Zeile 34:
Zeile 34:
Das [[Human Design System]] (HDS) des Alan (Robert) Krakower vermischt Aspekte der Kabbala mit Elementen aus [[Astrologie]], [[I-Ging]], [[Chakra|Chakren Lehre]] und pseudowissenschaftlichem Stückwerk aus Astronomie, Genetik, Biochemie und Quantenphysik.
Das [[Human Design System]] (HDS) des Alan (Robert) Krakower vermischt Aspekte der Kabbala mit Elementen aus [[Astrologie]], [[I-Ging]], [[Chakra|Chakren Lehre]] und pseudowissenschaftlichem Stückwerk aus Astronomie, Genetik, Biochemie und Quantenphysik.
−
Die 2007 verstorbene Buchautorin Angelika Hoefler gründete ein [[Namenpsychologie nach Hoefler|"Institut fur Namenspsychologie"]] und erfand eine "karmische Biographiearbeit" (Karma-Kabbalistik), für beide soll sie einen kabbalistischen Zahlenschlüssel zum hebräischen Alphabet verwendet haben.
+
Die 2007 verstorbene Buchautorin Angelika Hoefler gründete ein [[Namenpsychologie nach Hoefler|"Institut fur Namenspsychologie"]] und erfand eine "karmische Biographiearbeit" ([[Karma]]-Kabbalistik), für beide soll sie einen kabbalistischen Zahlenschlüssel zum hebräischen Alphabet verwendet haben.
Am Ende des 20. Jahrhunderts benutzte die neureligiöse Gemeinschaft [[Kawwana - Kirche des Neuen Aeon]] die Kabbalah nach dem im 16. Jahrhundert lebenden Rabbi Isaak Luria als eine ihrer Hauptquellen für ihre esoterische Lehre.
Am Ende des 20. Jahrhunderts benutzte die neureligiöse Gemeinschaft [[Kawwana - Kirche des Neuen Aeon]] die Kabbalah nach dem im 16. Jahrhundert lebenden Rabbi Isaak Luria als eine ihrer Hauptquellen für ihre esoterische Lehre.