Tensoren werden von Oberbachs Firma ''Bioplasma Vertriebs- und Verlags-GmbH'' (www.bioplasma.de) vertrieben, sind aber mittlerweile bei unzähligen Händlern der [[Esoterik]]-Branche unter verschiedenen Bezeichnungen erhältlich (z.B. Bioantenne, Einhandrute, Nicker, Ökotensor, Schwingstab, Vitasensor). ''Tensor'' und ''Biotensor'' sind eingetragene Wortmarken der Bioplasma GmbH. Anfang der 1980er Jahre hat Oberbach mehrfach versucht, den Biotensor patentieren zu lassen.<ref>DE 3027367 A1: Einhand-Testrute. Anmeldetag: 18.07.1980 (Anmeldung 1987 erloschen)</ref><ref>DE 3232041 A1: Einhand-Testrute. Anmeldetag: 27.08.1982 (Anmeldung 1987 erloschen)</ref><ref>DE 3232042 A1: Abtastsonde. Anmeldetag: 27.08.1982 (Anmeldung 1987 erloschen)</ref> Zeitweise war die "Einhand-Testrute" als Gebrauchsmuster geschützt.<ref>DE 8224305 U1: Einhand-Testrute. Anmeldetag: 27.08.1982 (Schutzrecht 1988 erloschen)</ref> | Tensoren werden von Oberbachs Firma ''Bioplasma Vertriebs- und Verlags-GmbH'' (www.bioplasma.de) vertrieben, sind aber mittlerweile bei unzähligen Händlern der [[Esoterik]]-Branche unter verschiedenen Bezeichnungen erhältlich (z.B. Bioantenne, Einhandrute, Nicker, Ökotensor, Schwingstab, Vitasensor). ''Tensor'' und ''Biotensor'' sind eingetragene Wortmarken der Bioplasma GmbH. Anfang der 1980er Jahre hat Oberbach mehrfach versucht, den Biotensor patentieren zu lassen.<ref>DE 3027367 A1: Einhand-Testrute. Anmeldetag: 18.07.1980 (Anmeldung 1987 erloschen)</ref><ref>DE 3232041 A1: Einhand-Testrute. Anmeldetag: 27.08.1982 (Anmeldung 1987 erloschen)</ref><ref>DE 3232042 A1: Abtastsonde. Anmeldetag: 27.08.1982 (Anmeldung 1987 erloschen)</ref> Zeitweise war die "Einhand-Testrute" als Gebrauchsmuster geschützt.<ref>DE 8224305 U1: Einhand-Testrute. Anmeldetag: 27.08.1982 (Schutzrecht 1988 erloschen)</ref> |