Zeile 14:
Zeile 14:
*[[Psycho-Genealogie]] der französischen Psychologin Anne Ancelin Schützenberger.
*[[Psycho-Genealogie]] der französischen Psychologin Anne Ancelin Schützenberger.
*[[Michel Moirot]]. Der französische Arzt Moirot entwickelte in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Hypothese nach der als Stress erlebte Situationen etwa 6-7 Monate später Krebs auslösen würden. Das Krebsleiden selbst wäre jedoch durch als ''positiven Schock'' empfundene Ereignisse prinzipiell heilbar. Moirots Lehre geriet aufgrund fehlender Nachweise in Vergessenheit.
*[[Michel Moirot]]. Der französische Arzt Moirot entwickelte in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Hypothese nach der als Stress erlebte Situationen etwa 6-7 Monate später Krebs auslösen würden. Das Krebsleiden selbst wäre jedoch durch als ''positiven Schock'' empfundene Ereignisse prinzipiell heilbar. Moirots Lehre geriet aufgrund fehlender Nachweise in Vergessenheit.
+
*Ansichten von [[Ronald Grossarth-Maticek]] zur Krebsentstehung durch anhaltende ''Konflikte'' und ''life-events'' sowie Entwicklung des hypothetisch gebliebenen ''typus carcinomatosus'' (Typ C, cancer prone), eines Menschentyps, der häufiger als sein Umfeld zu Krebs neige und bestimmte psychologisch erfassbare Merkmale aufweise.
==Lehren mit einem Bezug zur "besonderen Patientenbeziehung" die von der GNM postuliert wird==
==Lehren mit einem Bezug zur "besonderen Patientenbeziehung" die von der GNM postuliert wird==