Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  17:15, 6. Mai 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Als '''NICO''' (auch ''Chronische Kieferostitis – CKO'', ''Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis, Neuralgie-Induzierende-Cavitätenbildende Osteolyse'' oder ''Ratner’s bone cavity'') wird in der [[alternativmedizinische Zahnheilkunde|alternativmedizinischen Zahnheilkunde]] und darüber hinaus von einer sehr kleinen Zahl von Zahnärzten eine Art einer latent-chronischen, gleichzeitig aber "unsichtbaren" Kieferknochenentzündung bezeichnet, die nur schwer diagnostizierbar und für den Betroffenen beschwerdefrei sein, aber gleichzeitig auch Jahrzehnte lang latent bestehen soll. Die Bezeichnung "Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis" (NICO) geht auf Jerry E. Bouquot, Direktor des "Maxillofacial Center for Diagnostics and Research" in Morgantown, West Virginia (USA) zurück. Ein deutscher Vertreter dieses wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Krankheitskonzeptes ist der Münchner [[Alternativmedizin]]-Zahnarzt, [[Heilpraktiker]] und Geschäftsmann [[Johann Lechner]].
+
Als '''NICO''' (auch ''Chronische Kieferostitis – CKO'', ''Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis, Neuralgie-Induzierende-Cavitätenbildende Osteolyse'' oder ''Ratner’s bone cavity'') wird in der [[alternativmedizinische Zahnheilkunde|alternativmedizinischen Zahnheilkunde]] und darüber hinaus von einer sehr kleinen Zahl von Zahnärzten eine Art einer latent-chronischen, gleichzeitig aber "unsichtbaren" Kieferknochenentzündung bezeichnet, die nur schwer diagnostizierbar und für den Betroffenen beschwerdefrei sein, aber gleichzeitig auch Jahrzehnte lang latent bestehen soll. Die Bezeichnung "Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis" (NICO) geht auf Jerry E. Bouquot, Direktor des "Maxillofacial Center for Diagnostics and Research" in Morgantown, West Virginia (USA), zurück. Ein deutscher Vertreter dieses wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Krankheitskonzeptes ist der Münchner [[Alternativmedizin]]-Zahnarzt, [[Heilpraktiker]] und Geschäftsmann [[Johann Lechner]].
    
Das Konzept einer "neuralgia inducing cavitational osteonecrosis" wurde von Zahnärzten und Kieferorthopäden als "Quacksalberei" bezeichnet.<ref>Follmar KE: ''Taking a stand against fraud and quackery in dentistry'', J. Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 4–5 (2003). PMID=14977370</ref><ref>Bouquot JE, McMahon RE: ''Charlatans in dentistry: ethics of the NICO wars'', J Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 38–41 (2003). PMID=14977380</ref>  
 
Das Konzept einer "neuralgia inducing cavitational osteonecrosis" wurde von Zahnärzten und Kieferorthopäden als "Quacksalberei" bezeichnet.<ref>Follmar KE: ''Taking a stand against fraud and quackery in dentistry'', J. Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 4–5 (2003). PMID=14977370</ref><ref>Bouquot JE, McMahon RE: ''Charlatans in dentistry: ethics of the NICO wars'', J Am Coll Dent, vol 70, 3, Seiten 38–41 (2003). PMID=14977380</ref>  
Zeile 6: Zeile 6:     
==Angebliche Ursachen==
 
==Angebliche Ursachen==
Anhänger des Konzeptes wollen die hier gemeinte NICO von der klassischen Knochenentzündung in Form einer Osteomyelitis unterscheiden. Vom Befürworterkreis werden als Ursachen einerseits Thrombosen und avasculäre Osteonecrosen (AO) benannt und andererseits "Low Level" Infektionen. Aus dem Kreis der Alternativzahnärzte werden auch Hypothesen über eine Entstehung aus "toten Zähnen" oder wurzelbehandelten Zähne genannt. Auch werden vom gleichen Personenkreis zahlreiche Krankheiten genannt, die die Folge einer NICO seien. Aufgrund dieser Hypothese werden auch "Zahnsanierungen" und Zahnextraktionen durchgeführt. Dies führte in den USA zu Prozessen wegen Kunstfehlern und Fehlbehandlungen gegen entsprechende Zahnärzte durch NICO-diagnostizierte Patienten, denen überflüssigerweise nachweislich völlig gesunde Zähne gezogen wurden.  
+
Anhänger des Konzeptes wollen die hier gemeinte NICO von der klassischen Knochenentzündung in Form einer Osteomyelitis unterscheiden. Vom Befürworterkreis werden als Ursachen einerseits Thrombosen und avasculäre Osteonecrosen (AO) benannt und andererseits "Low Level"-Infektionen. Aus dem Kreis der Alternativzahnärzte werden auch Hypothesen über eine Entstehung aus "toten Zähnen" oder wurzelbehandelten Zähnen angeführt. Auch werden vom gleichen Personenkreis zahlreiche Krankheiten genannt, die die Folge einer NICO seien. Aufgrund dieser Hypothese werden auch "Zahnsanierungen" und Zahnextraktionen durchgeführt. Dies führte in den USA zu Prozessen wegen Kunstfehlern und Fehlbehandlungen gegen entsprechende Zahnärzte durch NICO-diagnostizierte Patienten, denen überflüssigerweise nachweislich völlig gesunde Zähne gezogen wurden.  
    
==Behauptete Merkmale der NICO==
 
==Behauptete Merkmale der NICO==
[[image:NICO1.jpg|Bild einer angeblichen "chronischen Kieferostitide" bzw Osteonekrose (Bild: [[Johann Lechner]])|thumb]]
+
[[image:NICO1.jpg|Bild einer angeblichen "chronischen Kieferostitide" bzw. Osteonekrose (Bild: [[Johann Lechner]])|thumb]]
 
Aus Sicht der Befürworter des Konzepts soll die gemeinte NICO:
 
Aus Sicht der Befürworter des Konzepts soll die gemeinte NICO:
   Zeile 19: Zeile 19:  
*eine "systemische Fernwirkung" im Sinne der "Zahnstörfeld"-Hypothese sei die Folge
 
*eine "systemische Fernwirkung" im Sinne der "Zahnstörfeld"-Hypothese sei die Folge
 
*unauffällige Röntgenbefunde
 
*unauffällige Röntgenbefunde
*Fehlen von Kranheitssymptomen, selbst über Jahrzehnte hinweg
+
*Fehlen von Krankheitssymptomen, selbst über Jahrzehnte hinweg
 
*Antibiotika seien gegen die anaeroben Bakterien zwecklos
 
*Antibiotika seien gegen die anaeroben Bakterien zwecklos
   Zeile 38: Zeile 38:     
==Therapeutische Empfehlungen==
 
==Therapeutische Empfehlungen==
Therapeutisch wird eine Zahnsanierung befürwortet, aber auch die Ausfräsung (Kürettage) ganzer Bereiche der Kieferknochens. Des weiteren Zahnextraktionen. Auch werden Therapien wie die [[Hyperbare Sauerstofftherapie]], Anwendungen von Gerinnungshemmern, [[Intraossäre Neuraltherapie nach Rau]] (Stabident-Therapie) oder eine [[NeuroModulation Technique]] (NMT) genannt.
+
Therapeutisch wird eine Zahnsanierung befürwortet, aber auch die Ausfräsung (Kürettage) ganzer Bereiche der Kieferknochens, des Weiteren Zahnextraktionen. Auch werden Therapien wie die [[Hyperbare Sauerstofftherapie]], Anwendungen von Gerinnungshemmern, [[Intraossäre Neuraltherapie nach Rau]] (Stabident-Therapie) oder eine [[NeuroModulation Technique]] (NMT) genannt.
    
==Behauptete Entdeckungsgeschichte==
 
==Behauptete Entdeckungsgeschichte==
 
Laut Anhängern der NICO soll diese bereits im Jahre 1915 durch den Zahnarzt Greene Vardiman Black (1836 - 1915) entdeckt worden sein<ref>Black GV: ''A work on special dental pathology", Chicago 1915, medico-dental publishing, S. 388 ff.</ref>. Im Jahre 1930 soll ein Dallas Burton Phemister (1882–1951) in den USA die gemeinten Hohlräume als "wenig infektiöse" "Cavitations" bezeichnet haben.
 
Laut Anhängern der NICO soll diese bereits im Jahre 1915 durch den Zahnarzt Greene Vardiman Black (1836 - 1915) entdeckt worden sein<ref>Black GV: ''A work on special dental pathology", Chicago 1915, medico-dental publishing, S. 388 ff.</ref>. Im Jahre 1930 soll ein Dallas Burton Phemister (1882–1951) in den USA die gemeinten Hohlräume als "wenig infektiöse" "Cavitations" bezeichnet haben.
Der Erfinder der [[pseudomedizin]]ischen [[Elektroakupunktur nach Voll]], Reinhard Voll (1909-1989), soll sich zusammen mit einem Fritz Kramer im Jahre 1950 des Konzepts angenommen und einen Begriff der ''fettigdegenerativen Kieferostitis'' geprägt haben, um entsprechende [[Nosode]]n herzustellen. Mit Hilfe seiner EAV und seinen Nosoden wollte Voll dann den Nachweis seiner "fettigdegenerativen Kieferostitis" bringen können.
+
Der Erfinder der [[pseudomedizin]]ischen [[Elektroakupunktur nach Voll]], Reinhard Voll (1909-1989), soll sich zusammen mit einem Fritz Kramer im Jahre 1950 des Konzepts angenommen und den Begriff der ''fettigdegenerativen Kieferostitis'' geprägt haben, um entsprechende [[Nosode]]n herzustellen. Mit Hilfe seiner EAV und seinen Nosoden wollte Voll dann den Nachweis seiner "fettigdegenerativen Kieferostitis" bringen können.
    
Ein aktueller Befürworter ist der US-amerikanische Pathologe Jerry E. Bouquot aus West Virginia. Dieser führte den NICO-Bereich als Ersatz für die seit 1976 verwendete Bezeichnung "cavitational osteopathosis" (CO) ein. Etwa ab 1979 tauchte der NICO Begriff in der zahnheilkundlichen Literatur auf.
 
Ein aktueller Befürworter ist der US-amerikanische Pathologe Jerry E. Bouquot aus West Virginia. Dieser führte den NICO-Bereich als Ersatz für die seit 1976 verwendete Bezeichnung "cavitational osteopathosis" (CO) ein. Etwa ab 1979 tauchte der NICO Begriff in der zahnheilkundlichen Literatur auf.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü