Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
15 Bytes hinzugefügt ,  18:16, 10. Okt. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Als '''FUD-Strategie''' oder '''fear, uncertainty and doubt - strategy''' (englisch: ''Furcht, Ungewissheit und Zweifel'') wird eine Werbe- oder Propagandastrategie und Rhetoriktechnik bezeichnet, die mit bestimmten Mitteln zur gezielten Desinformation und Bekämpfung alternativer konkurrierender Ansichten oder zum Marketing eingesetzt wird. Die Methode des FUD basiert auf der Verbreitung eines Klimas aus Unsicherheit und Angst. Etwa um einem Kunden zum Kauf eines bestimmten Produktes zu überreden, der angeblich knapp werden werde und sind dann als ein Beispiel für den "unlauteren Wettbewerb" anzusehen. FUD-Taktiken sind jedoch auch in politischen Auseinandersetzungen zu beobachten.
 
Als '''FUD-Strategie''' oder '''fear, uncertainty and doubt - strategy''' (englisch: ''Furcht, Ungewissheit und Zweifel'') wird eine Werbe- oder Propagandastrategie und Rhetoriktechnik bezeichnet, die mit bestimmten Mitteln zur gezielten Desinformation und Bekämpfung alternativer konkurrierender Ansichten oder zum Marketing eingesetzt wird. Die Methode des FUD basiert auf der Verbreitung eines Klimas aus Unsicherheit und Angst. Etwa um einem Kunden zum Kauf eines bestimmten Produktes zu überreden, der angeblich knapp werden werde und sind dann als ein Beispiel für den "unlauteren Wettbewerb" anzusehen. FUD-Taktiken sind jedoch auch in politischen Auseinandersetzungen zu beobachten.
   −
In der Kontroverse um Auswirkungen und Ursachen eines Klimawandels sind ebenfalls FUD-Strategien nicht selten.
+
In der Kontroverse um Auswirkungen und Ursachen eines [[Klimalüge|Klimawandels]] sind ebenfalls FUD-Strategien nicht selten.
    
Der Begriff "FUD-Strategie" wurde zuerst vom ehemaligen IBM-Angestellten Gene Amdahl im Jahr 1970 verwendet.
 
Der Begriff "FUD-Strategie" wurde zuerst vom ehemaligen IBM-Angestellten Gene Amdahl im Jahr 1970 verwendet.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü