Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
203 Bytes hinzugefügt ,  19:41, 20. Okt. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der '''Aderlass''' (Hämodilution) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes, humoraltherapeutisches Heilverfahren und gilt als eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. Bei einem Aderlass wird dem Patienten teilweise eine nicht unerhebliche Menge Blut entnommen.
+
Der '''Aderlass''' ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes, humoraltherapeutisches Heilverfahren und gilt als eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. Bei einem Aderlass wird dem Patienten teilweise eine nicht unerhebliche Menge Blut entnommen.
   −
Bis auf wenige Ausnahmen (Polycythaemia vera, eine krankhaft vermehrte Bildung von roten Blutkörperchen; Hämochromatose, eine Erkrankung des Eisenstoffwechsels; Polyglobulie zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes und alle Erkrankungen mit venöser Stase) sind keine medizinischen Nutzen bekannt. Ein Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch regelmäßige Aderlässe bei Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit konnte nicht nachgewiesen werden.<ref>http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27516</ref>
+
Bis auf wenige Ausnahmen (Polycythaemia vera, eine krankhaft vermehrte Bildung von roten Blutkörperchen; Hämochromatose, eine Erkrankung des Eisenstoffwechsels; Polyglobulie zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes und alle Erkrankungen mit venöser Stase) ist kein medizinischer Nutzen des Aderlass bekannt. Ein Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch regelmäßige Aderlässe bei Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit konnte nicht nachgewiesen werden.<ref>http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27516</ref>
 +
 
 +
Die isovolämische Hämodilution (IHD, eine Kombination aus Aderlass und HAES-Infusion) wird bei venösen Durchblutungsstörungen der Netzhaut eingesetzt. Es kommt dabei zu einer Absenkung des Hämatokrits.
    
==Allgemein==
 
==Allgemein==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü