Zeile 4:
Zeile 4:
Aus Sicht der Anbieter sei das Ingenium-System ein kombiniertes "Bioscannersystem", das es ermögliche, "Fehlstellungen im menschlichen Körper" zu erkennen und diese über [[Bioresonanz]]en und eine "Skalare Informationsbefeldung" zu korrigieren. Auch sei es mit Ingenium möglich, alle möglichen Gegenstände über eine Informationswabe mit Heilinformationen zu informieren oder befelden, analog zur [[Homöopathie]]. Ein Anbieter bewirbt eine Dienstleistung namens [[Quantum Marketing]], bei der mit Hilfe von Ingenium Umsatzsteigerungen in beliebigen Branchen generiert werden sollen.
Aus Sicht der Anbieter sei das Ingenium-System ein kombiniertes "Bioscannersystem", das es ermögliche, "Fehlstellungen im menschlichen Körper" zu erkennen und diese über [[Bioresonanz]]en und eine "Skalare Informationsbefeldung" zu korrigieren. Auch sei es mit Ingenium möglich, alle möglichen Gegenstände über eine Informationswabe mit Heilinformationen zu informieren oder befelden, analog zur [[Homöopathie]]. Ein Anbieter bewirbt eine Dienstleistung namens [[Quantum Marketing]], bei der mit Hilfe von Ingenium Umsatzsteigerungen in beliebigen Branchen generiert werden sollen.
−
Als Erfinder gilt ein Fritz Madreiter. Ingenium wird vom deutschen Arzt [[René Hirschel]] auf Seminaren beworben. Unterweisungen führt auch der Hersteller Schwille Elektronik auf Seminaren im eigenen Haus durch.
+
Als Erfinder von Ingenium gilt ein Fritz Madreiter. Es wird vom deutschen Arzt [[René Hirschel]] auf Seminaren beworben. Unterweisungen führt auch der Hersteller Schwille Elektronik auf Seminaren im eigenen Haus durch.
Die Ingenium-Software kostet 4.999 Euro, der Servicevertrag 399 Euro pro Jahr. Zu der Software muss noch Hardware angeschafft werden:
Die Ingenium-Software kostet 4.999 Euro, der Servicevertrag 399 Euro pro Jahr. Zu der Software muss noch Hardware angeschafft werden: