Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes hinzugefügt ,  11:08, 24. Aug. 2010
Zeile 9: Zeile 9:  
==Kritik==
 
==Kritik==
 
===“Todesengel von Kalkutta“===
 
===“Todesengel von Kalkutta“===
Ihr Leben lang verachtete Mutter Teresa das Diesseits so sehr, dass sie selbst den Kranken und Sterbenden in ihrer Einrichtung in Kalkutta keine schmerzlindernden Medikamente geben ließ, da die Kranken in ihrem Leid und ihrem Schmerz dem Herrn Jesu Christi so viel näher seien. Statt irdischer Hilfe bekehrte sie Tausende von Menschen, die Zuflucht bei ihr suchten, zum Christentum, zweifellos in dem Glauben, sie dadurch vor dem Höllenfeuer zu retten. Lebensrettende oder -verlängernde Maßnahmen waren in ihrem Sterbehospiz jedoch unerwünscht, da Teresa nach erfolgter Bekehrung das Bett frei haben wollte, um weitere Seelen retten zu können.  
+
Ihr Leben lang verachtete Mutter Teresa das Diesseits so sehr, dass sie selbst den Kranken und Sterbenden in ihrer Einrichtung in Kalkutta keine schmerzlindernden Medikamente geben ließ, da die Kranken in ihrem Leid und ihrem Schmerz dem Herrn Jesu Christi so viel näher seien. Statt irdischer Hilfe bekehrte sie Tausende von Menschen, die sie sich in ihrer Obhut befanden, zum Christentum, zweifellos in dem Glauben, sie dadurch vor dem Höllenfeuer zu retten. Lebensrettende oder -verlängernde Maßnahmen waren in ihrem Sterbehospiz jedoch unerwünscht, da Teresa nach erfolgter Bekehrung das Bett frei haben wollte, um weitere Seelen retten zu können.  
    
Die Patienten mussten im Sterbehaus vielfach auf primitiven Feldbetten in großer Zahl auf engstem Raum vegetieren und auch die Nahrungsversorgung war nicht immer im nötigen Umfang gewährleistet.<ref>Robin Fox: Mother Theresa's care for the dying. In: The Lancet 1994 Sep 17;344(8925):807-8</ref>
 
Die Patienten mussten im Sterbehaus vielfach auf primitiven Feldbetten in großer Zahl auf engstem Raum vegetieren und auch die Nahrungsversorgung war nicht immer im nötigen Umfang gewährleistet.<ref>Robin Fox: Mother Theresa's care for the dying. In: The Lancet 1994 Sep 17;344(8925):807-8</ref>
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü