Zeile 1:
Zeile 1:
−
Der '''Antipsychiatrie-Verlag''' ist ein Verlag, der 1986 von dem Dipl.-Pädagogen und Buchautoren Peter Lehmann (geb. 1950, Calw/Schwarzwald) gegründet wurde und Publikationen mit einseitig [[Antipsychiatrie|antipsychiatrischen]] Inhalten verlegt und vertreibt. Seit 1992 ist dem Verlag ein Versandbuchhandel angeschlossen.<ref>http://www.antipsychiatrieverlag.de/verlag/sonstiges/verlagsinhalt.htm</ref>
+
Der '''Antipsychiatrie-Verlag''' ist ein Verlag, der 1986 von dem Dipl.-Pädagogen, Medizinlaien und Buchautoren Peter Lehmann (geb. 1950, Calw/Schwarzwald) gegründet wurde und Publikationen mit einseitig [[Antipsychiatrie|antipsychiatrischen]] Inhalten verlegt und vertreibt. Seit 1992 ist dem Verlag ein Versandbuchhandel angeschlossen.<ref>http://www.antipsychiatrieverlag.de/verlag/sonstiges/verlagsinhalt.htm</ref>
In der Bücherliste des Verlags sind z.B. Werke von Autoren wie [[Rüdiger Dahlke]] (Die Notfallapotheke für die Seele – Heilende Wahrnehmungsübungen und Meditationen) und [[Max Daunderer]] (Gifte im Alltag. Wo sie vorkommen – Wie sie wirken – Wie man sich dagegen schützt) gelistet.
In der Bücherliste des Verlags sind z.B. Werke von Autoren wie [[Rüdiger Dahlke]] (Die Notfallapotheke für die Seele – Heilende Wahrnehmungsübungen und Meditationen) und [[Max Daunderer]] (Gifte im Alltag. Wo sie vorkommen – Wie sie wirken – Wie man sich dagegen schützt) gelistet.
Zeile 21:
Zeile 21:
*Der chemische Knebel – Warum Psychiater Neuroleptika verabreichen
*Der chemische Knebel – Warum Psychiater Neuroleptika verabreichen
+
==Weblinks==
+
*[http://www.meinungsverbrechen.de/?tag=esowatch Antwort von Peter Lehmann auf diesen Artikel]
==Quellenverzeichnis==
==Quellenverzeichnis==