− | *1996 versuchte ein Gruppe unter Antonino Zichichi ein Jahr lang am Genfer CERN das jenem von Rossi vorangegangene Piantelli-Experiment (im Prinzip gleich bis auf den geheimen Katalysator) zu wiederholen, blieb aber erfolglos. Die Autoren sprechen zwar von beobachteten Temperaturerhöhungen, die jedoch keiner Energiefreisetzung entsprechen würden: | + | *1996 versuchte ein Gruppe unter Antonino Zichichi ein Jahr lang am Genfer CERN, das jenem von Rossi vorangegangene Piantelli-Experiment (im Prinzip gleich bis auf den geheimen Katalysator) zu wiederholen, blieb aber erfolglos. Die Autoren sprechen zwar von beobachteten Temperaturerhöhungen, die jedoch keiner Energiefreisetzung entsprächen: |
| :''The authors state, "We have found the [Piantelli-Focardi group’s] results to be consistent with our observations; namely we measured higher temperatures for the same input power when hydrogen is absorbed during a heating cycle. Nevertheless this temperature rise does not appear to correspond to an increase in heat production. We have added a temperature sensor to the container of the experiment. The temperature of the container follows the same temperature with input power curve irrespective of whether there is an anomalous absorption of hydrogen or not; therefore we have no evidence that this temperature increase corresponds to another source of heat. In conclusion, we have observed all the effects discovered by Focardi et al., but our results imply that there is no production of power associated with the absorption of hydrogen by nickel."''<ref>Cerron-Zeballos, E., Crotty, I., Hatzifotiadou, D., Lamas Valverde, J., Williams, M.C.S., and Zichichi, A., "''[http://www.newenergytimes.com/Library/1996Cerron-InvestigationOfAnomalous.pdf Investigation of Anomalous Heat Production in Ni-H Systems]''". Nuovo Cimento, Vol. 109A, p. 1645-1654, (1996).</ref> | | :''The authors state, "We have found the [Piantelli-Focardi group’s] results to be consistent with our observations; namely we measured higher temperatures for the same input power when hydrogen is absorbed during a heating cycle. Nevertheless this temperature rise does not appear to correspond to an increase in heat production. We have added a temperature sensor to the container of the experiment. The temperature of the container follows the same temperature with input power curve irrespective of whether there is an anomalous absorption of hydrogen or not; therefore we have no evidence that this temperature increase corresponds to another source of heat. In conclusion, we have observed all the effects discovered by Focardi et al., but our results imply that there is no production of power associated with the absorption of hydrogen by nickel."''<ref>Cerron-Zeballos, E., Crotty, I., Hatzifotiadou, D., Lamas Valverde, J., Williams, M.C.S., and Zichichi, A., "''[http://www.newenergytimes.com/Library/1996Cerron-InvestigationOfAnomalous.pdf Investigation of Anomalous Heat Production in Ni-H Systems]''". Nuovo Cimento, Vol. 109A, p. 1645-1654, (1996).</ref> |
| *1998/1999 kam es zu einem weiteren Replikationsversuch des Prinzips in Pavia (Italien) durch die Forscher Luigi Nosenzo und Luigi Cattaneo. Wieder konnte über mehrere Monate hinweg keine Fusionsreaktion oder Energiefreisetzung beobachtet werden.<ref>Adalberto Piazzoli. "[http://www.cicap.org/new/articolo.php?id=273588 ''Fusione Fredda? Una ricerca italiana'']". CICAP - Scienza & Paranormale N. 78 (Mai 2008)</ref> | | *1998/1999 kam es zu einem weiteren Replikationsversuch des Prinzips in Pavia (Italien) durch die Forscher Luigi Nosenzo und Luigi Cattaneo. Wieder konnte über mehrere Monate hinweg keine Fusionsreaktion oder Energiefreisetzung beobachtet werden.<ref>Adalberto Piazzoli. "[http://www.cicap.org/new/articolo.php?id=273588 ''Fusione Fredda? Una ricerca italiana'']". CICAP - Scienza & Paranormale N. 78 (Mai 2008)</ref> |
− | *Im Mai 2011 berichtete der US-amerikanische Physiker Brian Ahern über Versuche mit einer fein gemahlenen Zirkonium-Nickel-Kupfer Legierung gemacht zu heben, der er nach Erhitzen auf über 500 Grad Wasserstoffgas zugesetzt habe. Dabei habe sich eine geringe zusätzliche Erwärmung zur zugeführten elektrischen Wärmeleistung eingestellt, deren Wärmeleistung er auf 5-10 Watt schätzte. Eine Veröffentlichung des Experiments ist nicht bekannt. Die Behauptung von Ahern ist lediglich in diversen Blogs verbreitet worden. Ahern ist seit langem als Anhänger der "kalten Fusion" bekannt, und versucht diese als Gründer der Firma Vibronic Energy technologies Corp. zu nutzen.<ref>http://www.neny.org/download.cfm/Vibronic_Energy_Technologies_Corp.pdf?AssetID=1169</ref><ref>http://www.scribd.com/doc/39076066/Vibronic-Energy-Technologies</ref><ref>From: Brian Ahern, Boxborough MA | + | *Im Mai 2011 berichtete der US-amerikanische Physiker Brian Ahern über Versuche mit einer fein gemahlenen Zirkonium-Nickel-Kupfer-Legierung, der er nach Erhitzen auf über 500 Grad Wasserstoffgas zugesetzt habe. Dabei habe sich eine geringe zusätzliche Erwärmung zur zugeführten elektrischen Wärmeleistung eingestellt, deren Wärmeleistung er auf 5-10 Watt schätzte. Eine Veröffentlichung des Experiments ist nicht bekannt. Die Behauptung von Ahern ist lediglich in diversen Blogs verbreitet worden. Ahern ist seit langem als Anhänger der "kalten Fusion" bekannt und versucht diese als Gründer der Firma Vibronic Energy technologies Corp. zu nutzen.<ref>http://www.neny.org/download.cfm/Vibronic_Energy_Technologies_Corp.pdf?AssetID=1169</ref><ref>http://www.scribd.com/doc/39076066/Vibronic-Energy-Technologies</ref><ref>From: Brian Ahern, Boxborough MA |