Eine weitere Vorausetzung für effektive Wechselstromgeneratoren war die Entdeckung des dynamoeletrischen Prinzips. Dieses wurde 1851 von dem dänischen Erfinder Søren Hjorth (1801-1870) entdeckt. Hjorth erhielt 1854 das erste Patent auf eine selbsterregte Dynamomaschine. Weitere Forschungen zum dynamoeletrischen Prinzip wurden vom ungarischen Physiker und Erfinder Ányos István Jedlik (auch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík, 1800-1895) 1861 betrieben. Bekannt wurde das Prinzip auch durch Werner Siemens im Jahre 1866. Eine grössere Wirtschaftlichkeit wurde durch den Ersatz von Stahlmagneten durch sich selbst induzierende Elektromagnete erzielt. | Eine weitere Vorausetzung für effektive Wechselstromgeneratoren war die Entdeckung des dynamoeletrischen Prinzips. Dieses wurde 1851 von dem dänischen Erfinder Søren Hjorth (1801-1870) entdeckt. Hjorth erhielt 1854 das erste Patent auf eine selbsterregte Dynamomaschine. Weitere Forschungen zum dynamoeletrischen Prinzip wurden vom ungarischen Physiker und Erfinder Ányos István Jedlik (auch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík, 1800-1895) 1861 betrieben. Bekannt wurde das Prinzip auch durch Werner Siemens im Jahre 1866. Eine grössere Wirtschaftlichkeit wurde durch den Ersatz von Stahlmagneten durch sich selbst induzierende Elektromagnete erzielt. |