor allem nichts mit Wikipedia zu tun haben (!!!), habe ich die Reißleine gezogen.<br>Jetzt sammelt er die Spendeneinnahmen für unser gemeinsames Projekt alleine ein, führt weiter, was wir zusammen aufgebaut haben und bezeichnet mich als "Mitarbeiter". Er ist der Chef? Das ist nicht ok.<br>Ein weiterer Grund war die undurchsichtige "Fancommunitiy". Es gab dort Kommunikation an mir vorbei, zunehmend.<br>
 
Ich will nicht von einer politischen Gruppe vereinnahmt werden, mit der ich nichts zu tun haben will, und dazu gehört auch die "Unterstützungslage". Ich weiß, dass es merkwürdige "Unterstützungsangebote" gibt, aus einer Ecke, in die ich definitiv nicht wollte und will. Ich habe solche Angebote auch bekommen, die waren im Ton sehr freindlich, ich weiß nicht mal genau, wohin das gehen sollte, und habe dankend abgelehnt. Spenden in vierstelliger Höhe sollten dezidiert ohne Auflagen und ohne thematische Vorgaben sein. Und wenn die Sache nicht glasklar ist, lieber gar nicht.<br>Ich nehme mal an, dass Janich in dieser Unterstützerszene ebenfalls verdrahtet ist und eventuell auch andere Alternativmedien bedacht werden.<br>Korruption ist immer schleichend, sie beginnt mit einem kleinen "Gefallen" für die "guten Freunde". Und "Rechts" ist immer Geld unterwegs."<br>Dirk Pohlmann<br><br>20. Mai um 12:32<br>
 
Ich will nicht von einer politischen Gruppe vereinnahmt werden, mit der ich nichts zu tun haben will, und dazu gehört auch die "Unterstützungslage". Ich weiß, dass es merkwürdige "Unterstützungsangebote" gibt, aus einer Ecke, in die ich definitiv nicht wollte und will. Ich habe solche Angebote auch bekommen, die waren im Ton sehr freindlich, ich weiß nicht mal genau, wohin das gehen sollte, und habe dankend abgelehnt. Spenden in vierstelliger Höhe sollten dezidiert ohne Auflagen und ohne thematische Vorgaben sein. Und wenn die Sache nicht glasklar ist, lieber gar nicht.<br>Ich nehme mal an, dass Janich in dieser Unterstützerszene ebenfalls verdrahtet ist und eventuell auch andere Alternativmedien bedacht werden.<br>Korruption ist immer schleichend, sie beginnt mit einem kleinen "Gefallen" für die "guten Freunde". Und "Rechts" ist immer Geld unterwegs."<br>Dirk Pohlmann<br><br>20. Mai um 12:32<br>
Zeile 73: Zeile 73:  
::''"Uns war es ein Anliegen, nachzuweisen, dass die Attribute „rechts“, „rechtsnational“ bzw. „neu-rechts“ bezüglich der Personen „Andreas Popp“ und „Ken Jebsen“ sachlich vollkommen falsch sind und es sich unserer Meinung nach hierbei sehr wahrscheinlich um eine gezielte Rufmordkampagne handelt."'' Er berief sich bei seinem Beitrag unter anderem auf die [[Ständige Publikumskonferenz|Initiative Ständige Publikumskonferenz]] von Maren Müller.
 
::''"Uns war es ein Anliegen, nachzuweisen, dass die Attribute „rechts“, „rechtsnational“ bzw. „neu-rechts“ bezüglich der Personen „Andreas Popp“ und „Ken Jebsen“ sachlich vollkommen falsch sind und es sich unserer Meinung nach hierbei sehr wahrscheinlich um eine gezielte Rufmordkampagne handelt."'' Er berief sich bei seinem Beitrag unter anderem auf die [[Ständige Publikumskonferenz|Initiative Ständige Publikumskonferenz]] von Maren Müller.
   −
Markus Fiedler ist Autor zweier Videos, die sich auf polemische Weise mit der deutschsprachigen Wikipedia befassen. Hinzu kommen weitere Videos einer Reihe mit dem Titel "Geschichten aus Wikihausen", die er zusammen mit [[Dirk Pohlmann]], [[Ken Jebsen]] und der [[Gruppe42]] anfertigte. Dirk Pohlmann unterbrach im Mai 2020 seine Zusammenarbeit mit Fiedler, da es Streit um die Verwendung von anonymen Spenden wegen "Wikihausen" gegeben haben soll.
+
Markus Fiedler ist Autor zweier Videos, die sich auf polemische Weise mit der deutschsprachigen Wikipedia befassen. Hinzu kommen weitere Videos einer Reihe mit dem Titel "Geschichten aus Wikihausen", die er zusammen mit [[Dirk Pohlmann]], [[Ken Jebsen]] und der [[Gruppe42]] anfertigte. Dirk Pohlmann unterbrach im Mai 2020 seine Zusammenarbeit mit Fiedler, da es Streit um die Verwendung von anonymen Spenden wegen "Wikihausen" gegeben haben soll. Auch störte Pohlmann eine Hinwendung zu Befürwortern der "[[Klimalüge]]".
    
Markus Fiedler war im Februar 2004, Mai 2004, Juni 2009, November 2009 sowie im Februar 2015 unter dem Benutzernamen ''Mf'' bei der deutschsprachigen Wikipedia als Autor aktiv. Auf Fiedlers Account "Mf" gehen für die Jahre 2004 bis 2015 sechs Änderungen an den Artikeln FM-Synthese und eine Änderung am Artikel MP3 zurück. Hinzu kommen sechs Diskussionsbeiträge zum Artikel über Daniele Ganser sowie einige Beiträge im Zusammenhang mit Vandalismusmeldungen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Mf~dewiki</ref>  
 
Markus Fiedler war im Februar 2004, Mai 2004, Juni 2009, November 2009 sowie im Februar 2015 unter dem Benutzernamen ''Mf'' bei der deutschsprachigen Wikipedia als Autor aktiv. Auf Fiedlers Account "Mf" gehen für die Jahre 2004 bis 2015 sechs Änderungen an den Artikeln FM-Synthese und eine Änderung am Artikel MP3 zurück. Hinzu kommen sechs Diskussionsbeiträge zum Artikel über Daniele Ganser sowie einige Beiträge im Zusammenhang mit Vandalismusmeldungen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Mf~dewiki</ref>  
Zeile 196: Zeile 196:     
''Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200 000 Euro gedroht. Wir als Gruppe42, die eigentlich das Medium für die Verbreitung sind und ich als Stephan Bartunek, der die redaktionelle Verantwortung hat, werden gar nicht erwähnt.<br>
 
''Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200 000 Euro gedroht. Wir als Gruppe42, die eigentlich das Medium für die Verbreitung sind und ich als Stephan Bartunek, der die redaktionelle Verantwortung hat, werden gar nicht erwähnt.<br>
Unser Anwalt ist in der Sache vertrauter, auch er findet die einstweilige Verfügung sehr kurios.<br>Daher bleiben alle Videos von "Geschichten aus Wikihausen" online.<br>''Die Verantwortung liegt bei mir.<br>  
+
Unser Anwalt ist in der Sache vertrauter, auch er findet die einstweilige Verfügung sehr kurios.<br>Daher bleiben alle Videos von "Geschichten aus Wikihausen" online.<br>''Die Verantwortung liegt bei mir.<br>Stephan Bartunek"</ref> Der das Projekt Gruppe42 de facto allein leitende Stephan Bartunek kündigte an, die einstweilige Verfügung nicht zu befolgen:
Stephan Bartunek"</ref> Der das Projekt Gruppe42 de facto allein leitende Stephan Bartunek kündigte an, die einstweilige Verfügung nicht zu befolgen:
      
:''"Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200000 Euro gedroht..."''<ref>Video "Einstweilige Verfügung von Feliks - Stellungnahme von Bartunek - Wikihausen Spezial", Youtube, 9.11.2018</ref>
 
:''"Ich werde dieser Aufforderung nicht nachkommen.<br>Ich bin juristischer Laie, aber die einstweilige Verfügung die gegen Markus Fiedler und Dirk Pohlmann erwirkt wurde, kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. Es wird mit einer Strafe von über 200000 Euro gedroht..."''<ref>Video "Einstweilige Verfügung von Feliks - Stellungnahme von Bartunek - Wikihausen Spezial", Youtube, 9.11.2018</ref>
19.404

Bearbeitungen