Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  17:45, 1. Jul. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Die Athanor-Anhänger behaupten eine der Wissenschaft unbekannte Energieproduktion mit einem so genannten "Wirkungsgrad" (bzw [[COP]]) von 400% entdeckt zu haben. Eine Zufuhr von elektrischer Leistung würde demnach im Widerspruch zum physikalischen Energieerhaltungssatz vervierfacht werden und als Wärme in Erscheinung treten, die beispielsweise zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden können. Eine öffentliche Vorführung mit Reaktorzündung fand am 19. April 2012 in der Leopoldo Pirelli Schule in Rom statt. Eine weitere Vorführung ist für den 2. Juli 2012 geplant.
 
Die Athanor-Anhänger behaupten eine der Wissenschaft unbekannte Energieproduktion mit einem so genannten "Wirkungsgrad" (bzw [[COP]]) von 400% entdeckt zu haben. Eine Zufuhr von elektrischer Leistung würde demnach im Widerspruch zum physikalischen Energieerhaltungssatz vervierfacht werden und als Wärme in Erscheinung treten, die beispielsweise zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden können. Eine öffentliche Vorführung mit Reaktorzündung fand am 19. April 2012 in der Leopoldo Pirelli Schule in Rom statt. Eine weitere Vorführung ist für den 2. Juli 2012 geplant.
   −
Eine Besonderheit des Athanor-Projekts ist der "open source" Anspruch. So wird behauptet, jegliche Details zum Fusionsprozess und zum Reaktor im Internet bekannt zu geben. Die Athanor-Gruppe ruft auch explizit dazu auf, eigene Experimente zu wiederholen und etwaige Verbesserungen mitzuteilen. (Downloadadresse: http://www.22passi.it/downloads/athanor/pdf%20athanor.pdf ) Gleichzeitig hat das istituto Leopoldo Pirelli das behauptete Funktionsprinzip zum Patent angemeldet bei gleichzeitiger Offenlegung. Auf diese Weise wolle man verhindern, dass an der Erfindung unbeteiligte „Trittbrettfahrer“ von dieser profitieren könnten. Dies ist eine ausgesprochene Seltenheit auf dem Gebiet der ansonsten eher geheimhaltenden „kalte Fusion“ Projekte.  
+
Eine Besonderheit des Athanor-Projekts ist der "open source" Anspruch. So wird behauptet, jegliche Details zum Fusionsprozess und zum Reaktor im Internet bekannt zu geben. Die Athanor-Gruppe ruft auch explizit dazu auf, eigene Experimente zu wiederholen und etwaige Verbesserungen mitzuteilen. (Downloadadresse: [http://www.22passi.it/downloads/athanor/pdf%20athanor.pdf] ) Gleichzeitig hat das istituto Leopoldo Pirelli das behauptete Funktionsprinzip zum Patent angemeldet bei gleichzeitiger Offenlegung. Auf diese Weise wolle man verhindern, dass an der Erfindung unbeteiligte „Trittbrettfahrer“ von dieser profitieren könnten. Dies ist eine ausgesprochene Seltenheit auf dem Gebiet der ansonsten eher geheimhaltenden „kalte Fusion“ Projekte.  
    
Nachprüfbare und nachrechenbare Messwerte ihrer Experimente präsentiert die Athanor-Gruppe nicht, stellt sie aber für die Zukunft in Aussicht. Replikationen an anderer Stelle sind bislang unbekannt.
 
Nachprüfbare und nachrechenbare Messwerte ihrer Experimente präsentiert die Athanor-Gruppe nicht, stellt sie aber für die Zukunft in Aussicht. Replikationen an anderer Stelle sind bislang unbekannt.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü