Zeile 2:
Zeile 2:
Sie werden in hohen homöopathischen Potenzen (Verdünnungen) eingesetzt (C30, C200 und LM-Potenzen), in denen vom Ausgangsstoff keine Substanz mehr vorhanden ist. Wichtige Nosoden, die in der Homöopathie verwendet werden, sind z. B. ''[[Medorrhinum]]'' (Kürzel: Med), ''[[Liste homöopathischer Grundsubstanzen|Syphilinum]]'' (Kürzel: Syph), ''[[Liste homöopathischer Grundsubstanzen|Psorinum]]'' (Kürzel: Psor) und ''[[Liste homöopathischer Grundsubstanzen|Tuberculinum bovinum]] [[James Tyler Kent|Kent]]'' (Kürzel: Tub). Nosoden werden als [[Fertigarzneimittel]] oder individuell aus körpereigenem Material des Patienten hergestellt. Sie werden oral oder als Injektionen verabreicht.
Sie werden in hohen homöopathischen Potenzen (Verdünnungen) eingesetzt (C30, C200 und LM-Potenzen), in denen vom Ausgangsstoff keine Substanz mehr vorhanden ist. Wichtige Nosoden, die in der Homöopathie verwendet werden, sind z. B. ''[[Medorrhinum]]'' (Kürzel: Med), ''[[Liste homöopathischer Grundsubstanzen|Syphilinum]]'' (Kürzel: Syph), ''[[Liste homöopathischer Grundsubstanzen|Psorinum]]'' (Kürzel: Psor) und ''[[Liste homöopathischer Grundsubstanzen|Tuberculinum bovinum]] [[James Tyler Kent|Kent]]'' (Kürzel: Tub). Nosoden werden als [[Fertigarzneimittel]] oder individuell aus körpereigenem Material des Patienten hergestellt. Sie werden oral oder als Injektionen verabreicht.
−
−
Allgemeiner Hinweis: Wissenschaftliche Studien zeigen keine signifikant vom [[Placebo-Effekt]] unterscheidbare medizinische Wirksamkeit homöopathischer Mittel, siehe [[Homöopathie#Kritik an der Homöopathie|Kritik an der Homöopathie]].
{{Wikipedia|Wikititel=Nosoden|Jahr=2012|Monat=7}}
{{Wikipedia|Wikititel=Nosoden|Jahr=2012|Monat=7}}
[[Kategorie:Homöopathie]]
[[Kategorie:Homöopathie]]