Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
14 Bytes hinzugefügt ,  21:42, 7. Mär. 2012
Hahnemann gilt als Erfinder des abwertenden Begriffs "Schulemedizin", daher hier Ersatz
Zeile 4: Zeile 4:  
<ref>http://www.uni-duesseldorf.de/kojda-pharmalehrbuch/fortbildungkoeln/Verspohl_HomoeopathieKoeln.pdf</ref> Auch Paracelsus hat sich ähnlich geäußert ("similia similibus curantur"). Hahnemann distanzierte sich jedoch strikt von der [[Signaturenlehre]].
 
<ref>http://www.uni-duesseldorf.de/kojda-pharmalehrbuch/fortbildungkoeln/Verspohl_HomoeopathieKoeln.pdf</ref> Auch Paracelsus hat sich ähnlich geäußert ("similia similibus curantur"). Hahnemann distanzierte sich jedoch strikt von der [[Signaturenlehre]].
   −
In der Schulmedizin findet es im weitesten Sinne bei der Hyposensibilisierung gegen Allergien und bei aktiven Impfungen Anwendung. Generell besteht das Problem, dass für den Begriff "Ähnlichkeit" keine wissenschaftliche Definition existiert. Ähnlichkeiten sind kein objektives Merkmal, sondern entstehen durch Mustererkennung im Gehirn und sind abhängig vom Kenntnisstand des Beobachters und dessen Beobachtungsgabe, weiterhin von Art und Qualitat der Untersuchung.<ref>[https://blog.piratenpartei-nrw.de/logos/files/2011/11/Hom%C3%B6opathie%E2%80%93Betrachtung_aus_Sicht_der_Wissenschaft-PP-Version3.pdf Timm, H.: Homöopathie – Betrachtung aus Sicht der Wissenschaft S.8] auf blog.piratenpartei-nrw.de 08.12.2011</ref>
+
In der wissenschaftlichen Medizin findet es im weitesten Sinne bei der Hyposensibilisierung gegen Allergien und bei aktiven Impfungen Anwendung. Generell besteht das Problem, dass für den Begriff "Ähnlichkeit" keine wissenschaftliche Definition existiert. Ähnlichkeiten sind kein objektives Merkmal, sondern entstehen durch Mustererkennung im Gehirn und sind abhängig vom Kenntnisstand des Beobachters und dessen Beobachtungsgabe, weiterhin von Art und Qualitat der Untersuchung.<ref>[https://blog.piratenpartei-nrw.de/logos/files/2011/11/Hom%C3%B6opathie%E2%80%93Betrachtung_aus_Sicht_der_Wissenschaft-PP-Version3.pdf Timm, H.: Homöopathie – Betrachtung aus Sicht der Wissenschaft S.8] auf blog.piratenpartei-nrw.de 08.12.2011</ref>
    
Nimmt man dieses Prinzip wissenschaftlich ernst, so ist es leicht zu widerlegen. Man muss nur eine Krankheit finden, die durch Ähnliches nicht geheilt werden kann. Es reicht ein Gegenbeispiel, um eine so allgemein formulierte Theorie zu falsifizieren (zu widerlegen). Aber auch wenn man das Prinzip nur als Faustregel auffasst, kann man erwarten, dass in der überwiegenden Mehrheit aller Krankheiten Präparate wirken, die ähnliche Symptome hervorrufen. Solch ein allgemeiner Wirksamkeitsnachweis konnte nicht erbracht werden. Das '''Simile-Prinzip''' entspricht also einem magischen Denken und hat mit Wissenschaft nichts zu tun.
 
Nimmt man dieses Prinzip wissenschaftlich ernst, so ist es leicht zu widerlegen. Man muss nur eine Krankheit finden, die durch Ähnliches nicht geheilt werden kann. Es reicht ein Gegenbeispiel, um eine so allgemein formulierte Theorie zu falsifizieren (zu widerlegen). Aber auch wenn man das Prinzip nur als Faustregel auffasst, kann man erwarten, dass in der überwiegenden Mehrheit aller Krankheiten Präparate wirken, die ähnliche Symptome hervorrufen. Solch ein allgemeiner Wirksamkeitsnachweis konnte nicht erbracht werden. Das '''Simile-Prinzip''' entspricht also einem magischen Denken und hat mit Wissenschaft nichts zu tun.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü