Auf einen positiven Einfluss des Durchlebens einer Maserninfektion gibt es keine Hinweise. Im Gegenteil schwächt der mehrwöchige Krankheitsverlauf das erkrankte Kind<ref name="wiki:masern">Seite „Masern“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Dezember 2009, 11:26 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Masern&oldid=68516370 (Abgerufen: 1. Januar 2010, 15:36 UTC)</ref>, sodass es für Folgeerkrankungen anfälliger wird. Desweiteren kann der Krankheitsverlauf in seltenen Fällen tödlich enden.<ref name="wiki:masern"/> Die schwere Masernspätfolge ''subakute sklerosierende Panenzephalitis'' (SSPE) tritt Monate bis zehn Jahren nach Ersterkrankung bei einem von 10.000 Erkrankten auf. Immungeschwächte Menschen sind des Weiteren darauf angewiesen, dass der Impfungsgrad im Rest der Bevölkerung hoch genug liegt, da die Krankheit bei ihnen leicht einen untypisch schweren Verlauf annehmen kann.<ref name="wiki:masern"/> | Auf einen positiven Einfluss des Durchlebens einer Maserninfektion gibt es keine Hinweise. Im Gegenteil schwächt der mehrwöchige Krankheitsverlauf das erkrankte Kind<ref name="wiki:masern">Seite „Masern“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Dezember 2009, 11:26 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Masern&oldid=68516370 (Abgerufen: 1. Januar 2010, 15:36 UTC)</ref>, sodass es für Folgeerkrankungen anfälliger wird. Desweiteren kann der Krankheitsverlauf in seltenen Fällen tödlich enden.<ref name="wiki:masern"/> Die schwere Masernspätfolge ''subakute sklerosierende Panenzephalitis'' (SSPE) tritt Monate bis zehn Jahren nach Ersterkrankung bei einem von 10.000 Erkrankten auf. Immungeschwächte Menschen sind des Weiteren darauf angewiesen, dass der Impfungsgrad im Rest der Bevölkerung hoch genug liegt, da die Krankheit bei ihnen leicht einen untypisch schweren Verlauf annehmen kann.<ref name="wiki:masern"/> |