Zeile 2:
Zeile 2:
Die Namensgebung leitet sich vom Wort [[Medium]] ab, und geht auf den Psychiater Henneberg zurück, der den Begriff 1919 einführte. Die Bezeichnung "Mediumistische Psychose" wurde später durch die Psychologen Hans Bender und Johannes Mischo wieder aufgegriffen.
Die Namensgebung leitet sich vom Wort [[Medium]] ab, und geht auf den Psychiater Henneberg zurück, der den Begriff 1919 einführte. Die Bezeichnung "Mediumistische Psychose" wurde später durch die Psychologen Hans Bender und Johannes Mischo wieder aufgegriffen.
+
+
Siehe auch: [[Prophetie|religiöse Prophetie]]
==Literatur==
==Literatur==