Zeile 1:
Zeile 1:
[[image:Thule.jpg|thumb]]
[[image:Thule.jpg|thumb]]
−
Die '''Thule-Gesellschaft''' ist eine [[Esoterik|esoterische]], [[Okkultismus|okkult-völkische]], [[Ariosophie|ariosophisch]] inspirierte und antisemitisch orientierte Gruppierung (''Orden'') die im Januar 1918 von dem [[Theosophie|Theosophen]], [[Rosenkreuzer]], [[Freimaurer]] und Tempelritter (Societas Templi Marcioni) [[Rudolf von Sebottendorf]] sowie Franz Hartmann gegründet wurde. Sie wurde Ausgangspunkt mehrerer weiterer rechtsorientierter Organisationen oder Parteien.
+
Die '''Thule-Gesellschaft''' ist eine [[Esoterik|esoterische]], [[Okkultismus|okkult-völkische]], [[Ariosophie|ariosophisch]] inspirierte und antisemitisch orientierte Gruppierung (''Orden''), die im Januar 1918 von dem [[Theosophie|Theosophen]], [[Rosenkreuzer]], [[Freimaurer]] und Tempelritter (Societas Templi Marcioni) [[Rudolf von Sebottendorf]] sowie Franz Hartmann gegründet wurde. Sie wurde Ausgangspunkt mehrerer weiterer rechtsorientierter Organisationen oder Parteien.
Die Thule-Gesellschaft war maßgeblich an der Gründung der DAP (Deutsche Arbeiterpartei) und der DSP (Deutschsozialistische Partei) beteiligt; aus der DAP wurde im Dezember 1920 dann die NSDAP. Die Thule-Gesellschaft spielte eine aktive Rolle bei der gewaltsamen Bekämpfung der Münchner Räterepublik und wurde zu einer Geheimgesellschaft, zu einem okkulten Mittelpunkt des beginnenden Nationalsozialismus. Diese Thule-Gesellschaft hielt mit Eingeweihten sogenannte Seancen und spiritistische Sitzungen ab.
Die Thule-Gesellschaft war maßgeblich an der Gründung der DAP (Deutsche Arbeiterpartei) und der DSP (Deutschsozialistische Partei) beteiligt; aus der DAP wurde im Dezember 1920 dann die NSDAP. Die Thule-Gesellschaft spielte eine aktive Rolle bei der gewaltsamen Bekämpfung der Münchner Räterepublik und wurde zu einer Geheimgesellschaft, zu einem okkulten Mittelpunkt des beginnenden Nationalsozialismus. Diese Thule-Gesellschaft hielt mit Eingeweihten sogenannte Seancen und spiritistische Sitzungen ab.
Zeile 7:
Zeile 7:
==Bekannte Mitglieder==
==Bekannte Mitglieder==
−
Mitglieder dieses "Ordens" waren die ''Thuleaner'' Heinrich Himmler, Guido von List, Dietrich Eckart der Chefredakteur des „Völkischen Beobachters“, Rudolf Hess, Hans Frank der NS-Reichsleiter, Hermann Göring , Theodor Morell (Arzt von Hitler), Alfred Rosenfeld und Adolf Hitler. Nach wenig glaubwürdiger Quellenlage soll [[Rudolf Steiner]], der Begründer der [[Anthroposophie]] Mitglied der Thule-Gesellschaft gewesen sein.
+
Mitglieder dieses "Ordens" waren die ''Thuleaner'' Heinrich Himmler, Guido von List, Dietrich Eckart (Chefredakteur des „Völkischen Beobachters“), Rudolf Hess, Hans Frank (NS-Reichsleiter), Hermann Göring , Theodor Morell (Arzt von Hitler), Alfred Rosenfeld und Adolf Hitler. Nach wenig glaubwürdiger Quellenlage soll [[Rudolf Steiner]], der Begründer der [[Anthroposophie]], Mitglied der Thule-Gesellschaft gewesen sein.
[[Kategorie:Esoterik]]
[[Kategorie:Esoterik]]
[[category:Braune Esoterik]]
[[category:Braune Esoterik]]
[[Kategorie:Okkultismus]]
[[Kategorie:Okkultismus]]