Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[image:stigmata.jpg|Stigmata|left|thumb]] | | [[image:stigmata.jpg|Stigmata|left|thumb]] |
| [[image:stigmata2.jpg|Stigmatisierte|thumb]] | | [[image:stigmata2.jpg|Stigmatisierte|thumb]] |
− | '''Stigmata''' sind im christlichen Glauben vermeintliche Wundmale, üblicherweise an Händen und Füßen, die an die Wundmale des gekreuzigten Christus erinnern. Ein berühmter Stigmatisierter ist [[Pater Pio]], weniger bekannt sind [[Judith von Halle]], [[Therese Neumann]] und Anna Katharina Emmerick. Über Pater Pio wird berichtet, dass er heimlich große Mengen Karbolsäure gekauft habe, so dass seine Stigmata wohl auf schlichten Betrug zurückzuführen sind. Karbolsäure setzt langsam verheilende ätzende Wunden. | + | '''Stigmata''' sind im christlichen Glauben vermeintliche Wundmale, üblicherweise an Händen und Füßen, die an die Wundmale des gekreuzigten Christus erinnern. Ein berühmter Stigmatisierter ist [[Pater Pio]], weniger bekannt sind [[Judith von Halle]], [[Therese Neumann]] und Anna Katharina Emmerick. Über Pater Pio wird berichtet, dass er heimlich große Mengen Karbolsäure gekauft habe, so dass seine Stigmata wohl auf schlichten Betrug zurückzuführen sind. Karbolsäure setzt langsam verheilende ätzende Wunden. Erstaunlich viele Stigmatisierte gaben an, gleichzeitig [[Inedia|nahrungslos]] zu sein. |
| | | |
− | Erstaunlich viele Stigmatisierte gaben an, gleichzeitig [[Inedia|nahrungslos]] zu sein.
| + | ==Stigmatisierte in Geschichte und Religion== |
| + | Der erste bekannte Fall von Stigmatisation ist der des Franz von Assisi (1181/82–1226). Das Phänomen seiner spontanen Stigmatisation soll sich am 17. September 1224 ereignet haben. Die erste Frau, die Stigmata erhielt, soll die selige Christina von Stommeln (1242–1312) gewesen sein, deren Reliquien heute in Jülich in der dortigen Propsteikirche aufbewahrt werden; am Schädel der Seligen sind Spuren einer Dornenkrone zu sehen. |
| | | |
− | Der erste bekannte Fall von Stigmatisation ist der des Franz von Assisi (1181/82–1226). Das Phänomen seiner spontanen Stigmatisation soll sich am 17. September 1224 ereignet haben. Die erste Frau, die Stigmata erhielt, soll die selige Christina von Stommeln (1242–1312) gewesen sein, deren Reliquien heute in Jülich in der dortigen Propsteikirche aufbewahrt werden; am Schädel der Seligen sind Spuren einer Dornenkrone zu sehen.
| + | In der Folgezeit gibt es vermehrt Berichte über Stigmatisationen. Die Zahl der bekannten Stigmatisierten schwankt je nach Autor zwischen 100 und über 330, da genaue Kriterien fehlen, was unter Stigmatisation zu verstehen ist (innere und äußere Stigmatisation). |
| | | |
− | In der Folgezeit gibt es vermehrt Berichte über Stigmatisationen. Die Zahl der bekannten Stigmatisierten schwankt je nach Autor zwischen 100 und über 330, da genaue Kriterien fehlen, was unter Stigmatisation zu verstehen ist (innere und äußere Stigmatisation).<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Stigmatisation#Erw.C3.A4hnung_in_der_Bibel</ref>
| + | Durch die römisch-katholische Kirche wurden 13 heilig Stigmatisierte und einige weitere selig gesprochen, wobei eine Stigmatisation nicht automatisch als übernatürlich oder als Beweis der Heiligkeit gewertet werden.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Stigmatisation#Erw.C3.A4hnung_in_der_Bibel</ref> |
| | | |
| ==Erklärungsmodelle== | | ==Erklärungsmodelle== |