Auf den Webseiten von Wiki-Watch und in deren Impressum firmiert das Projekt als ''Arbeitsstelle im Studien- und Forschungsschwerpunkt "Medienrecht" der Juristischen Fakultät der [[Europa-Universität Viadrina|Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)]]''.<ref>www.wiki-watch.de/index.php?Content=Impressum</ref> Auch eine Pressemitteilung der Viadrina vom Oktober 2010 vermittelt den Eindruck, dass es sich um ein universitäres Projekt handelt.<ref>[http://www.europa-uni.de/de/struktur/zse/pressestelle/medieninfoarchiv/medieninformation_2010/181-2010/index.html Medieninformation Nr. 181-2010] der Europa-Universität Viadrina vom 22. Oktober 2010</ref> Tatsächlich wird Wiki-Watch aber von dem promovierten Journalisten Wolfgang Stock (geb. 1959) betrieben, der gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter der PR-Beratungsfirma Convincet GmbH ist. Im Studiengang "Kulturmanagement und Kulturtourismus" der Viadrina wird Stock in der Liste der Dozenten geführt. Seinen Professorentitel führt er aufgrund seiner Tätigkeit als Hochschullehrer von 2001 bis 2009 an der Gustav-Siewerth-Akademie, einer privaten Hochschule in Baden-Württemberg, deren Studierendenzahl im Wintersemester 2010/2011 mit 9 (in Worten: neun) angegeben wurde. Er ist außerdem Vorstandsmitglied des [[Evangelikalismus|evangelikalen]] "Christlichen Medienverbundes KEP" der Evangelischen Allianz. Geschäftsführer ist [[Wolfgang Baake]].<ref>http://www.pro-medienmagazin.de/impressum.html</ref> PR-Experte Stock hatte für Convincet die Videopodcasts der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel initiiert und anfänglich produziert. | Auf den Webseiten von Wiki-Watch und in deren Impressum firmiert das Projekt als ''Arbeitsstelle im Studien- und Forschungsschwerpunkt "Medienrecht" der Juristischen Fakultät der [[Europa-Universität Viadrina|Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)]]''.<ref>www.wiki-watch.de/index.php?Content=Impressum</ref> Auch eine Pressemitteilung der Viadrina vom Oktober 2010 vermittelt den Eindruck, dass es sich um ein universitäres Projekt handelt.<ref>[http://www.europa-uni.de/de/struktur/zse/pressestelle/medieninfoarchiv/medieninformation_2010/181-2010/index.html Medieninformation Nr. 181-2010] der Europa-Universität Viadrina vom 22. Oktober 2010</ref> Tatsächlich wird Wiki-Watch aber von dem promovierten Journalisten Wolfgang Stock (geb. 1959) betrieben, der gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter der PR-Beratungsfirma Convincet GmbH ist. Im Studiengang "Kulturmanagement und Kulturtourismus" der Viadrina wird Stock in der Liste der Dozenten geführt. Seinen Professorentitel führt er aufgrund seiner Tätigkeit als Hochschullehrer von 2001 bis 2009 an der Gustav-Siewerth-Akademie, einer privaten Hochschule in Baden-Württemberg, deren Studierendenzahl im Wintersemester 2010/2011 mit 9 (in Worten: neun) angegeben wurde. Er ist außerdem Vorstandsmitglied des [[Evangelikalismus|evangelikalen]] "Christlichen Medienverbundes KEP" der Evangelischen Allianz. Geschäftsführer ist [[Wolfgang Baake]].<ref>http://www.pro-medienmagazin.de/impressum.html</ref> PR-Experte Stock hatte für Convincet die Videopodcasts der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel initiiert und anfänglich produziert. |