1928 identifizierte von Brehmer im Blut einen Mikroorganismus, den er ''Siphonospora polymorpha'' nannte, und der später im Jahre 1960 als ''Corynebacterium parvum'' und wiederum später ''Propionibacterium acnes'' international bezeichnet wurde. Es handelt sich dabei um einen typischen Keim der Hautflora, der auch eine Rolle bei der Akne spielt. Die von Brehmer'sche Bezeichnung Siphonospora polymorpha wurde dagegen international nie anerkannt. Der deutsche Biologe [[Günther Enderlein]] hatte ebenfalls diesen Erreger entdeckt und als ''Leptotrichia buccalis Robin'' bezeichnet. Später wurde dieser Erreger auch als ''Amoeba cachexia'' oder als ''Onkomyxa'' benannt. | 1928 identifizierte von Brehmer im Blut einen Mikroorganismus, den er ''Siphonospora polymorpha'' nannte, und der später im Jahre 1960 als ''Corynebacterium parvum'' und wiederum später ''Propionibacterium acnes'' international bezeichnet wurde. Es handelt sich dabei um einen typischen Keim der Hautflora, der auch eine Rolle bei der Akne spielt. Die von Brehmer'sche Bezeichnung Siphonospora polymorpha wurde dagegen international nie anerkannt. Der deutsche Biologe [[Günther Enderlein]] hatte ebenfalls diesen Erreger entdeckt und als ''Leptotrichia buccalis Robin'' bezeichnet. Später wurde dieser Erreger auch als ''Amoeba cachexia'' oder als ''Onkomyxa'' benannt. |